Promotion / Habilitation

Bildarchive Medizin

https://www.imaios.com/de/e-Anatomy/ IMAIOS e-Anatomy – interaktiver Atlas der menschlichen Anatomie (für iOS/iPadOS und Android und Windows ) zunächst bis Ende 2016 lizensiert http://www.univadis.de/medical-media-library 60.000 Bilder und Foliensätze relevant für die tägliche Praxis oder zu spezifischen Patientendiagnosen von UniVadis/MSD/Springer. Anzeige von Thumbnails, nach Anmeldung werden größere Bilder / weitere Infos freigeschaltet. http://ihm.nlm.nih.gov/ Images from the History of […]

Citavi

Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi unterstützt wissenschaftlich Arbeitende bei der Recherche und Verwaltung wissenschaftlicher Literatur, beim Sammeln und Organisieren von Wissen und der Planung von Arbeitsabläufen in wissenschaftlichen Projekten. Beschäftigte und Studierende der WWU können Citavi kostenlos nutzen (Campuslizenz). Installation Installieren Sie zunächst die Free-Version von Citavi, die unter http://www.citavi.com/download kostenlos heruntergeladen werden kann. Fordern Sie Ihren […]

Copyright – Abbildungen

In Ausnahmefällen ist die Nutzung von Abbildungen aus veröffentlichen Werken erlaubt. Die Ausnahme stellen § 51 Urheberrecht dar (Zitatrecht in eigenen Publikationen) und § 60c (Nutzung in Forscherintranet und für eigene wissenschaftliche Forschung). Sofern die Dissertation also nicht in einem Verlag oder einer kommerziellen Plattform veröffentlicht wird (mit anderen Worten: als Teil des Dissertationsverfahrens eine […]

Dissertation – Doktorand

Folgende Möglichkeiten haben Sie die Bibliothek auch während der Promotion zu nutzen: Falls Sie noch immatrikuliert sind, können Sie mit der von der WWU IT erteilten WWU-Kennung weiterhin in das Hochschulnetz. Der Bibliotheksausweis bzw. die Studierendenkarte ist bis zu Exmatrikulation gültig. Falls Sie sich bereits exmatrikuliert haben, kann mit einem Antrag bei der WWU IT […]

Dissertation – Literaturzitate

Neue Promotionsordnung In den Ausführungsbestimmungen zur Promotionsordnung (Absatz II.6) und den FAQ-Seiten des Dekanats wird ein bestimmter Stil für das Literaturverzeichnis empfohlen (s.u.) – der Stil heißt „European Journal of Physiology – Pflügers Archiv“. Alle Literaturverwaltungsprogramme sollten Literaturlisten in diesem Ausgabestil erstellen können, ev. muss der Stil noch implementiert werden. (Für EndNote stellt Springer einen […]

Dissertation – Münsteraner Datenbank

Die Dissertationen-Datenbank der Zweigbibliothek Medizin enthält über 9.800 Doktorarbeiten, die seit 1990 an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster abgelegt wurden. Im Suchformular können Sie wahlweise nach Doktorand/in (Autor/in), Titel, Referent/in bzw. Koreferent/in oder dem Institut/der Klinik suchen. Im Folgenden finden Sie den Code, wenn Sie das Suchformular auf Ihrer Seite einbetten möchten: <form action=“http://medbib.klinikum.uni-muenster.de/php/misc/i-diss-indices.php“ […]

Dissertation – Quicklinks

Im Folgenden finden Sie einige wichtige Links zur Promotion. Dissertation publizieren http://go.wwu.de/nc0dr Dissertationen abgeben http://go.wwu.de/4jzd4 Dissertationen suchen http://go.wwu.de/zj8pp Dissertationsdatenbank http://go.wwu.de/y57vv Forschungsdatenmanagement http://go.wwu.de/0yonp Impact Faktoren http://go.wwu.de/xvgjb Literaturdatenbanken http://go.wwu.de/i39jn Open Access http://go.wwu.de/c3158 Promotionsordnung, Formulare http://go.wwu.de/bp1d8 Publikationsserver Miami http://miami.uni-muenster.de Rapidoc http://go.wwu.de/y0tnj RefWorks, Citavi Infos http://go.wwu.de/m1cr5 RefWorks, Citavi Schulungen http://go.wwu.de/0mmxy Schulungen, Sprechstunde http://go.wwu.de/ag1di Seminar Wissenschaftliches Arbeiten http://go.wwu.de/g8b2m Strategie der […]

