
Kinder-Uni: Was passiert, wenn wir schlafen?
Nachts wird es spannend in unserem Kopf: Während wir schlafen, arbeitet das Gehirn auf Hochtouren. Es sortiert Erinnerungen, räumt Abfallstoffe weg und erfindet dabei manchmal die seltsamsten Geschichten – unsere Träume. Aber warum brauchen wir überhaupt Schlaf? Wieso träumen wir manchmal verrückte Dinge? Und wie kommt es, dass manche Menschen im Schlaf plötzlich reden oder sogar durch die Wohnung laufen?
Schlaf betrifft uns alle – immerhin „verschlafen“ wir rund ein Drittel unseres Lebens. Und für Kinder ist er besonders wichtig. Nach einer guten Nacht können sie besser lernen und haben bessere Laune. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Denn wer versteht, wie Schlaf und Träume funktionieren, kann besser mit ihnen umgehen – und entdeckt dabei spannende Geheimnisse des eigenen Gehirns.
Die Kinder-Uni Münster ist eine Veranstaltungsreihe der Universität Münster und der Westfälischen Nachrichten für Schulkinder der dritten bis siebten Klasse. In kindgerechter Sprache erklären Universitätsdozentinnen und -dozenten verschiedener Disziplinen, worum es in ihrer Forschung geht, wieso ihre Arbeit wichtig ist und inwiefern das Thema Kinder betrifft.