Batterieforschungszentrum lädt zur „MEET Akademie online“ ein
Die innovative „Vehicle-to-Grid“-Technologie (auf Deutsch: „Vom Fahrzeug zum Netz“) ermöglicht es Elektroautos nicht nur, Strom aus dem Netz zu beziehen, sondern auch, die in den Batterien gespeicherte Energie – etwa bei Spitzenlast – in das Stromnetz zurückzuspeisen. Auf diese Weise können E-Autos eine effiziente Lösung sein, um Energie aus regenerativen Quellen kostengünstig zu speichern. Doch welche regulatorischen Hürden erschweren es, die Technik zu verbreiten? Und welche Infrastruktur und technischen Standards sind für einen flächendeckenden Einsatz erforderlich? Diesen und weiteren Fragen gehen die Referentinnen und Referenten bei der kommenden „MEET Akademie online“ am 20. November (Donnerstag) nach.
Eingeladen sind alle Interessierten aus Technik, Wissenschaft und Forschung sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aus der mittelständischen Industrie. Weitere Informationen zum Programm des Online-Seminars und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://www.uni-muenster.de/MEET/institute/events.shtml. Die Teilnahme an der deutschsprachigen Veranstaltung ist kostenfrei.
Die „MEET Akademie online“ wird vom MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster ausgerichtet. Sie findet üblicherweise zweimal jährlich statt und widmet sich aktuellen Themen der Batteriewelt.