|
Münster (upm/vl).
Im Workshop „Die Mathematik des Klimas“ lernen Schülerinnen und Schüler die mathematischen Werkzeuge der Klimamodellierung kennen.<address>© WWU - Victoria Liesche</address>
Im Workshop „Die Mathematik des Klimas“ lernen Schülerinnen und Schüler die mathematischen Werkzeuge der Klimamodellierung kennen.
© WWU - Victoria Liesche

Workshop: Mit Klimamodellen experimentieren

„Die Mathematik des Klimas“ für Schülerinnen und Schüler/ Anmeldung bis zum 24. September

Auf interaktive Weise bekommen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Mathematik, die zur Klimaforschung beiträgt.<address>© WWU - Victoria Liesche</address>
Auf interaktive Weise bekommen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Mathematik, die zur Klimaforschung beiträgt.
© WWU - Victoria Liesche
Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Welche mathematischen Werkzeuge liegen Klimamodellen zugrunde? Der Exzellenzcluster „Mathematik Münster“ der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster lädt Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse ein, beim Workshop „Die Mathematik des Klimas“ mit Klimamodellen zu experimentieren und Einblicke in die aktuelle Forschung zu bekommen. Der nächste Workshop findet am 27. September (Mittwoch) von 15.30 bis 17.30 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde an der Sentruper Straße 285 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 24. September unter go.wwu.de/klimamathe-workshops möglich.

Wer im September keine Zeit hat, kann sich schon jetzt für die Workshop-Termine am 11. Oktober und am 28. November anmelden. Lehrkräfte, die die Veranstaltung mit einem Oberstufenkurs oder anderen größeren Gruppen besuchen möchten, finden dafür spezielle Termine mit Anmeldelink auf der Webseite. Der Workshop ist Teil des Rahmenprogramms zum „10-Minuten Museum Mathematik der Klimakrise“. Die Pop-up-Ausstellung ergänzt bis Januar 2024 die Sonderausstellung „Das Klima“ im LWL-Museum für Naturkunde.

Links zu dieser Meldung