|
Münster (upm/Leopoldina)
Prof. Dr. Frank Glorius hat sich auf die Entwicklung neuer katalytischer Methoden in der organischen Chemie spezialisiert.<address>© Bayer Foundation</address>
Prof. Dr. Frank Glorius hat sich auf die Entwicklung neuer katalytischer Methoden in der organischen Chemie spezialisiert.
© Bayer Foundation

Chemiker Frank Glorius erhält Carus-Medaille der Leopoldina

Nationale Akademie der Wissenschaften würdigt Beiträge zur Katalyseforschung

Der Chemiker Prof. Dr. Frank Glorius von der Universität Münster hat die diesjährige Carus-Medaille der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina erhalten. Damit würdigt die Akademie den großen Beitrag seiner Forschung zur Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Katalyse, einer Schlüsseltechnologie der modernen Gesellschaft. Frank Glorius nahm die Auszeichnung bei einer Feierstunde in Schweinfurt entgegen.

Frank Glorius hat sich auf die Entwicklung neuer katalytischer Methoden in der organischen Chemie spezialisiert. Sein Ziel ist es, die Herstellung organischer Moleküle zu vereinfachen beziehungsweise zu ermöglichen. Diese Moleküle finden in vielen Bereichen Anwendung, zum Beispiel in der chemischen Industrie, Energieversorgung, Werkstoffkunde, Landwirtschaft (Pflanzenschutz) sowie in der Produktion von Medikamenten, Duft- und Aromastoffen. Ein besonderes Augenmerk legt Frank Glorius darauf, diese Prozesse möglichst effizient zu gestalten. Dabei spielt die Katalyse eine zentrale Rolle. Er und sein Team konzentrieren sich insbesondere auf die C-H-Aktivierung, Photokatalyse, Aromatenhydrierung und Organokatalyse. Zudem entwerfen sie Moleküle, die in der Biologie und den Materialwissenschaften gesuchte Funktionen haben, der Veränderung von Oberflächen und Materialien dienen oder in Membranen und Batterien eingesetzt werden können.

Der Wissenschaftler erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen, zum Beispiel den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2013) und den Gay-Lussac-Humboldt-Preis des französischen Hochschul- und Forschungsministeriums (2019). Frank Glorius ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und zählt seit mehr als zehn Jahren zu den weltweit meistzitierten Forschern im Fach Chemie.

Die Carus-Medaille wurde anlässlich des 50. Professorenjubiläums des XIII. Präsidenten der Leopoldina, Carl Gustav Carus (1789-1869), gestiftet und erstmals im Jahr 1896 vergeben. Sie würdigt bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen oder Forschungsleistungen jüngerer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf einem in der Leopoldina vertretenen Gebiet.

Links zu dieser Meldung