|
Münster (upm).
Die Schwarz-weiß-Aufnahme zeigt vier Männer in Anzügen im Botanischen Garten. Die beiden vorderen tragen einen Zylinder in der Hand und laufen in Richtung des Fotografen.<address>© Universitätsarchiv Münster</address>
Rektor Prof. Dr. Hellmut Becher (2. v. r.) mit Botschafter Prof. PhD James Bryant Conant (links) im Botanischen Garten.
© Universitätsarchiv Münster

Damals an der Universität: Besuch des amerikanischen Botschafters

Ein Blick in die Vergangenheit der Universität Münster – Serie der Unizeitung wissen|leben

Mit James Bryant Conant empfing die Universität Münster am 26. Juni 1956 den ersten US-amerikanischen Botschafter in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. James Bryant Conant, Professor für physikalische und organische Chemie und 20 Jahre lang Hochschulpräsident der Universität Harvard, war vor seiner Zeit als Botschafter hoher Kommissar der Vereinigten Staaten in Deutschland. Begleitet wurde er neben seiner Frau von weiteren Botschaftsangehörigen und Vertretern des Generalkonsulats in Düsseldorf. Außer einem Empfang im Rektorzimmer und der Besichtigung der Universitätsgebäude standen Termine mit Vertretern der Stadt und Bischof Michael Keller auf dem Programm. Höhepunkt des Besuchs war James Bryant Conants Rede am Nachmittag vor Studierenden; abschließend diskutierte er mit den zahlreichen Zuhörern und genoss einen Imbiss im Aaseehauskolleg.

Autorin: Dr. Sabine Happ

Dieser Artikel stammt aus der Unizeitung wissen|leben Nr. 4, 12. Juni 2025.

Links zu dieser Meldung