Master AKOEM: Was kann man denn damit machen?
© Pixabay/Pfüderi

Praxisbezogene Kompetenzen im Master AKOEM

Insbesondere die Module 8 und 9 zielen darauf ab, Anschlussmöglichkeiten nach dem Masterstudium kennenzulernen und zu erproben und sowie ein Netzwerk aufzubauen. Darüber hinaus lässt sich die Teilnahme an nationalen und internationalen Fachtagungen und Exkursionen in viele Module integrieren.

Hinweis: Der Career Service der Universität Münster bietet jedes Semester Veranstaltungen zur Berufsfeldorientierung an und hält ein vielfältige Beratungsangebot bereit. Schauen Sie einmal, was für Sie dabei ist. 

  • Modul 8 "Berufsorientierung"

    Im Modul 8 “Berufsfeldorientierung“ erwerben Sie praxisbezogene Kompetenzen in individuellem Zuschnitt, z.B. bei einem Forschungsinstitut, einer Kultureinrichtung, einem Landschaftsverband, einer Stiftung. 

    Zahlreiche Münsteraner Feldforschungsprojekte bieten AKOEM-Studierenden die Möglichkeit, Erfahrungen bei Grabungen und Surveys zu gewinnen.

    Im Archäologischen Museum und Bibelmuseum der Universität Münster können Sie berufspraktische Kompetenzen in der Museumsdidaktik sowie der Restauratierung und Digitalisierung archäologischer Funde erweitern.

    Verschiedenste Schools am GKM bieten neben fachwissenschaftlichen Inhalten auch berufspraktische Orientierungen: Numismatische Herbstschule, Papyrologische Herbstschule, Frühlingsschule "Manuskriptkulturen".

  • Modul 9 "Forschungsorientierung"

    Im Modul 9 "Forschungsorientierung und Projektmanagement" wird zum einen die Karriereplanung innerhalb und außerhalb der Universität in den Blick genommen und zum anderen werden Kompetenzen im Projektmanagement erworben und erprobt. Derzeit setzen wir den Fokus auch auf die Wissenschaftskommunikation. Sie können in dieses Modul jederzeit eigene Projekte einbringen, bei denen wir Sie im individuellen Zuschnitt begleiten.  
     

AKOEM I KARRIERE-TIPP des Monats

Karriere-Tipp des Monats Oktober 2025: Absolventa

An dieser Stelle machen wir jeden Monat auf eine Internetseite oder eine Institution aufmerksam, die wertvolle Hinweise zur Berufsorientierung und Karriereplanung für Studierende unseres Masterstudiengangs "Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums (AKOEM)" bereithält.

Oktober 2025: Jobbörse Absolventa
Absolventa gehört zu den Spezial-Jobbörsen der FUNKE-Mediengruppe und zählt zu den besten Jobbörsen für Studierende und Young Professionals. Es gibt dort auch eine Kategorie "Geisteswissenschaften". Neben den Stellenangeboten bietet Absolventa auch Karrieretipps, Bewerbungshilfen und Gehaltsinformationen – alles speziell auf Young Professionals zugeschnitten.

Und hier ist noch einmal der Tipp des vergangenen Monats:

September 2025: INTERAMT
INTERAMT ist mit rund 60.000 Stellenangeboten jährlich das größte Stellen- und Karriereportal für den öffentlichen Dienst in Deutschland. Der Name steht für den Austausch zwischen Behörden und Ämtern. Es bietet Unternehmen zudem ein Rekrutierungsinstrument, das vor allem die junge Zielgruppe ansprechen soll.
 

Angebote zur Berufsorientierung an der Universität Münster
Infoportalberufsorientierung
© Career Service Uni MS

Infoportal der Uni Münster zur Berufsorientierung

In vielen Studienfächern ergibt sich eine klare berufliche Perspektive nicht „von selbst“. Persönliche Orientierung und Profilbildung sind hier notwendig.
Aber wie "funktioniert" Berufsorientierung eigentlich? Und welche Erwartung haben Studierende an den Beruf?
Das sind einige Fragen, um die es in diesem Infoportal geht.

