Förderer & Alumni der Universität Münster: Gemeinsam das Beste geben
© Uni Münster - Peter Grewer

Förderer und Alumni an der Universität Münster

An der Universität Münster werden besondere Vorhaben in Forschung, Lehre und Studium mit Unterstützung von Freunden und Förderern verwirklicht. Einige dieser Projekte stellen wir Ihnen hier vor und laden Sie herzlich ein, sich gemeinsam mit uns für die Universität zu engagieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Universitätsförderung.

Zudem bleibt die Universität ihren ehemaligen Studierenden und Beschäftigten eng verbunden: Der Alumni-Club Universität Münster ist das größte Netzwerk der Universität und ermöglicht Ihnen, den Kontakt zu anderen Ehemaligen und zu Ihrer Alma Mater aufrechtzuerhalten. Alumni-Vereine in den Fachbereichen und Instituten stärken die Vernetzung im eigenen Fach.

Fotos

© Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer
  • © Uni MS - Julian Meyer

Alumni-Tag 2025

Am Samstag, den 05. Juli 2025 kehrten mehr als 350 Gäste zum diesjährigen Alumni-Tag an ihre Alma Mater zurück.
In der Aula des Schlosses wurden Sie zunächst über die Neuerungen an der Universität Münster informiert und lauschten anschließend dem Vortrag "Wie Muskeln für unsere Gesundheit arbeiten" von Prof. Dr. Klaus Völker.
Im Nachmittagsprogramm waren diesmal ganz besondere Führungen für die Alumni und Alumnae vorgesehen. Sie lernten bei Stadtführungen die Eigenheiten der Stadt kennen, bestaunten im Geomuseum die besonderen Fundstücke der Umgebung und konnten einen seltenen Blick auf das Kachelzimmer des St.Paulus-Doms werfen.
Am Abend lud der Alumni-Club bei bestem Wetter im Schlossgarten zu Grillbuffet, Jazzmusik und einem netten Plausch mit den früheren Kommilitoninnen und Kommilitonen ein.

Hier können sie die Alumni-Tage der letzten Jahre noch einmal Revue passieren lassen.

Vier Männer schneiden ein rotes Band durch.
© Uni MS - Brigitte Heeke

Im Botanischen Garten die „Rocky Mountains“ bestaunen

Neue Pflanzensammlung der nordamerikanischen Berge / „Grünes Klassenzimmer“ als Lernort

Der Botanische Garten der Universität Münster ist um eine Attraktion reicher: Direkt gegenüber dem Alpinum ist mit den „Rocky Mountains“ eine neue Pflanzensammlung entstanden. Typische Pflanzen des nordamerikanischen Gebirges wachsen dort vor einer Kulisse aus teils tonnenschweren Gesteinsblöcken, die als naturnaher Lebensraum angelegt sind. Die Landschaft der Rocky Mountains unterscheidet sich in Form und Farbe deutlich von den europäischen Alpen. Durch die räumliche Nähe der beiden Sammlungen sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Gebirgsregionen vermittelt werden. Die Pflanzen gehören etwa 90 Arten an und haben allesamt eine Wildherkunft, ihr Erbgut ist gegenüber der Wildpflanze also nicht durch Zucht verändert. Ein großer Teil des Saatguts stammt aus Botanischen Gärten aus verschiedenen Ländern, darunter der Botanische Garten Denver.

Der Bau wurde durch eine Zuwendung der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost ermöglicht. Vorstandsmitglied Dr. Robert Zeidler betonte: „Dieses Projekt bietet nicht nur einen einzigartigen Lebensraum für alpine Pflanzen, sondern stärkt auch das Bewusstsein für den Wert unserer natürlichen Vielfalt direkt vor der Haustür.“

Weitere Informationen zu den Rocky Mountains finden Sie hier.

Fotos

© Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann
  • © Uni MS - Peter Leßmann

Fünf Jahre Nothilfen für Studierende

Dankesfeier im Schlossgarten

Seit inzwischen fünf Jahren engagieren sich Freunde und Förderer der Universität Münster, um Studierenden in Not zur Seite zu stehen. Was damals als Corona-Notfonds begann, kann heute aufgrund des immensen Engagements als Krisenfonds für Studierende in Not fortgeführt werden. Am 4. Juni 2025 wurde das Jubiläumsjahr zum Anlass genommen, allen Unterstützerinnen und Unterstützern für Ihre Solidarität mit den Studierenden zu danken.

Durch das vielfältige Programm führte der Alumnus Christoph Tiemann, Musik gab es vom studentischen Blechbläserensemble Galaxy Brass und dem Pianisten Olzhan Kostubayev von der Musikhochschule Münster. Mitglieder des AStA berichteten von den aktuellen Herausforderungen von Studierenden und die Leitung der Stabsstelle Universitätsförderung erzählte, wie der Notfonds in der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde. Alle Mitwirkenden des Abends verzichteten zugunsten des Krisenfonds auf ihre Gage.

In der Bildergalerie finden Sie ein paar EIndrücke des Abends, der trotz des regnerischen Wetters viele Besucher im Schlossgarten zusammenbrachte.

Krisenfonds der Universität Münster mit Möglichkeit der Online-Spende

Universität Münster unterstützt 311 Studierende mit Stipendium

Eine große Gruppe von Personen sitzt in einem großen Saal. Einig von ihnen halten Zertifikate in der Hand.
© Uni MS - Thomas Mohn

300 Euro pro Monat machen einen Unterschied: Das ProTalent-Stipendienprogramm der Universität Münster hilft Studierenden dabei, sowohl ihr Engagement im Studium als auch in einem Ehrenamt fortzusetzen. Im Januar trafen sich Förderer und Geförderte des Stipendienprogramms ProTalent in der Aula des Schlosses zur gemeinsamen Stipendienfeier. Die Prorektorin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Ulrike Weyland, dankte den 120 Förderern für ihre tatkräftige Unterstützung und betonte die Bedeutung von finanzieller Sicherheit für junge Talente.

