|
Münster (upm).
Das Logo des „Falling Walls Lab Münster“ besteht aus weißen und roten geometrischen Formen. Auf der rechten Seite befindet sich ein Schriftzug: „Win your spot in the global Falling Walls Lab finale!“<address>© Falling Walls</address>
Der Sieger des „Falling Walls Lab Münster“-Wettbewerbs qualifiziert sich für das Finale in Berlin.
© Falling Walls

Mit Innovationen und Ideen Mauern überwinden

Vorentscheidung für Gipfel in Berlin: Uni Münster richtet erstmals einen von drei deutschen „Falling Walls Labs" aus

Es geht um nicht weniger als das Überwinden von Mauern: Der viel beachtete „Falling Walls Science Summit“, der vom 6. bis 9. November in Berlin stattfindet, bringt Hunderte nationale und internationale Gäste aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Medien zusammen. Sie alle fiebern vor allem einem Programmpunkt entgegen: der Vorstellung der weltweit besten Ideen für Innovationen, Fortschritte und Verbesserung, der „Science Breakthroughs of the Year“.

Auch die Universität Münster mischt als Partner des Gipfeltreffens mit. Neben Berlin und einem Zusammenschluss baden-württembergischer Hochschulen richtet sie mit dem „Falling Walls Lab“ einen von nur drei Vorentscheidungs-Wettbewerben in Deutschland aus. Studierende, Bachelor- und Masterabsolventen sowie Promovenden und Postdocs aller Disziplinen messen sich bei diesem Format am 11. September am münsterschen Hafen miteinander, indem sie eine Antwort auf die Frage „Which are the next walls to fall?“ liefern. „Da ich bereits an einem ,Falling Walls Summit‘ teilgenommen habe, weiß ich, dass es sich um einen beeindruckenden und faszinierenden Wettbewerb handelt. Wir sind deswegen stolz darauf, mit der Organisation des hiesigen Wettbewerbs den wissenschaftlichen Nachwuchs zu stärken und der Zukunft den Weg zu bereiten“, betont Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels. Für den Vorentscheid in Münster am 11. September sind noch wenige Restplätze für Zuschauerinnen und Zuschauer verfügbar. Eine Anmeldung ist bis zum 8. September möglich.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Labs in Münster haben drei Minuten Zeit, um eine hochkarätig besetzte Jury und das Publikum davon zu überzeugen, dass ihr Forschungsprojekt, ihre Geschäftsidee oder soziale Initiative gut genug ist, sich im Finale in Berlin (6. November) mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Im Mittelpunkt stehen das Innovationspotenzial und die gesellschaftliche Wirkung der Ansätze.

Die Universität Münster richtet den Pitch-Wettbewerb als Vorentscheid für den gesamten Nordwesten Deutschlands aus, weshalb Bewerberinnen und Bewerber anderer Hochschulen ebenfalls in Münster vertreten sind. Das „Falling Walls Lab Münster“ findet im „FIEGE X-Dock“ (Am Mittelhafen 32) statt.

Links zu dieser Meldung