
Theologin gibt Denkanstöße zum Ukraine-Krieg
„,Das ist (nicht) unser Krieg.‘ Denkanstöße für eine (Neu-)Verortung der ökumenischen Theologie nach Russlands Angriff auf die Ukraine“ lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags, zu dem die Universität Münster am 4. Juli (Freitag) alle Interessierten einlädt. Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Regina Elsner an der Katholisch-Theologischen Fakultät beginnt um 16.00 Uhr im Hörsaal KTh I (Johannisstraße 8-10). Mit einem sozialethisch-kirchenhistorischen Fokus beleuchtet die Referentin der Verstrickung von Religion und Politik in der Region vor dem Hintergrund des aktuellen Kriegs.
Regina Elsner ist Professorin für Ostkirchenkunde und Ökumenik an der Katholisch-Theologischen Fakultät. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die orthodoxen Kirchen im post-sowjetischen Osteuropa sowie Fragen der Sozialethik und der politischen Theologie der orthodoxen Kirchen. Neben der theologischen Haltung der orthodoxen Kirchen zur Moderne stehen dabei vor allem Themen der ökumenischen Friedensethik, ihre Rolle in Kriegs- und Konfliktsituationen sowie religiöse Identitäten im Zentrum. Seit 2018 forscht und publiziert sie besonders zur Orthodoxie in der Ukraine.