Archiv für den Monat: Dezember 2010

Ein Schließfach pro 10 Studenten

IMG_0943

Ab sofort stehen Ihnen 24 zusätzliche Dauerschließfächer im 1. Stock zur Verfügung. Die Schließfächer konnten aus Studienbeiträgen finanziert werden. Sie alle haben mit rund 1,60 Euro pro Person dazu beigetragen – vielen Dank an unsere studentischen Nutzer!

Nunmehr ist die Zweigbibliothek sehr gut mit Schließfächern ausgestattet. Kommen in der Unibibliothek 31 Benutzer auf ein Schließfach, so stehen in der ZB Med dreimal mehr Fächer zur Verfügung (300 für 3.000 Studenten). Bei den begehrten Dauerschließfächern stehen Mediziner noch deutlich besser da: Hier besitzt die ZB Med alleine 106 Fächer (für 3.000 Stud.) gegenüber 148 in der ULB (für 31.000 Stud.) .

Die Bibliothek ist nun mehr als reich mit Schliessfächern gesegnet (und für weitere ist auch nicht mehr wirklich viel Platz). Für jeden von Ihnen sollte also eigentlich immer eins zur Verfügung stehen. Dazu müssen aber die stolzen Besitzer eines Schliessfaches dieses auch wieder räumen, wenn sie es nicht mehr benötigen! Es als Statussymbol oder „für alle Fälle“ zu reservieren, führt eine Verknappung erst herbei: Nach einer Untersuchung sind über 50% der Schliessfächer wochenlang vollkommen leer.

Bitte beachten Sie auch die Nutzungsordnung:

  • Dauerschließfächer sind nur für Studenten, die längerfristig Arbeitsmaterialien bei täglicher Nutzung aufbewahren wollen.
  • Strikt untersagt ist, in den Schließfächern Lesesaalbücher, Gruppenraumbücher oder unverbuchte Bücher zu deponieren.
  • Desgleichen dürfen keine verderblichen oder gefährlichen Stoffe, insbesondere keine Lebensmittel, eingeschlossen werden.
  • Beides führt unweigerlich zum Verlust des Schließfaches und im Wiederholungsfall zu einer dreimonatigen Sperre!
  • Mitarbeiter der ZB-Med werden die Schließfächer regelmäßig auf ihren Inhalt hin kontrollieren.


Für die hausinternen (Dauer)Schließfächer wird ein Schlüssel bei Ausgabe auf das Konto des Entleihers verbucht; die Nutzungsdauer (Ausleihfrist) beträgt 12 Wochen. Im Benutzerkonto kann die Leihfrist jederzeit eingesehen und bei Bedarf einmal verlängert werden, sofern keine Vormerkung vorliegt. Wie bei den anderen Medien erhält der Entleiher fünf Tage vor dem Ende der Leihfrist eine Voraberinnerung per E-Mail; bei nicht rechtzeitiger Rückgabe werden die üblichen Mahnungen versandt.

UpToDate: Version 18.3 online

uptodateLogoLargeTop

Die klinische Reviews-Datenbank UpToDate wurde aktualisiert und steht nun in der Version 18.3 unter http://www.uptodate.com/online zur Verfügung.

Die folgenden Fachgebieten werden abgedeckt: Adult Primary Care, Allergy, Cardiovascular Medicine, Critical Care, Dermatology (new!), Diabetes, Emergency Medicine, Endocrinology, Family Medicine, Gastroenterology, Gynecology, Hematology, Hepatology, Hospital Medicine (neu*), Hypertension, Immunology, Infectious Diseases, Internal Medicine, Nephrology, Neurology, Obstetrics, Oncology, Pediatrics, Psychiatry, Pulmonology, Rheumatology, Sleep Medicine, Surgery, and Women’s Health. Darüber hinaus stellt UpToDate Drug und Patient Information sowie Calculators (Konversionstabellen und Umrechnungstools) zur Verfügung.

45% aller Übersichtsarbeiten werden alle vier Monate aktualisiert, eine Auswahl finden Sie im Bereich What’s new. In den „Practice changing UpDates“ werden neue Empfehlungen und Updates besprochen, die sehr wahrscheinlich die bisher übliche klinische Praxis ändern werden.

