Publikationen
- . (). Kurzreferat zu Vanessa Siegel: Multiethnolektale Syntax. Artikel, Präpositionen und Pronomen in der Jugendsprache. Germanistik, 2021, n.n. [submitted / under review]
- . (). Indexing Kiez – Zur Deethnisierung juventulektaler Stile. LUBLIN STUDIES IN MODERN LANGUAGES AND LITERATURE, 2021(45 (1)), n.n. [accepted / in Press (not yet published)]
- . (). Grafische Verstehensdokumentation und Wissensmanagement in Refugee-Chats. In (Hrsg.), Wissenskommunikation im Web. Sprachwissenschaftliche Perspektiven und Analysen (S. 103–118). n.n.: unbekannt / n.a. / unknown. [online first]
- . (). Kurzreferat zu Eva Neuland: Deutsche Schülersprache. Germanistik, 59(3-4), 109–110.
- . (). Vulgarismen im Klassenzimmer - Ist gesprochene Sexualität Alltagsgeschäft oder pädagogische Herausforderung? . Schulblatt Thurgau, 5/2019, 15–16.
- (Hrsg.). (). Jugendsprache. Eine Einführung. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
- . (). Jugendsprache - Forever Young! In (Hrsg.), Abecedarium der Sprache (S. 103–110). Berlin: Kadmos.
- . (). Reflexionen des letzten Partyabends als Symbolfelder kommunikativer Gattungen junger Männer in der Postadoleszenz. In (Hrsg.), Jugendsprachen. Aktuelle Perspektiven internationaler Forschung (S. 303–324). Berlin u.a.: De Gruyter.
- . (). Statement Sprache. Geistreich durch zwei Semester, 2018/2019, o.S.
- . (). Indexing social age – Multimodale Begrüßungsroutinen Postadoleszenter als Index alternierender Lebensphasen. In (Hrsg.), Jugendliche im Gespräch. Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung (S. 127–149). Berlin u.a.: Peter Lang.
- . (). Jugendsprache. In (Hrsg.), Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache (S. 145–190). Tübingen: Stauffenburg Verlag.
- . (). Und? Sprachreflexive Übungen zur Konjunktion und im Mündlichen. Praxis Deutsch, 263/2017, 30–33.
- . (). Dog-Talk on Walk – Zu Form und Funktion von Gassigesprächen. SPRACHREPORT, 33, 18–25.
- . (). Sprachförderung durch Biliteralität - Zur Rolle der Prosodie und Interaktion in deutsch-türkischen Vorlesesettings. In (Hrsg.), Lesen und Deutsch lernen. Wege der Förderung früher Literalität durch Kinderliteratur (S. 75–100). Wien: praesens.
- . (). „Ghettocheck“ der Jugendsprache(n) oder „Ein-Blick“ auf jugendliche Sprechweisen. In (Hrsg.), Sprache (S. 113–116). Dresden.
- . (). Transkriptband Jugendsprache - Gesprochene Sprache in der Peer-Group. Berlin: Retorika.
- . (). Digitale Fotostorys als Grundlage der Sprachreflexion und -kritik. In (Hrsg.), Deutsch digital (S. 105–111). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
- . (). Vocabularius Theutonicus online. Digitale Edition. Edition: Robert Damme, technische Mitarbeit: Nils Bahlo. Münster: Universitätsserver.
- . (). „Ach der ist ja süß...“ – Gassigespräche. Zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden kommunikativer Gattung(sfamili)en. Deutsche Sprache, 1/16, 77–96.
- . (). Von „Klugscheißern“ und „Grammatik-Nazis“ – Grammatische Normierung im Internet. In (Hrsg.), Jugendsprache in Schule, Medien und Alltag (S. 275–286). Frankfurt a.M.: Peter Lang.
- . (). Rezension zu: Olga Artamonova: »Ausländersein« an der Hauptschule. Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht. Gesprächsforschung Online, 2016(17), 89–97.
- . (). Die Gattung „Geleitwort“ als Vorwort zum Geleitwort. In (Hrsg.), Sprache und soziale Ordnung (S. 1–4). Münster: Monsenstein & Vannerdat.
- . (). Reflexionen über Sprache am Beispiel sexualisierter Jugendsprache: Sprachwissenschaftliche Analyse authentischer Daten und pädagogische Überlegungen. In (Hrsg.), Perspektiven linguistischer Sprachkritik (S. 231–254). Stuttgart: Ibidem-Verlag.
- . (). "muss der papa STREI:cheln?" - Modalkonstruktionen in interaktionalen Trostprozessen mit Kleinkindern. In (Hrsg.), Konstruktionsgrammatik V. Konstruktionen im Spannungsfeld von sequenziellen Mustern, kommunikativen Gattungen und Textsorten (S. 269–290). Tübingen: Stauffenburg Verlag.
