Schüler und Studierende bauen CERN-Detektor mit Lego nach
Das deutsche Netzwerk der ALICE-Kollaboration am CERN lädt Jugendliche ab 16 Jahren und Studierende der ersten Semester ein, den Teilchendetektor ALICE mit Lego nachzubauen. Physikerinnen und Physiker der WWU und der Goethe-Universität Frankfurt begleiten das Projekt. Mitmachen können junge Interessierte aus dem ganzen Bundesgebiet, da die Veranstaltungen online angeboten werden.
Physikalische Gesellschaft ehrt Alexander Fieguth mit Dissertationspreis
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) verleiht Dr. Alexander Fieguth vom Institut für Kernphysik an der WWU den diesjährigen Dissertationspreis der Sektion Materie und Kosmos.
Urknall erforschen: Kernphysiker laden Schüler zu Workshop ein
Das Institut für Kernphysik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) lädt physikinteressierte Schüler ab der 10. Klasse zu einem zweitägigen Online-Workshop ein. Sie haben die Möglichkeit, für zwei Tage die Arbeit der Teilchenphysiker beim ALICE-Experiment am CERN näher kennenzulernen.
Millions in funding for astroparticle physicists and geophysicists
Investigating the basic building blocks of matter and the universe – in order to pursue this aim, physicists at Münster University receive a grant of 2.5 million euros from the Federal Ministry of Education and Research. The ministry will thus support the large-scale projects of the participating research groups around Alexander Kappes, Christian Weinheimer and Christine Thomas.