



Wissenschaftler haben mit dem Neutrino-Detektor „IceCube“ erstmals Hinweise auf hochenergetische Neutrinos gefunden, die von einer aktiven Galaxie im Sternbild Walfisch stammen. Die AG von Prof. Dr. Alexander Kappes am Institut für Kernphysik der WWU ist am „IceCube“-Projekt beteiligt.
Beim 23. Astroseminar am Fachbereich Physik der WWU Münster erhalten Interessierte in Vorträgen und bei Laborführungen Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und Experimente.
Die Masterabsolventin Anja Brüggemann erhält für ihre Masterarbeit den "Infineon-Master-Award". Damit würdigt der Fachbereich Physik die herausragenden Leistungen, die die Autorin mit der Untersuchung von Charmoniumzerfällen und der Suche nach exotischen Teilchenzuständen erbracht hat.
Kinder und Jugendliche sind eingeladen, an den ersten drei Wochenenden im Juli beim Bau eines Lego-Modells des Teilchendetektors „ALICE“ mitzuhelfen. Das Modell ist eine verbesserte Variante einer bereits bestehenden Version und besteht aus 18.000 Legosteinen.