
Öffentliche Vortragsreihe zu künstlicher Intelligenz
Das Center for Nonlinear Science (CeNoS) der Universität Münster lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit im Sommersemester zu den „InterKI Talks“ ein. Im Rahmen dieser Reihe stehen Referate zu verschiedenen aktuellen, gesellschaftlich relevanten Fragen rund um das Thema künstliche Intelligenz (KI) auf dem Programm. Politikwissenschaftler Prof. Dr. Bernd Schlipphak und Psychologe Johannes Klinz machen am 27. Mai (Dienstag) den Auftakt mit dem Vortrag „Die Kommunikation von Bedrohungen und ihre gesellschaftlichen Folgen.“ Beginn ist um 16.30 Uhr im Hörsaal F2 im Fürstenberghaus (Domplatz 20-22).
Alle Vorträge der Reihe werden hybrid angeboten und können daher auch per Zoom verfolgt werden. Weitere Informationen gibt es unter https://www.uni-muenster.de/CDSC/events/interki_talks/index.html.
Das CeNoS ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Münster, der Arbeitsgruppen aus den Bereichen Physik, Chemie, Mathematik, Informatik, Medizin und Sportwissenschaften angehören. Es versteht sich als Dach für die grundlagenorientierte Forschung und Lehre zu nichtlinearen Systemen.