Fair of possibilities

Auf der "Messe der Möglichkeiten" stellen sich universitäre Einrichtungen, Hochschulgruppen und weitere Institutionen digital vor, denen Sie während des Studiums an der WWU begegnen oder bei denen Sie sich engagieren können. Einige Einrichtungen stellen sich auch hier mit einem kurzen Text vor.

Diese Übersicht ist eine Ergänzung zur "Erstimesse", die am 5. Oktober ab 12 Uhr im Umfeld des Preußenstadions stattfindet.

  • © WWU - Julia Harth

    Studium mit Beeinträchtigung

    Sie haben eine Beeinträchtigung (körperlich, psychisch, seelisch oder chronisch erkrankt) und möchten sich zum Studienbeginn über die Barrierefreiheit und inklusive Studienbedingungen an der WWU informieren? Vielleicht benötigen Sie Unterstützung bei der Studienorganisation oder möchten wissen, wer für Ihre Anliegen ansprechbar ist. Hierfür gibt es in den Fachbereichen die Inklusionstutor*Innen der Universität Münster, die bei Ihren Fragen und Anliegen weiterhelfen.

  • © Logo owner

    Büro für Gleichstellung WWU

    Über 50 % aller Studierenden an der WWU sind Frauen, aber nur etwa 20 % aller Professuren sind von Frauen besetzt – dieses Missverhältnis zu ändern ist ein Ziel des Büros für Gleichstellung. Wir setzen uns für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein, indem wir zum Beispiel Studentinnen und Studierende mit Kindern durch gezielte Angebote und Netzwerke unterstützen. Außerdem berät die Gleichstellungsbeauftragte Frauen bei Diskriminierungserfahrungen und ist Ansprechpartnerin für Betroffene von sexualisierter Belästigung und Gewalt. Damit die Belange der Studentinnen an der WWU besonderes Gehör finden, gibt es eine stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte aus der Gruppe der Studierenden, die für eure Interessen eintritt.

  • © WWU

    Prokrastinationsambulanz

    Diese Spezialambulanz gehört zur Psychotherapie-Ambulanz der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (PTA WWU). Die Prokrastinationsambulanz bietet Diagnostik, Beratung und Therapie bei exzessivem Aufschiebeverhalten an und erforscht dieses Problem mit dem Ziel, die Behandlung zu optimieren. Gerne können sich Studierende aller Fachbereiche bei Bedarf melden. Unsere wissenschaftlich fundierten Angebote sind für Studierende der WWU kostenfrei. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon (E-Mail: prokrastination@uni-muenster.de oder Tel.: +49 251/83-34140).

  • © Logo owner

    Kulturbüro

    Wenn ihr kulturell auf dem Campus aktiv werden wollt, findet ihr bei uns im Kuluratlas alle nötigen Informationen: Chöre, Orchester, Bands, Theater, Tanz – jede Menge Leute warten auf euch! Und wenn ihr wissen wollt, was los ist, abonniert einfach unseren Instagramm-Kanal: @wwukultur.

  • © Logo owner

    Musikhochschule Münster

    In der Musikhochschule Münster vereint sich das Beste: Bildung auf höchstem Niveau, individuell und in familiärer Atmosphäre, das Studieren in einer lebendigen und liebenswerten Stadt und das internationale Renommee einer der größten Hochschulen Deutschlands, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Ob Sie als Studierende zu uns kommen oder als Lehrende, ob Sie eines unserer Konzerte besuchen oder ob Sie sich für die Musikhochschule engagieren und unsere Arbeit fördern möchten: Schauen Sie sich auf unserer Website um, folgen Sie uns in den Social Media und nehmen Sie gerne persönlich Kontakt zu uns auf. – Sie sind herzlich willkommen!

  • © -

    Schreib-Lese-Zentrum

    Als zentrale Service- und Beratungsstelle bieten wir Studierenden aller Fachrichtungen Hilfestellung beim Verfassen wissenschaftlicher Texte. Zu unserem Angebot gehören neben individuellen Schreibberatungen auch Seminare zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie Workshops in den Bereichen kreatives und berufsfeldbezogenes Schreiben. Um Schreib- und Lesekompetenz in der Breite zu fördern, bilden wir studentische Schreibtutor*innen aus und organisieren universitätsweite Veranstaltungen wie die „Last-Minute-Hausarbeitswoche“.
    Unsere kostenlosen Angebote stehen Ratsuchenden aller Fachsemester offen.
    Homepage: https://www.uni-muenster.de/Schreiblesezentrum/

  • © Logo owner

    Alumni-Club WWU

    Der Alumni-Club WWU Münster ist mit 21.000 Mitgliedern das größte Netzwerk der WWU Münster. Seit 2001 bleiben ehemalige Studierende und Beschäftigte über den Alumni-Club untereinander und mit der Universität in Kontakt. Auch aktuelle Studierende können sich kostenlos anmelden und sich schon im Studium mit den Alumni vernetzen. Der Alumni-Club WWU Münster bietet seinen Mitgliedern Veranstaltungen, Informationen über die WWU und eine Reihe von Serviceangeboten. Wir freuen uns auf Sie!

