|
Münster (upm/nor).
Das Bild zeigt eine Luftaufnahme des historischen Haus der Niederlande in Münster.<address>© Hermann Herden</address>
Haus der Niederlande in Münster
© Hermann Herden

König Willem-Alexander besucht Haus der Niederlande

Staatsoberhaupt kommt am 25. September nach Münster / Treffen mit Studierenden

Seit 30 Jahren ist das Haus der Niederlande der Universität Münster ein lebendiger und in Deutschland einzigartiger Ort für Wissenschaft und Kultur. In wenigen Wochen steht der Höhepunkt des Jubiläumsjahres an: Der niederländische König Willem-Alexander wird sich am 25. September im Gespräch mit Studierenden und Mitarbeitern über deren Arbeit informieren und mit ihnen über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des deutsch-niederländischen Verhältnisses diskutieren. Das Staatsoberhaupt wird neben anderen vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, Oberbürgermeister Markus Lewe und dem Rektor der Universität Münster, Prof. Dr. Johannes Wessels, begleitet. „Der König und der Ministerpräsident würdigen damit den Erfolg des Hauses der Niederlande als europäischen Begegnungsort im deutsch-niederländischen Grenzland. Sie ermutigen uns auch damit, bei allen weltweiten Herausforderungen, gemeinsam an der Zukunft Europas zu arbeiten“, betont Prof. Dr. Jacco Pekelder, Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität Münster.

Ein Ganzkörperporträt von König Willem-Alexander.<address>© RVD - Gemmy Woud-Binnendijk</address>
König Willem-Alexander
© RVD - Gemmy Woud-Binnendijk
Bei seinem Besuch wird der König die Ausstellung „Niederlande in 3D“ besuchen. Anhand der vier Themen niederländische Sprache, Europa und Politik, Literatur und Bibliothek sowie wirtschaftliche Zusammenarbeit wird die Zusammenarbeit in der Grenzregion vorgestellt. Außerdem wird er sich über das Projekt „Euregionale Bildungskette“ (EDL) informieren, mit dem Schüler und Studierende auf die Arbeit in der Grenzregion vorbereitet werden. Abschließend trifft der König Vertreter von Organisationen, die mit dem Haus der Niederlande zusammenarbeiten.

Das Programm wird im Schloss Wilkinghege fortgesetzt, wo Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den König und Hendrik Wüst zu einem Mittagessen empfangen wird. Anschließend nehmen der König, der Bundespräsident und der Ministerpräsident Wüst im Hauptquartier des 1. Deutsch-Niederländischen Armeekorps' an einer Begrüßungszeremonie anlässlich des 30-jährigen Bestehens teil.

Haus der Niederlande

Das „Haus der Niederlande“ beherbergt seit 1995 das Zentrum für Niederlande-Studien, das Institut für niederländische Philologie und eine Bibliothek mit der größten Sammlung niederländischer Literatur und Publikationen in Deutschland. Im Jahr 1589 erbaut, war das Gebäude mit seinem kunstvoll gegliederten Backstein-Stufengiebel Versammlungsort und Warenlager der Kramergilde - daher bezeichnet man es auch als Krameramtshaus. Während der Verhandlungen um den Westfälischen Frieden von 1648 diente es den niederländischen Gesandten als Unterkunft.

 

Links zu dieser Meldung