|
Die Universität Münster ist an einem Pilotprojekt, einer Plattform für Softwareentwicklung, beteiligt.<address>© stock.adobe.com - lucadp</address>
Die Universität Münster ist an einem Pilotprojekt, einer Plattform für Softwareentwicklung, beteiligt.
© stock.adobe.com - lucadp

Universität Münster an Pilotprojekt „git.nrw“ beteiligt

Landesweite Plattform für Softwareentwicklung / Bedeutender Fortschritt für digitale Hochschullandschaft

An der Universität Münster gibt es mit „GitLab“ eine Plattform für Softwareentwicklung. Vor allem im MINT-Bereich (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) nutzen Forscherinnen und Forscher sowie Studierende die universitätsinterne Möglichkeit, Software und Codes zu publizieren, untereinander zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Ein hochschulübergreifender Austausch war bislang jedoch nicht möglich. Mit dem Projekt „git.nrw“, das von der RWTH Aachen als Koordinator, der Technischen Hochschule Köln sowie den Universitäten Duisburg-Essen, Köln und Münster als gemeinschaftliche Initiative aufgesetzt wurde, gibt es nun einen bedeutenden Fortschritt für die digitale Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW). Im Mittelpunkt des Projekts steht die Schaffung einer Plattform, die Infrastrukturen, Ressourcen und Softwaredienste umfasst. Sie bilden den Grundstein für eine vernetzte und zukunftssichere Forschungs- und Bildungslandschaft. „git.nrw“ wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert und gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW durchgeführt.

Derzeit befindet sich das Projekt in der Pilotphase: Die fünf Hochschulen geben ihren Angehörigen ab sofort die Möglichkeit, die Plattform zu nutzen und Feedback zu geben. Langfristig sollen alle Hochschulen in NRW einbezogen werden, um so die digitale Zusammenarbeit zu fördern und die digitale Souveränität zu stärken. Ziel ist es, ein gemeinsames, sicheres Umfeld zu schaffen, das Bereiche wie Softwareentwicklung, Forschungsdatenmanagement, Projektmanagement und Lehre einschließt. Nutzerinnen und Nutzern soll ein vereinfachter Zugriff auf Wissen und Forschungsdaten ermöglicht werden. Zudem sind gezielte Schulungs- und Weiterbildungsprogramme vorgesehen, die Anwenderinnen und Anwender im effektiven Einsatz der Technologie schulen. Die Plattform und weitere Informationen sind unter git.nrw zu finden. Angehörige der Universität Münster können sich mit ihrer persönlichen Kennung unter https://gitlab.git.nrw/users/sign_in anmelden.

Links zu dieser Meldung