Stellenausschreibungen

Am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster ist eine 50%-Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (TV-L E 13, befristet auf drei Jahre)

im Projekt „Dynamics in the Middle East – Politics, Society and Religion in Global Interactions“

zu besetzen. (26.09.2025)


Am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die 50% Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L, 50%)

zu besetzen. (26.09.2025)


Am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die 50% Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L, 50%)

zu  besetzen. (26.09.2025)

© ZIT│Peter Grewer

Gesprächsabend mit Prof. Dr. Khorchide

14. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | Zwei Löwen Klub, Am Kanonengraben 9, 48151 Münster

Prof. Dr. Mouhanad Khorchide und Dipl.-Theol. Ludger Hiepel, Beauftragter der Universität Münster gegen Antisemitismus, werden beim alljährlichen Gesprächsabend des Club Münster von Soroptimist International über das Thema: „Interreligiöse Dialoge und der Trialog der abrahamitischen Religionen – Chancen und Potenziale der Vielfalt“ diskutieren.
 

© Daniel Kalker

Orientierungswoche im Wintersemester 2025/2026

7. Oktober 2025│ 10:00–11:00 Uhr │S1, Schlossplatz 2, 48149 Münster

Liebe Erstis 2025/26!

herzlich willkommen am Zentrum für Islamische Theologie! Wir befinden uns mitten in den Vorbereitungen für die Orientierungswoche, die vom 7.–10. Oktober 2025 stattfindet. Ein besonderes Highlight wird die Begrüßungsveranstaltung am 7. Oktober 2025 von 10–11 Uhr im S1 (Schlossplatz 2, 48149 Münster) sein, zu der wir Sie herzlich begrüßen möchten.

Die Veröffentlichung des Programms erfolgt zeitnah.

Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen für die Orientierungswoche unter folgender E-Mail an: zit.studienkoordination@uni-muenster.de

© ZIT | Peter Grewer

„Ein Muslim auf dem Jakobsweg“

Lesung aus dem Buch „Ein Muslim auf dem Jakobsweg“ und Gespräch mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide 
11. September 2025 | 19:00 Uhr |   Johanneskirche, Wuppertal

Wie geht ein praktizierender Muslim eine christliche Wallfahrt nach Santiago de Compostela an und wie kommt es, dass er nicht zu der spanischen Stadt hin-, sondern von dort weggeht? Mouhanad Khorchide beschreibt auf unterhaltsame Weise, wie er den Geheimnissen des Jakobswegs auf die Spur kommt. 

© ZIT | Peter Grewer

Lesung mit Mouhanad Khorchide

„Ohne Judentum kein Islam“
10. September 2025 | 20:15 Uhr | Thalia Poertgen-Herder, Salzstr. 56, 48143 Münster

Am 10. September 2025 liest Mouhanad Khorchide ab 202:15 Uhr bei der Buchhandlung Thalia Poertgen-Herder aus seinem neuen Buch „Ohne Judentum kein Islam“, in dem er u.a. den Fragen nachgeht, warum der Antisemitismus unter Muslimen so viel Anklang findet, welche koranischen und theologischen Quellen als Grundlage des muslimischen Antisemitismus dienen. Er legt dar, wie das Judentum von Beginn an dem Propheten Mohammed als Grundlage und Legitimation für seine Verkündigung diente.

 

© Nabil Kamal Al-Daghistani

Ästhetische Dimensionen des Islams:

Koran, Kalligrafie und Mystik
14. September 2025 | 18:30 Uhr | KEB Altmühlfranken | Online-Vortrag von Raid Al-Daghistani

Am Donnerstag, den 4. September 2025 um 18:30 Uhr, findet der letzte Vortrag der von der KEB-Altmühlfranken organisierten Online-Vortragsreihe zum Thema „Spiritualität und Ethik im Islam“ statt. In diesem Vortrag wird PD Dr. Raid Al-Daghistani die ästhetischen Dimensionen des Islams beleuchten, besonders drei Bereiche stehen im Vordergrund: die Ästhetik des Korans, die Kunst der arabischen Kalligrafie und die ästhetischen Aspekte der islamischen Mystik. In diesem Zusammenhang werden sowohl die spirituelle Bedeutung der arabischen Schrift als auch die Rolle des Leibes und der Leiblichkeit in der religiösen Praxis der Sufis diskutiert werden.
 

© Daniel Biskup

Spiritualität im Lichte einer rationalen Theologie im Islam

Öffentlicher Abendvortrag von Ahmed Milad Karimi 
8. September 2025 | 19:30 Uhr |  Burkardushaus, Würzburg

Im Rahmen der Fachtagung „‚Theologien und Spiritualitäten‘. Selbstvergewisserungen in einem ambivalenten Feld“ hält Ahmed Milad Karimi einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Spiritualität im Lichte einer rationalen Theologie im Islam“.