- . (). SMS, WhatsApp & Co. - Forschungsstand und Analyseperspektiven. In (Hrsg.), SMS, WhatsApp & Co. Gattungsanalytische, kontrastive und variationslinguistische Perspektiven zur Analyse mobiler Kommunikation (S. 1–16). Münster: Monsenstein & Vannerdat.
- (Hrsg.). (). SMS, WhatsApp & Co. Gattungsanalytische, kontrastive und variationslinguistische Perspektiven zur Analyse mobiler Kommunikation. Münster: Monsenstein & Vannerdat.
- . (). Jugendliche können nicht über Sexualität reden!? Landesjugendschutz Niedersachsen, 1, 20–21.
- . (). Liebe, Sex und Provokation im Sprachgebrauch Jugendlicher – Vorschlag einer Thematisierung sexualisierter und vulgarisierter Sprache im Ethikunterricht ab Klasse 8. Ethik und Unterricht, 3/12, 21–25.
- . (). Videokonferenzen im DaF-Bereich? – Überlegungen zu Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel „Skype in the classroom". [Norbert Dittmar zum 70. Geburtstag]. Info DaF, 01/2014, 55–69.
- . (). „… erzähl mal das mit dem Insulaner…“ – Formale, funktionale und prosodische Aspekte jugendsprachlicher Narrationen . In (Hrsg.), Jugendsprachen: Stilisierungen, Identitäten, mediale Ressourcen (S. 137–162). Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang.
- . (). Gastdozentur in Afrika - Ein etwas anderer Erfahrungsbericht. The Larger Picture, 2013(10).
- . (). Zum Sprachverhalten und sozialen Selbstverständnis Berliner Jugendlicher im Alter zwischen 13 und 19 Jahren. Sprachwissenschaftliche und didaktische Aspekte. Berlin: Retorika.
- . (). "...sonst knallt's": Praktiken der kommunikativen Bearbeitung von Normverstößen und Sanktionen am Beispiel von Konditionalformaten. In (Hrsg.), Norm und Normalität (S. 125–141). Berlin: Logos Verlag.
- . (). Rezension zu Heike Wiese (2012): Kiezdeutsch. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, 2/2012, 241–243.
- . (). Identifikation und Sprachgebrauch in der Kirche. Mitteilungsblatt, 2012.
- . (). Let's talk about sex. Sexualisierte Sprache Jugendlicher als Thema im (Projekt-)Unterricht? APTUM, 12(1), 48–60.
- . (). Rezension zu Viererbe, Victoria (2010): Multimedialität in computergestützten Lehrangeboten (E-Learning). Tübingen:Narr Verlag. Gesprächsforschung, 12, 119–127.
- . (). Jugendsprache im Unterricht – Sprachkritik in der Schule und deren mediale Gestaltung. . In (Hrsg.), Sprachkritik in der Schule. Theoretische Grundlagen und ihre praktische Relevanz (S. 191–215). Göttingen: V & R unipress.
- . (). Jugendsprache. Von geil zu porno. K3 Themenheft Sprache, 1, 8–9.
- . (). Jugend aus verschiedenen Blickrichtungen. PLURAL, 2011, 64–68.
- . (). Jugendsprache. Von geil zu porno. K3 Themenheft Sprache, 2011, 8.
- . Einführung in courseLab 2.4. Sprachkritik und mediale Gestaltung im Unterricht. DVD-Tutorium. Downloadlink auf Anfrage. (2,4GB). [ [WEBSPACE]]. ().: Freie Universität Berlin.
- . (). uallah und / oder ich schwöre. Jugendsprachliche expressive Marker auf dem Prüfstand. Gesprächsforschung, 11, 101–122.
- . (). Das Wechselwirkungsmodell der Jugendsprache. Berlin: Das Präsidium der Freien Universität Berlin.
- . (). Einleitung zum Sammelband. In (Hrsg.), Beschreibungen für gesprochenes Deutsch (S. 5–11). Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang.
- (Hrsg.). (). Beschreibungen für gesprochenes Deutsch auf dem Prüfstand. Frankfurt am Main: Peter Lang.
- . (). Rezension von Eva Neuland: Jugendsprache eine Einführung. Gesprächsforschung, 10, 103–110.
- . Curriculum und Programmierung des Onlinetutoriums "Jugendsprache Alltagstauglich". [ [WEBSPACE]]. ().: Bundesministerium für Bildung und Forschung / FU-Berlin.
- . (). Jugendsprache. In (Hrsg.), Die Sprache Deutsch (S. 264–268). Dresden.
- . (). Jugendsprache in Berlin unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten. Unv. Staatsexamensarbeit an der Freien Universität Berlin. Berlin.