


Uncovering the secrets of the universe: this is one of many aims which CERN (European Organisation for Nuclear Research) in Geneva has. Prof. Christian Klein-Bösing from the Institute of Nuclear Physics at Münster University has been working on the ALICE project there for many years. In an interview, he explains what the project is about and what collaboration is like in a large team.
Physikerinnen und Physiker der Universität Münster laden Jugendliche ab 15 Jahren am 17. Februar zu einem Workshop ein. Dabei geht es um die Welt der kleinsten Teilchen, die am Kernforschungszentrum CERN untersucht wird.
Wissenschaftler haben mit dem Neutrino-Detektor „IceCube“ erstmals Hinweise auf hochenergetische Neutrinos gefunden, die von einer aktiven Galaxie im Sternbild Walfisch stammen. Die AG von Prof. Dr. Alexander Kappes am Institut für Kernphysik der WWU ist am „IceCube“-Projekt beteiligt.
Beim 23. Astroseminar am Fachbereich Physik der WWU Münster erhalten Interessierte in Vorträgen und bei Laborführungen Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und Experimente.