In vielen Studienfächern ergibt sich eine klare berufliche Perspektive nicht „von selbst“. Persönliche Orientierung und Profilbildung sind hier notwendig. Aber wie "funktioniert" Berufsorientierung eigentlich? Und welche Erwartung haben Sie an Ihren Beruf? Das sind einige Aspekte, um die es in diesem Bereich gehen soll.
Wir möchten Sie unterstützen, Ihre Praktika gut vorzubereiten, die Qualität zu sichern und zu reflektieren, wie die Praxiserfahrung Ihnen in Ihrer persönlichen beruflichen Orientierung weiterhelfen kann.
Überfachliche Kompetenzen – häufig auch „Schlüsselqualifikationen“ genannt – ergänzen Ihre studiengangspezifischen Fachkompetenzen. So gewinnen Sie umfassende Handlungsfähigkeit im beruflichen wie außerberuflichen Leben. Der Career Service bietet Ihnen Möglichkeiten, berufsrelevante überfachliche Kompetenzen zu erwerben bzw. zu vertiefen.
Was sind berufskundliche Informationen und wie kann ich diese recherchieren? Wie sieht der Arbeitsalltag in bestimmten Berufen aus? Erfahren Sie mehr zu diesen Fragen im Themen-Kanal "Berufe und Arbeitgeber".
Es gibt zahlreiche und vielfältige Möglichkeiten der Suche nach einem Praktikum oder Job. Sobald Sie eine passende Stelle identifiziert haben, müssen Sie sich in der Regel bewerben. Hierzu geben wir Ihnen zahlreiche Hilfestellungen zur schriftlichen Bewerbung, zum Vorstellungsgespräch, zum Assessment-Center und zu Besonderheiten bei internationalen Bewerbungen.
Zum Themen-Kanal "Stellensuche und Bewerbung"