

Durch Förderung der Infineon Technologies AG, Warstein, kann der Fachbereich Physik jedes Jahr zwei Förderpreise für den wissenschaftlichen Nachwuchs ausloben. Seit 2007 wird der mit 1.500 € dotierte Infineon-Master-Award für die beste Master-Arbeit im Rahmen der Promotionsfeier vergeben.
Zusätzlich zur Auszeichnung der besten Master-Arbeit, die einmal jährlich stattfindet, ermöglicht es Infineon, auch die beste Doktorarbeit eines Jahres zu prämieren. Infineon stellt dabei dem Fachbereich für die Vergabe des Infineon-Promotionspreises für die beste Doktorarbeit einen Betrag in Höhe von 2.500 € zur Verfügung.
Die Förderung durch Infineon unterstreicht den großen Stellenwert, den die Industrie der qualitativ hochwertigen Forschung und Ausbildung im Fachbereich Physik an der WWU beimisst. Der Fachbereich Physik bedankt sich sehr herzlich für die freundliche Unterstützung durch Infineon.
Infineon Master Award laureates

- Johannes Pirsch (2023)
A Worldline Approach To Soft Exponentiation In Curved Space
betreut durch: Prof. Dr. Anna Kulesza (Institut für Theoretische Physik)
Newsportal WWU - Anja Brüggemann (2022)
Determination of the branching ratio of the decay ηc -> η' K+K- and search for glueball content in K+K- intermediate states at BESIII
betreut durch: Prof. Dr. Alfons Khoukaz (Institut für Kernphysik)
Newsportal WWU - Thomas Seidel (2021)
Influence of Time Delayed Feedback on the Dynamics of Temporal Localized Structures
betreut durch: PD Dr. Svetlana Gurevich (Institut für Theoretische Physik)
Newsportal WWU
weitere Preisträger/innen
- Michael te Vrugt (2020)
Mori-Zwanzig projection operator formalism for systems with time-dependent Hamiltonians: derivation and applications
betreut durch: Jun.-Prof. Dr. Raphael Wittkowski (Institut für Theoretische Physik)
Newsportal WWU - Simon May (2018)
Minimal Dark Matter Models with Radiative Neutrino Masses: From Lagrangians to Observables
betreut durch: Prof. Dr. Michael Klasen (Institut für Theoretische Physik)
Newsportal WWU - Johannes Michel (2017)
Transverse Momentum Resummation at Forward Rapidities and Its Applications to LHC Physics
betreut durch: Jun.-Prof. Dr. Anna Kulesza (Institut für Theoretische Physik)
Newsportal WWU - Christian Schwermann (2016)
Ab Initio Simulationen der Exzitonendiffusion in organischen Solarzellen
betreut durch: Prof. Dr. Nikos Doltsinis (Institut für Festkörpertheorie)
Newsportal WWU
- Iris Niehues (2015)
Kopplung atomar dünner Halbleiter an plasmonische Nanostrukturen
betreut durch: Prof. Dr. Rudolf Bratschitsch Doltsinis (Physikalisches Institut)
Newsportal WWU
- Sebastian Engelnkemper (2014)
Chiraler Störungstheorie für Quantenchromodynamik auf dem Gitter mit axial gedrehter Massenmatrix und drei Quarkflavours ohne Massenentartung
betreut durch: Prof. Dr. Gernot Münster (Institut für Theoretische Physik)
Newsportal WWU
- Pascal Dominik Hermes (2013)
Development of high beta*-optics for ALICE
betreut durch: Prof. Dr. Johannes Wessels (Institut für Kernphysik)
Newsportal WWU
- Susann Nowak (WS 2012/13)
Herstellung und Charakterisierung von LiPON Dünnschichtsystemen
betreut durch: Prof. Dr. Guido Schmitz (Institut für Materialphysik)
Newsportal WWU
- Sebastian Lüker (2012)
Einfluss akustischer Phononen auf die optische Kontrolle von Halbleiter-Quantenpunkten
betreut durch: Prof. Dr. Tilmann Kuhn (Institut für Festkörpertheorie)
Newsportal WWU
- Anja Teuber (WS 2011/12)
Numerische Untersuchung eines Confinement-Kriteriums für Theorien mit dynamischen Materiefeldern
betreut durch: Prof. Dr. Gernot Münster (Institut für Theoretische Physik)
Newsportal WWU
- Johannes Lülff (SS 2011)
Statistische Eigenschaften turbulenter Rayleigh-Bénard Konvektion
betreut durch: Prof. Dr. Rudolf Friedrich✝ (Institut für Theoretische Physik)
Newsportal WWU
- Christian Diddens (WS 2010/11)
Modellierung der Nanostrukturierung von Oberflächen durch Ionenstrahlerosion: Effekte von Verunreinigungen und Strahlbewegung
betreut durch: Prof. Dr. Stefan Linz (Institut für Theoretische Physik)
Newsportal WWU
- Michael Eßeling (SS 20210)
Applications for Photorefractive Crystals in Microfluids
betreut durch: Prof. Dr. Cornelia Denz (Institut für Angewandte Physik)
Newsportal WWU
- Anton Daitche (WS 2009/10)
Statistische und geometrische Eigenschaften turbulenter Strömungen
betreut durch: Prof. Dr. Rudolf Friedrich✝ (Institut für Theoretische Physik)
Newsportal WWU
- Jan Keller (SS 2009)
Die bleifreie Lotalternative SnAgCu – Mechanische Eigenschaften und Charakterisierung der Mikrostruktur
betreut durch: Prof. Dr. Guido Schmitz (Institut für Materialphysik)
Newsportal WWU
- Paul Goslawski (WS 2008/09)
Hochpräzise Impulsbestimmung des COSY-Beschleunigerstrahls im Rahmen der Messung zur Bestimmung der η-Masse am Experimentaufbau ANKE
betreut durch: Prof. Dr. Alfons Khoukaz (Institut für Kernphysik)
Newsportal WWU
- Kai Ruschmeier (SS 2008)
3D Spectroscopy on KBr(001): Lattice Site Identification and Atomically Resolved Force Fields
betreut durch: PD Dr. Andre Schirmeisen (Physikalisches Institut)
- Cornelia Petrovic (WS 2007/08)
Hochpräzise Impulsbestimmung des COSY-Beschleunigerstrahls im Rahmen der Messung zur Bestimmung der η-Masse am Experimentaufbau ANKE
betreut durch: Prof. Dr. Rudolf Friedrich✝ (Institut für Theoretische Physik)
- Bernd Terhalle (SS 2007)
Anisotropic photonic lattices and discrete solitions in photorefractive media
betreut durch: Prof. Dr. Cornelia Denz (Institut für Angewandte Physik)
- Michael te Vrugt (2020)
Infineon Dissertation Prize laureates

