Universität Münster
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
    • Studium
    • Forschung
    • Das Institut
    • Lehrende
    • Internationales
    • Berufspraxis
    • DaF & DaZ
    • Zentren
    • Bibliothek
    • EDV/CIP
    • Fachschaft
    • Poetikdozentur
    • Home
      • Lehrende
        • Dr. Christian Fischer
          • Schwerpunkte
    • Dr. Nils Uwe Bahlo
    • Dr. Teresa Barberio
    • Nathalie Bauer, M.A.
    • Philipp Cirkel
    • Prof. Dr. Antje Dammel
    • Prof. Dr. Christine Dimroth
    • Laura Duve, M.Ed.
    • Eva Elpers, M.A.
    • Dr. Christian Fischer
      • Schwerpunkte
      • Veröffentlichungen
      • Lehrveranstaltungen
    • Prof. Dr. Ulrike Freywald
    • Gero Gehrke, M.A.
    • Prof. Dr. Prof. h.c. Susanne Günthner
    • Dominic Hendricks, M.A./M.Ed.
    • Dr. Dagmar Hüpper M.A.
    • Dr. Katharina König
    • Dr. Jens Philipp Lanwer
    • Dr. Ilka Lemke
    • Dr. Netaya Lotze
    • Johanna Meyer, M.A.
    • Dr. Sophia Oppermann
    • Dr. Nantke Pecht
    • reher_caroline
    • Dr. Laura Reimer
    • Stephanie Sauermilch, M.A.
    • Juliane Schopf, M.A.
    • Timo Schürmann, M.A.
    • Rieke Siemon, M.A.
    • Dr. Yazgül Șimșek
    • Prof. Dr. Helmut Spiekermann
    • Professor Dr. Katerina Stathi
    • Dr. Andrea Streckenbach
    • Dr. Steffi Winkler
    • David Wirthmüller, M.A.
    • Feixue Zhao, M.A.

    Schwerpunkte

    • Sprachgeschichte
    • Varietäten des Deutschen
    • Historische Stadtsprachenforschung
    • Historische Schreibsprachenforschung
    • Projekt Mittelniederdeutsche Frühdrucke digital
    nach oben

    Kontakt

    Universität Münster
    Germanistisches Institut

    Schlossplatz 34
    D-48143 Münster

    E-Mail an das Geschäftszimmer

    Top-Links

    • IVV1- Geisteswissenschaften
    • Center for Information Technology
    • PerMail: Webmail-Interface der Uni Münster
    • Studienfachberatung am Germanistischen Institut
    • Ansprechpersonen am Institut
    wissen.leben
    • Intranet
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Barrierefreiheit

    © 2025 Germanistisches Institut