  • © Logo owner

    Studierendenwerk

    Willkommen bei Ihrem Studierendenwerk. Wir kümmern uns darum, dass Sie sorglos studieren können. Bei uns erhalten Sie in fünf Mensen, sieben Bistros und zwei Cafés eine abwechslungsreiche und günstige Verpflegung. Wir bieten preiswerten Wohnraum und betreuen Ihre Kinder. Im Amt für Ausbildungsförderung beraten wir über BAföG & Co. Bei Problemen und Sorgen hilft unsere Abteilung Beratung/Internationales/Kultur (BIK) weiter.

  • © Hochschulsport Münster
  • © Logo owner

    Campus Sportswear

    Liebe Erstis, willkommen an der WWU! Wollt ihr die Uni auch beim Frühstück oder auf dem Fahrrad mit dabei haben? Im WWU-Campusstore findet ihr T-Shirts, Sweatshirts, Tassen, Taschen, Accessoires und Vieles mehr! Vom 26.10.2020 – 15.11.2020 für euch ohne Versandkosten!

  • © SC Preußen Münster
  • © -

    SEMESTERSPIEGEL - Zeitschrift der Studierenden in Münster seit 1954

    Der Semesterspiegel ist die Zeitschrift der Studierenden in Münster. Er erscheint vier Mal im Jahr mit einer Auflage von bis zu 2000 Exemplaren. Zu den Zielen des Semesterspiegels gehört es, studierendenrelevante Inhalte zu bieten, Informationen über universitäre, regionale und hochschulpolitische Themen zu veröffentlichen sowie die Bereitschaft zur aktiven Toleranz und zur Wahrnehmung kultureller und sozialer Belange der Studierenden zu unterstützen. Wir freuen uns immer über neue Interessierte, die Lust und Zeit haben sich mit spannenden Themen rund um Münster, die Universität, das Campusleben und die Hochschulpolitik zu beschäftigen.
    Weitere Informationen findet ihr auf unserer Facebook-Seite, unserer Instagram-Seite oder unserer Website. Gern könnt ihr uns auch eine Mail an semesterspiegel@uni-muenster.de schreiben und bei unseren wöchentlichen Redaktionssitzungen vorbeischauen.

  • © Logo owner

    Radio Q

    Radio Q ist das Campusradio für Münster und Steinfurt. Das Programm von Radio Q wird durch ehrenamtliche Studierende von den verschiedenen Hochschulen in Münster gestaltet. Dabei ist das Ziel von Radio Q Programm von Studierenden für Studierenden zu machen. Außerdem soll Radio Q Studierenden eine Plattform bieten, das Radiohandwerk zu erlernen und neue Dinge auszuprobieren.

  • © Logo owner

    Ausländische Studierendenvertretung (ASV)

    Die Ausländische Studierendenvertretung (ASV) ist das Interessenvertretungsorgan aller nichtdeutschen Studierenden (ausländischen und staatenlosen Studierenden sowie der Studierenden mit Migrationshintergrund) der Westfälische Wilhelms-Universität (WWU).

  • © Logo owner

    Münster Marketing

    Münster, schön und klug

    Drei Dinge fallen beim ersten Münster-Besuch ins Auge: die schöne Altstadt, die Masse an Fahrrädern und die vielen jungen Menschen. Rund 65.000 Studierende an insgesamt zehn Hochschulen prägen das Bild und das Leben in der Wissenschaftsstadt. Der Hochschulstandort Münster hat Tradition – doch in den Hörsälen und Forschungsinstituten, von denen viele mitten in der Stadt liegen, wird Zukunft gemacht.

    Willkommen in Münster! Welcome to Münster!
    Kommen Sie auch gerne in unsere Bürger-Service-Center in der Heinrich-Brüning-Straße 7. Hier finden Sie übergreifende Serviceleistungen unter einem Dach für Ihren guten Start in Münster.