Die Arbeitsgruppe arbeitet auf dem Gebiet der Kern-, Teilchen- und Astroteilchenphysik. Die beiden Hauptprojekte der Arbeitsgruppe sind das Neutrinomassenexperiment KATRIN am Karlsruher Institut für Technologie und die Suche nach Dunkler Materie mit dem XENONnT-Experiment im italienischen Untergrundlabor LNGS und seinem Nachfolger DARWIN. 
Unsere Detektor-, Hochspannungs- und extreme Reinheitstechnologien wenden wir auch bei verschiedenen Projekten mit hochgeladenen Ionen der SPARC-Kollaboration an der GSI/FAIR sowie bei der Entwicklung eines neuartigen Detektors für die medizinische Bildgebung im Rahmen des BOLD-PET-Projekts an. Weitere Informationen über unsere Arbeitsgebiete finden sich unter folgenden Links:

 

KATRIN Logo

KATRIN
XENON Logo


XENON
ERC Advanced Grant LowRad

ERC Advanced Grant LowRad

 

Sparclogo

SPARC
DARWIN

DARWIN

Grk Logo

DFG GRADUIERTENKOLLEG 2149
„Starke und schwache Wechselwirkung –
von Hadronen zu Dunkler Materie“

Die Forschung der Gruppe wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und durch die Universität Münster finanziert. Weitere Unterstützung kommt durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) sowie durch das Interfaculty Centre Cells in Motion CiM.

BMBF Logo DFG Logo Wwu

 

DAAD Logo CiM Logo