Ringvorlesung über Umweltethik in der islamischen Theologie
Neun Vorträge in Münster und Paderborn zum Umgang mit der Umwelt in theoretischen und praktischen Facetten
Das Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster lädt im Sommersemester mit dem Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) zu einer hybriden Ringvorlesung ein. Unter dem Titel „Verlorenes Paradies? Umweltethik im Kontext der islamischen Theologie“ beleuchten neun Referenten in ihren Vorträgen einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt in theoretischen und praktischen Facetten. Die Veranstaltungen finden jeweils mittwochs von 18 Uhr bis 19.30 Uhr statt, drei davon im Fürstenberghaus (Domplatz 20-22), die anderen im Hörsaal O2 der Universität Paderborn. Den Auftakt macht eine Podiumsdiskussion am 26. April in Paderborn mit dem provokanten Titel „Wo bleibt Gott, wenn die Wälder brennen?“. Alle Termine werden auch digital übertragen.