Dissertation – Suchen

Dissertationen aus Münster Eine Quelle stellt das gedruckte, nach Jahren geordnete Verzeichnis „Dissertationen der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Referaten“ dar. Dies ist in der Bibliothek (Signatur LSA W 4/1) – mit Lücken – ab 1957 vorhanden. Eine gute Quelle ist auch das Universitätsarchiv (Sammlung von Diss. und Habil. der WWU). Einfacher ist […]

Dissertation – Veröffentlichen

Laut Promotionsordnung (PO) §4(5) ist bei einer Veröffentlichung der Arbeit (in einer Zeitschrift) den Promotionsakten ein Sonderdruck der Veröffentlichung beizufügen. In Zusammenhang mit §4(4) „An die Stelle der Dissertation kann auf Antrag eine bereits veröffentlichte Arbeit treten“ ergeben sich laut Ausführungsbestimmungen (AB) §VII zwei Fälle: a) Sie haben die Ergebnisse Ihrer Dissertation publiziert und wollen […]

Dissertation – Zeitschriftenpublikation

Veröffentlichung der Dissertation als Zeitschriftenpublikation Die Promotionsordnung (vom 17.01.2017, zuletzt geändert am 25.09.2018) erlaubt, dass auf Antrag an die Stelle der Dissertation eine bereits veröffentlichte Arbeit treten kann, wenn der Doktorand/die Doktorandin deren Erstautor/Erstautorin ist. In der neuen Promotionsordnung wird eine geteilte Erstautorenschaft möglich sein! Diese ist keine kumulative Dissertation. In diesem Fall muss die […]

Habilitationskriterien

Die Originale sind unter https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/forschung/foerderung-karriere/habilitation/ zu finden. Die Habilitationskriterien sollen jedem helfen, der die Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität anstrebt. Sie stellen Mindestanforderungen dar. Publikationen Der Habilitand/die Habilitandin ordnet sich einer Kategorie des Category Listing der neuesten verfügbaren Journal Citation Reports des Science Citation Index zu. Alle Publikationen, die nicht in Zeitschriften […]

Impact Faktor bei der Habilitation

Laut den Habilitationskriterien der Medizinischen Fakultät werden die eingereichten Artikel nach Impact Faktor in drei Klassen eingeteilt, wonach dann Punkte pro Publikation vergeben werden, um so eine Vergleichbarkeit zwischen den jeweiligen Fachbereichen erzielen zu können. Sie können die Klassen entsprechend der Habilitationskriterien wie folgt bestimmen: Gehen Sie zur Seite https://jcr.incites.thomsonreuters.com/ Wählen Sie „Browse by Category“ […]

Internetquellen zitieren

Darf man Internetquellen (in seiner Promotion) zitieren? Die Promotionsordnung bzw. deren Ausführungsbeschlüsse der Medizinischen Fakultät enthält leider nichts zu dieser Fragestellung. Nach der Medizinischen Fakultät der Uni Heidelberg sind Internetquellen in Dissertationen erlaubt, wenn sie: von erkennbarer Dauerhaftigkeit sind nicht anderweitig publiziert wurden Wie muss man Internetquellen zitieren? Die American Psychological Association führt im Beitrag […]

Literaturverwaltung

Die Universitätsbibliothek hat für die Universität Münster ein Literaturverwaltungsprogramm lizensiert: Citavi. Vergleiche von Literaturverwaltungsprogrammen ULB Münster UB der TU München hier (Stand 4/2012) Lehmanns Wissensbox

Medline

Medline ist die weltweit größte und wichtigste medizinische Literaturdatenbank und das elektronische Pendant zu Index Medicus, Index to Dental Literature und International Nursing Index. Mittlerweile sind dort über 19 Millionen Aufsatzzitate aus über 5.200 biomedizinischen Zeitschriften enthalten. Medline ist – kurz gesagt – derjenige Teil von PubMed, der mit den MeSH-Begriffen verschlagwortet ist. Für die […]

Zeitschriften zur Habilitation

Frage: Können sie mir mitteilen, wie deutschsprachige Journals im Rahmen der Habilitationskriterien bewertet werden? Ich hatte gehört, dass diese prinzipiell als Klasse II Journal bewertet würden, um deren Position gegenüber englischsprachigen Journals zu stärken. Antwort: Nein, das stimmt leider nicht, auch wenn es vielleicht wünschenswert wäre. Maßgeblich sind die Habilitationskriterien[1] der Medizin Fakultät der Universität […]