



Die Universität Münster ist an zwei der wichtigsten Projekte beteiligt, mit denen die Bundesregierung und verschiedene Partner die Spitzenforschung in Deutschland fördern und die Leistungsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems verbessern wollen.
„Ich mache mir Sorgen um die Wissenschaftskultur, denn Wissenschaft ist nicht von Politik entkoppelt“, sagt der Physiker Christian Klein-Bösing. Ein Gastbeitrag.
Das internationale KATRIN-Experiment, an dem auch die Gruppe von Astroteilchenphysiker Prof. Dr. Christian Weinheimer beteiligt ist, hat Maßstäbe gesetzt: Eine aktuelle Veröffentlichung in „Science“ zeigt, dass Neutrinos höchstens 8 x 10 hoch -37 Kilogramm wiegen. So präzise hat niemand zuvor die Masse eingegrenzt.
Das Handwerk liegt Carina Bücker im Blut: Als Kind hat sie häufig in die Werkstatt ihres Vaters hineingeschnuppert. Heute ist die Feinwerkmechanikermeisterin stellvertretende Werkstattleiterin am Institut für Kernphysik. Bei einem Stück Mohnkuchen gab sie Einblicke in ihre Arbeit.