Karriere-Tipp des Monats: Arbeiten im Stiftungssektor
An dieser Stelle machen wir jeden Monat auf eine Internetseite oder eine Institution aufmerksam, die wertvolle Hinweise zur Berufsorientierung für Studierende unseres Masterstudiengangs "Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums (AKOEM)" bereithält.
Januar 2023: Arbeiten im Stiftungssektor
Mehr als 23.000 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts existieren in Deutschland. Hinzu kommen Stiftungen anderer Rechtsformen. Mehr als die Hälfte von ihnen befasst sich mit dem Thema „Gesellschaft“ , etwa ein Drittel ist „Kunst und Kultur“ zuzuschreiben, ein Viertel der "Wissenschaft". Dies sind genau die Bereiche, in denen sich unsere AKOEM-AbolventInnen bewegen. Dennoch sind die Jobs in Stiftungen rar gesät. Eine Mischung aus Qualifikation, Motivation, Erfahrung sowie Vernetzung ist unabdingbar, um einen der Stiftungsjobs zu ergattern. Ein paar Tipps, wie es funktionieren kann, finden sich hier.
Dezember 2022: INTERAMT
In diesem Monat weisen wir auf ein Karriereportal hin, das 2022 von Focus Business wieder ausgezeichnet wurde. INTERAMT ist mit rund 60.000 Stellenangeboten jährlich das größte Stellenportal für den öffentlichen Dienst in Deutschland. Der Name steht für den Austausch zwischen Behörden und Ämtern. Es bietet Unternehmen zudem ein Rekrutierungsinstrument, das vor allem die junge Zielgruppe ansprechen soll.
November 2022: Höherer Archivdienst NRW
Archivar:innen steuern die Überlieferungsbildung, sie sind verantwortlich für die Erschließung, dauerhafte Erhaltung, Nutzung und Bereitstellung von analogem und digitalem Schriftgut. Sie fördern die Erforschung und das Verständnis der Geschichte durch historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Ausbildung von Nachwuchskräften für die Archive ist dem Landesarchiv NRW ein besonderes Anliegen. Daher bietet es u.a. das Referendariat zum Archivdienst der Laufbahngruppe 2 (ehemals höherer Archivdienst) für Hochschulabsolvent:innen an.
Oktober 2022: LWL-Archäologie für Westfalen
Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) bietet für Archäologen hier vor Ort ein vielfältiges Berufsfeld: Entdecken, Ausgraben, Forschen, Dokumentieren, Schützen und Erhalten sowie Vermittlung der neuesten Erkenntnisse in Museen, Publikationen und bei verschiedensten Veranstaltungen.
September 2022: Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
Das DAI ist mit ca. 350 Mitarbeiter:innen an 20 Standorten das größte weltweit agierende Forschungsinstitut im Bereich der Archäologie. Es fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs auf den verschiedenen Stufen der Karriere. Das DAI bietet Möglichkeiten zur Mitarbeit auf einer Grabung oder im Rahmen eines Forschungsprojektes, Stipendien und Kurse zur Weiterbildung.
August 2022: Diplomat/in im Auswärtigen Amt
Die Vielseitigkeit und die Breite der Aufgaben im Auswärtigen Amt ist unverändert anziehend und interessant. Das Auswärtige Amt findet sich regelmäßig bei Umfragen von Bewerber:innen unter den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland. Mit einem Masterabschluss können Sie sich für den Höheren Dienst bewerben.
Juli 2022: Deutscher Museumsbund mit Hinweisen zur Berufsorientierung unter dem Reiter "Karriere"