Lehrveranstaltungen des Instituts für Kernphysik

Veranstaltungen im Wintersemester 2025/2026

Bachelor

Vorlesung 112545: Kern- und Teilchenphysik 
Mi. 12 – 13 Uhr, AP HS / Do. 10 – 12 Uhr, IG1 HS2
A. Kappes

Vorlesung 112548: Astrophysik und Kosmologie
Do. 12 – 13 Uhr, IG1 HS2
A. Khoukaz

Vorlesung 112679: Physik III: Wellen und Quanten
Mo. 10-12 Uhr, IG1 HS1 / Mi. 10-12 Uhr, IG1 HS1 / Do. 10 – 12 Uhr, IG HS1
J. Heitger, K. Kovarik, C. Weinheimer

Seminar 112552: Seminar über Kern- und Teilchenphysik
Di. 12:30 – 14 Uhr, Seminarraum 103
A. Andronic, V. Hannen, A. Kappes, A. Khoukaz, C. Klein-Bösing, C. Weinheimer

Master und Promotion

Vorlesung 112547: Kern- und Teilchenphysik II
Di. 14 – 16 Uhr, Seminarraum 104 / Do. 14 – 16 Uhr, Seminarraum 104
A. Andronic

Vorlesung 112579: Methoden der Kern- und Teilchenphysik in Medizin und Technik
Mi. 10 – 12 Uhr, KP 404
C. Klein-Bösing

Seminar 112551: Seminar über Kern- und Teilchenphysik
Di. 10 – 12 Uhr, Seminarraum 104
A. Andronic, V. Hannen, A. Kappes, A. Khoukaz, C. Klein-Bösing, C. Weinheimer

Forschungsseminar 112555: Forschungsseminar: Neutrino- und Astroteilchenphysik
Mi. 10 – 12 Uhr, Seminarraum 104
V. Hannen, C. Weinheimer

Forschungsseminar 112556: Relativistische Schwerionenphysik
Fr. 12:30 – 13:30 Uhr, Seminarraum 104
A. Andronic, C. Klein-Bösing

Forschungsseminar 112557: Neutrinoastronomie und Neutrinophysik
Mi. 10 – 12 Uhr, Seminarraum 103
A. Kappes

Forschungsseminar 112558: Mesonenphysik an Beschleunigern
Do. 10 – 12 Uhr, Seminarraum 104
A. Khoukaz

Forschungsseminar 112550: Forschungsseminar des Instituts für Kernphysik
Fr. 11 – 12:30 Uhr, Seminarraum 104
A. Andronic, V. Hannen, A. Kappes, A. Khoukaz, C. Klein-Bösing, C. Weinheimer

GRK Kolloquium des Forschungsschwerpunktes Teilchenphysik

Das gemeinsame Kolloqium wird von den Instituten angeboten, die auf dem Gebiet der experimentellen und theoretischen Kern- und Teilchenphysik tätig sind. In diesem Seminar, welches auf Ankündigung etwa einmal monatlich stattfindet, stellen sowohl Mitarbeiter der beteiligten Institute als auch auswärtige Redner den aktuellen Stand der Forschung vor. Zusätzlich werden spezielle Forschungsseminare des Instituts für Kernphysik (LINK) und des Instituts für Theoretische Physik angeboten.

Fortgeschrittenenpraktika

Bachelorstudiengang sowie Master of Education:
Versuche im Institut für Kernphysik 112554
Mo. 9 - 17 Uhr

Masterstudiengang:
Experimentelle Übungen zur Kern- und Teilchenphysik 112553
Mo. 9 - 17 Uhr

alle Angaben ohne Gewähr