|
Münster (upm/bhe).
Zu sehen ist ein Foto mit vier Personen: Jessica Eickmann, Preisträgerin Tran Ha Linh Phan, Prorektor Prof. Dr. Michael Quante und Inga Schubert (v.l.).<address>© Uni MS - Brigitte Heeke</address>
Die vietnamesische Bachelorstudentin Tran Ha Linh Phan (2.v.l.) erhielt den DAAD-Preis 2025. Prorektor Prof. Dr. Michael Quante sowie Jessica Eickmann (l.) und Inga Schubert vom International Office gratulierten der angehenden Wirtschaftsinformatikerin.
© Uni MS - Brigitte Heeke

Studentin aus Vietnam für soziales Engagement ausgezeichnet

Tran Ha Linh Phan erhält den DAAD-Preis 2025

Für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre akademischen Leistungen hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)  Tran Ha Linh Phan mit dem DAAD-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Vietnamesin studiert seit dem Wintersemester 2022/23 im Bachelor Wirtschaftsinformatik an der Universität Münster. „Von Beginn an haben Sie außergewöhnliche akademische Leistungen erbracht und Lehrveranstaltungen um Perspektiven aus ihrem vietnamesischen Hintergrund bereichert“, lobte der Prorektor für Internationales, Transfer und Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Michael Quante, während der Feierstunde im Botanicum – Haus des Studiums. „Ihr soziales Engagement erinnert uns daran, dass die Universität nicht nur ein Ort für Karrieren ist, sondern auch ein Platz für Menschlichkeit.“

Tran Ha Linh Phan habe sich stets für Dialog und soziale Themen eingesetzt. Die Preisträgerin arbeitet als Mitglied der UNICEF-Hochschulgruppe ehrenamtlich im Social-Media-Team und organisiert Spendenläufe sowie Projekte mit Kooperationspartnern. Als Freiwillige bei der Organisation „Volunteers for Peace Vietnam“ fördert sie den interkulturellen Austausch in Vietnam. Die ehemalige Schülerin der Chuyen Ngoai Ngu Oberschule in Hanoi engagiert sich darüber hinaus ehrenamtlich für jüngere Schülerinnen und Schüler, die sie zum Studium in Deutschland berät. Im Buddy-Programm der Universität Münster unterstützt sie internationale Studienanfängerinnen und -anfänger bei der Orientierung im Studienalltag.

Der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen ist mit 1.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung soll ein Signal dafür setzen, dass ausländische Studierende für die Hochschulgemeinschaft eine Bereicherung darstellen. Zudem drückt die Universität Münster damit ihre Wertschätzung gegenüber ihren internationalen Studierenden und deren gesellschaftlichem Beitrag aus. Der DAAD-Preis wird gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA).

Links zu dieser Meldung