Dank der Unterstützung von 120 Unternehmen, Privatpersonen, Stiftungen und Fördervereinen warb die Universität Münster im aktuellen Förderjahr für das Stipendienprogramm gut 1,1 Millionen Euro ein. Mit den aktuellen Stipendiaten und den Altstipendiaten bilden die Unterstützerinnen und Unterstützer ein aktives Netzwerk, das regelmäßig zu verschiedenen Veranstaltungsformaten zusammenkommt.

Die Universität Münster vergibt seit 2011 ProTalent-Stipendien in Kooperation mit privaten Förderern. Das Programm basiert auf dem Deutschlandstipendium des Bundes. Die Studierenden erhalten 300 Euro pro Monat, die je zur Hälfte vom Bund und einem privaten Förderer finanziert werden.

Mehr zum Stipendienprogramm ProTalent

Link zu https://www.uni-muenster.de/foerdern/foerderprojekte.html
© Uni Münster - Thomas Mohn

Förderprojekte

Sie möchten Forschung, Lehre oder Studierende an der Universität Münster unterstützen? Gemeinsam mit Ihnen finden wir ein Förderprojekt zu einem Thema, das Ihnen am Herzen liegt. So können Sie mit Ihrer Spende, Ihrem Sponsoringbeitrag oder Ihrer Zustiftung Nachwuchskräfte und Spitzenforschung fördern. Eine Auswahl unserer bestehenden Förderprojekte stellen wir Ihnen hier vor.

Link zu www.uni-muenster.de/Stiftung
© Uni Münster - Thomas Mohn

Universitätsstiftung Münster

Spitzenqualität in Forschung und Lehre – daran misst sich die Universität Münster. Die Universitätsstiftung Münster unterstützt die Universität dabei, diesem Anspruch gerecht zu werden. So fördert die Stiftung beispielsweise den Citizen-Science-Wettbewerb und unterstützt im Stipendienprogramm ProTalent die besten Nachwuchskräfte mit Stipendien.

Link zu https://www.uni-muenster.de/foerdern/foerdermoeglichkeiten/index.html
© Uni Münster - Peter Wattendorff

Fördermöglichkeiten

Es gibt viele gute Gründe, sich an der Universität Münster zu engagieren. Die verschiedenen Fördermöglichkeiten stellen wir Ihnen hier vor: Mit einer Spende, einer Anlass-Spende, einer Stiftung oder Zustiftung, einer Erbschaft, einer Unternehmenskooperation, einem Sponsoringvertrag oder der Zuweisung von Geldauflagen können Sie die Universität unterstützen.

Link zu https://www.uni-muenster.de/foerdern/foerderer.html
© Uni Münster - Thomas Mohn

Unsere Förderer

Unser herzlicher Dank gilt allen Spendern, Sponsoren und Stiftern, die sich an der Universität Münster engagieren. Hier finden Sie eine Übersicht über die Förderer besonderer Projekte an der Universität.

Link zu https://www.uni-muenster.de/foerdern/universitaetsgesellschaftmuenster/index.html
© Uni Münster - Peter Leßmann

Universitätsgesellschaft

Fächerübergreifend fördert die seit 1918 bestehende Universitätsgesellschaft Münster Studierendeninitiativen, Kulturprojekte und Leuchtturmprojekte. Sie unterstützt als gemeinnütziger Verein überall dort, wo staatliche Mittel nicht zur Verfügung stehen oder nicht ausreichen.

Link zu https://www.uni-muenster.de/foerdern/foerdervereine.html
© Uni Münster - Peter Grewer

Fördervereine

Eine große Zahl von Fördervereinen unterstützt Projekte an der Universität Münster in Forschung, Lehre und Kultur. An den einzelnen Fachbereichen bestehen verschiedene Fördervereine, die Projekte bestimmter Fächer oder Institute fördern und damit besondere Vorhaben ermöglichen.

Link zu https://www.uni-muenster.de/foerdern/alumni.html
© Uni Münster - Peter Grewer

Alumni

Auch nach der Übergabe des Examenszeugnisses möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Daher haben wir 2001 den Alumni-Club Universität Münster gegründet, dem heute über 26.500 Ehemalige der Universität Münster angehören. Zudem sind ehemalige Mitarbeiter, wissenschaftliche genau wie nichtwissenschaftliche, im Alumni-Club Universität Münster herzlich willkommen!

Link zu https://www.uni-muenster.de/emeriti/index.html
© Thomas Mohn

Emeriti

Die Professorinnen und Professoren der Universität Münster prägen durch ihr Wirken das Leben, Forschen und Lernen der Hochschule ganz maßgeblich. Auch nach dem Eintritt in den Ruhestand der Professorinnen und Professoren möchten wir an der Universität Münster diese enge Verbindung aufrechterhalten.

Link zu https://www.uni-muenster.de/foerdern/kontakt.html
© Uni MS - Peter Leßmann

Ansprechpartnerinnen

Die Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Universitätsförderung sind für Sie da, wenn Sie sich an der Universität Münster engagieren möchten. Als Spender, Stifter, Sponsor, Ehrenamtlicher oder als Sachspender – das Team der Universitätsförderung berät Sie zu Ihren Möglichkeiten und unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen.

Link zu https://www.uni-muenster.de/foerdern/spenden/index.html
© Uni MS - Thomas Mohn

Online-Spenden

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ein von Ihnen gewähltes Förderprojekt an der Universität Münster - ganz einfach per Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich!