



Das Schülerlabor „MExLab ExperiMINTe“ und die Kinder- und Jugenduni „Q.UNI“ der Universität Münster laden in der „Woche der Teilchenwelt“ zu vier Veranstaltungen an der Universität Münster ein.
Vom Universum wenige Mikrosekunden nach dem Urknall bis zu spannenden Phänomenen im heutigen Kosmos: das sind Themen die im Mittelpunkt der Forschung des Instituts für Kernphysik der Universität Münster stehen.
Physikerinnen und Physiker der Universität Münster freuen sich über eine Millionenförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Drei Projekte aus der Astroteilchenphysik und ein Vorhaben zum Thema „maschinelles Lernen“ erhalten insgesamt rund 2,2 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre.
The “IceCube” Consortium – an international team of researchers – has for the first time provided evidence of the emission of high-energy neutrinos from the Milky Way. The working group headed by Prof. Alexander Kappes from the Institute of Nuclear Physics at Münster University is also involved in the experiment.