Unikapms
© UNIKAPMS

UNIKAP.MS - Das Karriereportal der Universität Münster

Das zentrale Karriereportal „UNIKAP.MS“ kann von den Studierenden bzw. Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs „Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums (AKOEM)“ genutzt werden, um Jobs und Praktika zu finden. Zudem kann man sein eigenes Profil einstellen und somit von interessierten Arbeitgeber:innen gefunden werden.

Careerservice
© Uni MS I Career Service

Career Service der Universität Münster

  • Berufsberatungsangebote von speziell ausgebildeten Berufsberatern
  • Informationsangebot zur beruflichen Orientierung und Selbstrecherche
  • Veranstaltungen zur Berufsorientierung

Geschichte Und Beruf
© Uni MS_Krul

Schnittstelle "Geschichte und Beruf"

Diese Einrichtung bietet Unterstützung für Studierende historischer Disziplinen bei der beruflichen Orientierung.
Angeboten werden:
Berufsorientierende Praktika - Veranstaltungen zur Berufsorientierung für HistorikerInnen - Praxisprojekte - Schreiblabor - Blog zur Berufsorientierung 
Außerdem finden regelmäßige Sprechstunden zur Berufsberatung durch einen Berater für akademische Berufe und Berufsorientierung der Arbeitsagentur statt.

Theologieberuflogo
© Uni MS_Netzwerk Theologie&Beruf

Netzwerkbüro "Theologie und Beruf"

Das Netzwerkbüro "Theologie und Beruf" versteht sich als aktive Schnittstelle zwischen universitärer Theologie und potentiellen Arbeitgebern.
Es trägt mit vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen zu einer differenzierten Berufsorientierung im Feld der Theologie bei, thematisiert Fragen der gesellschaftlichen Relevanz von Theologie und bietet Theologiestudierenden die Möglichkeit, bereits während des Studiums verschiedene Orte theologischer Praxis kennenzulernen.
Es ist damit sicherlich auch für AKOEM-Studierende interessant, dort einmal vorbeizuschauen.
 

Employabilityq
© Uni MS

Netzwerk „Employability“

In der Netzwerkgruppe „Employability“ tauschen sich zurzeit ca. 70 interessierte Lehrende und Studiengangsverantwortliche an der WWU regelmäßig darüber aus, wie die Berufsorientierung und Beschäftigungsbefähigung universitäts- und fächeradäquat umgesetzt werden können. In kurzen Workshops arbeiten die Mitglieder an Themen wie der Einbindung von Alumni, dem Umgang mit Arbeitgebern, der Stärkung von Praxisphasen, der Berufsorientierung in kleineren geisteswissenschaftlichen Fächern oder dem Umgang mit den Erwartungen Studierender an die Beschäftigungsbefähigung.
Dr. Nikola Moustakis vertritt das GKM mit dem Masterstudiengang AKOEM in diesem Netzwerk.

Bundesagenturarbeit
© Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit Standort Ahlen-Münster


Die Welt unterliegt einem stetigen Wandel.
Der Umgang mit den Veränderungen in sämtlichen Lebensbereichen erfordert von allen Generationen, sich auf ein lebenslanges Lernen einzulassen. Dies betrifft in besonderer Weise auch die Arbeitswelt im Allgemeinen und die Berufseinsteiger:innen im Besonderen.
Damit Menschen wissen, welche Chancen und Möglichkeiten ihnen am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt offenstehen, gibt es in Deutschland ein flächendeckendes Angebot einer Lebensbegleitenden Berufsberatung.

Die Agentur für Arbeit bietet am Standort Münster eine Studien- und Berufsberatung speziell für Akademische Berufe an.