- Michael te Vrugt (2023)
Field theories in nonequilibrium statistical mechanics: from molecules to galaxies
betreut durch: Prof. Dr. Raphael Wittkowski (Institut für Theoretische Physik)
Newsportal WWU - Christian Schwermann (2022)
Molecular modeling of functional material interfaces
betreut durch: Prof. Dr. Nikos Doltsinis (Institut für Festkörpertheorie)
Newsportal WWU - Johannes Feldmann (2021)
Photonic non-von Neumann Processors
betreut durch: Prof. Dr. Wolfram Pernice (Physikalisches Institut)
Newsportal WWU
weitere Preisträger/innen
- Dr. Alessandro Zannotti (2020)
Causic light in nonlinear photonic media
betreut durch: Prof. Dr. Cornelia Denz (Institut für Angewandte Physik)
Newsportal WWU - Dr. Sarah Trinschek (2019)
Thin-Film Modelling of Complex Fluids and Bacterial Colonies
betreut durch: Prof. Dr. Uwe Thiele (Institut für Theoretische Physik)
Newsportal WWU - Dr. Nils Hüsken (2018)
η and π0 production in proton-deuteron fusion to 3HeX with WASA-at-COSY
betreut durch: Prof. Dr. Alfons Khoukaz (Institut für Kernphysik)
Newsportal WWU
- Dr. Matthias Drüppel (2017)
Electronic and optical properties of two-dimensional semiconductors
betreut durch: Prof. Dr. Michael Rohlfing und Prof. Dr. Peter Krüger (Institut für Festkörpertheorie)
Newsportal WWU
- Dr. Thorsten Deilmann (2016)
Structural, electronic and optical properties of organic adsorbates and further nanomaterials
betreut durch: Prof. Dr. Michael Rohlfing und Prof. Dr. Peter Krüger (Institut für Festkörpertheorie)
Newsportal WWU
- Dr. Sebastian Stolwijk (2015)
Spin-Orbit-Induced Spin Textures of Unoccupied Surface States on Tl/Si(111)
betreut durch: Prof. Dr. Markus Donath (Physikalisches Institut)
Newsportal WWU
- Dr. Michael Eßeling (2014)
Photorefractive Optoelectronic Tweezers and Their Applications
betreut durch: Prof. Dr. Cornelia Denz (Institut für Angewandte Physik)
Newsportal WWU - Dr. Benjamin Göhler (2013)
Electron spin selective transmission through double-stranded DNA self-assembled on gold
betreut durch: Prof. Dr. Helmut Zacharias (Physikalisches Institut)
Newsportal WWU
- Dr. Alessandro Zannotti (2020)