
Herausragende Masterarbeit am Fachbereich Physik ausgezeichnet
Für seine herausragende Masterarbeit zur Kontrolle und Untersuchung von atomar-dünnen 2D-Schichtkristallen hat Nicolai-Leonid Bathen den mit 2.000 EUR dotierten „Infineon-Master-Award“ erhalten. Den Preis verleiht der Fachbereich Physik der Universität Münster mit der Infineon Technologies AG für die beste Masterarbeit eines Jahres. 2D-Schichtmaterialien sind vielversprechende Kandidaten für zukünftige quantentechnologische Anwendungen. Besonders attraktiv macht sie die Möglichkeit, Schichten verschiedener Materialien nahezu beliebig aufeinanderzustapeln und dadurch neue Eigenschaften zu erzeugen.
Von zentraler Bedeutung dabei ist der Drehwinkel, der jeweils zwischen zwei Lagen stufenlos wählbar ist. Er bestimmt die neu erzeugten Eigenschaften und macht sie kontrollierbar. Beispielsweise können die Materialien supraleitend, isolierend oder magnetisch werden. Nicolai-Leonid Bathen ist es gelungen, die Drehwinkel mit einer räumlichen Auflösung im Sub-Mikrometer-Bereich mit einfachen optischen Mitteln zu bestimmen. „Da die exakte Kenntnis des Drehwinkels ausgesprochen wichtig ist, ist die Entwicklung dieser präzisen Messmethode ein wichtiger Beitrag auf dem Forschungsfeld der 2D-Schichtmaterialien“, betont Prof. Dr. Ursula Wurstbauer vom Physikalischen Institut, in deren Arbeitsgruppe Nicolai-Leonid Bathen seine Arbeit angefertigt hat.