* According to WikiPedia, Hospital medicine in the United States is the discipline concerned with the medical care of acutely ill hospitalized patients. Physicians whose primary professional focus is hospital medicine are called hospitalists. The practical effect of the hospitalist is to act as transition coordinator and case manager, due to the tremendous growth in medical knowledge and resultant number of medical specialists. Hospital medicine is a relatively new phenomenon in American medicine (The Hospitalist Movement — Time to Move On, New England Journal of Medicine, 1996).

Medline-Ergebnisse aus einer Scopus-Suche ausschliessen

diagnose-scopus

Wer seine Medline/PubMed-Suche erweitern möchte, benutzt meist die interdisziplinäre Datenbank SCOPUS, da diese biologische, medizinische, sozialmedizinische, psychologische etc. Zeitschriften indexiert, die nicht in PubMed enthalten sind. Das Problem ist nur, dass man bei einer Scopus-Suche auch immer diegleichen Treffer bekommt, die man bei PubMed bekommen hat. Als Folge der deutlichen Überlappung dieser beiden Datenbanken auf dem Gebiet der Medizin gibt es viele Doppeltreffer. Diese Treffer möchte man natürlich nicht mehr ein zweites Mal durchschauen, aber es gibt eine elegante Möglichkeit, diese Duplikate in Scopus auszuschliessen.

Larry Prokop (and Pat Erwin) von der Mayo Clinic haben dafür folgenden Trick: Um Medline-Artikel aus einer Scopus-Suche auszuschliessen (Danke an Melissa Kovac), verknüpfen sie am Ende der Suche das Resultat mit dem unten aufgeführten Suchbegriff:

AND NOT (PMID(1* OR 2* OR 3* OR 4* OR 5* OR 6* OR 7* OR 8* OR 9*))

Neues Online-Buch: A Pharmacology Primer

718611

A Pharmacology Primer (Third Edition): Theory, Applications, and Methods
Author(s): Terry P. Kenakin, Ph.D.
416 Seiten, Elsevier 2009, ISBN: 978-0-12-374585-9

This successful Guide assists scientists trained in molecular biology and related fields who now need to know the basic theories, principles and practical applications of pharmacology. This latest edition continues the tradition of better preparing researchers in the basics of pharmacology. With expanded hands-on exercises and the addition of Pharmacokinetics coverage, new human interest material including historical facts in pharmacology and a new section on therapeutics that will help readers identify with diseases and drug treatments. The ideal book for researchers in drug discovery who have seen their role shift from „individual“ to „team player“ where that team includes chemists, biologists, and others with strong, but varied, science backgrounds who must now work together toward their common pharmacology goal. At GlaxoSmithKline, a pharmaceuticals world-leader, Terry Kenakin regularly teaches a course for their research scientists and has drawn on his experience to create a pharmacology primer.


Das obige Buch gehört zu den gut 1.000 dauerhaft von der ZB Med gekauften Online-Büchern des Elsevier-Verlags der Jahre 1995-2008 und 2009, die in den folgenden Sachgebieten erschienen sind: Biochemistry, Genetics and Molecular Biology; Forensics; Immunology and Microbiology; Medicine and Dentistry; Neuroscience; Pharmacology, Toxicology and Pharmaceutical Science; Psychology.

Tages-Carrels stehen zur Verfügung

einzelkab 2

Der Aufbau der Einzelarbeitskabinen im Monographien-Lesesaal ist abgeschlossen. Als im Juni 2009 zwei Einzel-arbeitskabinen (Carrels) wegfielen, da die Bibliothek diese zum Ruheraum umwidmete, beschloß die Taskforce neue und weitere dieser begehrten Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen.

Diese Einzelarbeitskabinen, auch Tages-Carrels genannt, wurden durch Studienbeiträge (genehmigt am 2.7.2010) finanziert, und ermöglichen den Studierenden an einem individuellen Arbeitsplatz ein ungestörtes und ruhiges Arbeiten.

Wir bitten diese Arbeitsplätze bei Abwesenheit nicht durch Hinterlassung von Büchern / Arbeitsmaterialen zu „reservieren“ und somit zu blockieren. Danke.