Carolin Bohn, M.A.© PrivatLehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften Geschäftsführerin des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung Hier können Sie mehr über akademische Ausbildung, Publikationen, Lehre und Vorträge etc. von Carolin Bohn erfahren. carolin.bohn@uni-muenster[dot]de Forschungsschwerpunkte: Nachhaltigkeit und Partizipation Environmental Citizenship Politische Urteilsbildung
Dr. Steffen Lange © PrivatWissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung Hier können Sie mehr über Projekte, Publikationen, Vorträge etc. von Dr. Steffen Lange erfahren. steffen.lange@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Plurale Ökonomik Transdisziplinäre Forschung Digitalisierung und Nachhaltigkeit Makroökonomie der Nachhaltigkeitstransformation Wirtschaftswachstum und Umwelt Rebound-Effekte
Pia Mamut (geb. Buschmann), M.SC.© PrivatLehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften p.mamut@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Environmental Governance Power and Discourse Social Theory Sustainability Energy Policy
Dr. Christiane Fischer-Ontrup© Hermann KöhlerProfessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Begabungsforschung/Individuelle Förderung Arbeitsgruppe Begabungsforschung/Individuelle Förderung ch.fischer-ontrup@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Begabungsforschung und -förderung Individuelle Förderung Frühkindliche Bildung
Benjamin Görgen, M.A.© Benjamin GörgenProfessur für Sozialisation (Matthias Grundmann) FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften benjamin.goergen@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Empirische Sozialforschung Umweltsoziologie Nachhaltigkeitsforschung Protest- und Bewegungsforschung Soziale Ungleichheit
Tobias Gumbert, M.A.© privatLehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften tobiasgumbert@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltiger Konsum Globale Nahrungsmittelpolitik, Abfallpolitik Governance und Gouvernementalität Grenzen des Wachstums und Postwachstum Politische Theorie / Politische Soziologie der Umwelt Theorien der Internationalen Beziehungen
Niklas Haarbusch, M.A.© HaarbuschProfessur für Sozialisation (Matthias Grundmann) FB Soziologie n_haar02@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Klima-Bewegung Politische Sozialisation Soziologische Theorie Qualitative Sozialforschung
Julia Hansel, M.Sc.© PrivatJuniorprofessur für Globale Environmental Governance FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften julia.hansel@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Multi-Level Governance Mobilitätspolitik Inter- und multimodale Mobilität Nachhaltigkeitsstrategien, insbes. Suffizienz
Victoria Hasenkamp, M.A.© WWU Münster - Lehrstuhl FuchsLehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften v.hasenkamp@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Partizipationsforschung zu komplexen gesellschaftlichen Fragestellungen Bioökonomie und Nachhaltigkeit Digitalisierung und (kommunale) Verwaltung
Jessica Hoffmann, M.A© PrivatProfessur für Sozialisation (Matthias Grundmann) FB Soziologie jessica.hoffmann@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Soziale Bewegungen und zivilgesellschaftliches Engagement Politische Bildung und Sozialisation Nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung Qualitative Sozialforschung
07.12.2022Johannes Holert© WWU Münster - IMMBInstitut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie FB Biologie Johannes.holert@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Mikrobiologie Mikrobielle Biotechnologie Mikrobielle Ökologie
Dr. Yusif Idies© Yusif IdiesInstitut für Geographie, AG Orts-, Regional- und Landesentwicklung/Raumplanung FB Geowissenschaften idies@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Geographien des Konsums und der Entsorgung Nachhaltige Stadtentwicklung/ -planung Kulturwissenschaftliche Umweltforschung & Natur-Kultur-Verhältnisse (Environmental Humanities) Körper, Subjekt und Selbsttechniken
Hannah Klinkenborg. M.A.© ZIN Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften hklinken@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Europäische und internationale Klimapolitik Religiöse Akteure Global Governance
Dr. Marcus Kohnen© KohnenArbeitsgruppe Begabungsforschung/ Individuelle Föderung FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften m.kohnen@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: LemaS NRW Bildung für nachhaltige Entwicklung Kritisches Denken Digitale Lehr-Lernsettings
Halliki Kreinin, M.A., M.Sc., PhD.© PrivatLehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften halliki.kreinin@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Nachhaltige Arbeit Postwachstum, Suffizienz Sozial-ökologische Transformation Environmental Labour Studies
Benedikt Lennartz, M.A.© privatLehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften benedikt.lennartz@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Wirtschaft und Menschenrechte Global Governance
Carsten Ohlrogge, M.A.© PrivatProffesur für Sozialisation (Matthias Grundmann) FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften carsten.ohlrogge@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Sozialtheorie Wissenschafts- und Techniksoziologie Transdisziplinäre und transformative Nachhaltigkeitsforschung
Anica Roßmöller, M.A.© privatLehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften anica.rossmoeller@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Global Governance Glaubensbasierte Akteure in den Internationalen Beziehungen Normendiffusion und -übersetzung, Lokalisierungsprozesse Länderschwerpunkt: Indien
Dr. David Rott© David RottArbeitsgruppe Begabungsforschung/ Individuelle Föderung FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften david.rott@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte Lehrerbildung Schülerförderung Forschendes Lernen Krtisches Denken
Lena Siepker, M.Sc. Mag. theol.© privatLehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften lena.siepker@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Nachhaltige Entwicklung und Gemeinwohl Partizipationsforschung und soziale Ungleichheit Forschungsmethoden der Digital Humanities
Nils Stockmann, M.A. © privatJuniorprofessur für Global Environmental Governance FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften nils.stockmann@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: EU-Umweltpolitik und ihre lokale Umsetzung im Mobilitätssektor Neuere Ansätze der Normenforschung (insb. Normübersetzung) Subjekt- und anerkennungstheoretische Zugänge zu urbaner Mobilität
Wiebke Walleck, M.Sc.© PrivatInstitut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie AG Mikrobielle Biotechnologie und Ökologie walleck@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Pflanzliche und mikrobielle Biotechnologie Bioökonomie
Dr. Björn WendtProfessur für Sozialisation (Matthias Grundmann) FB Soziologie bjoern.wendt@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Nachhaltigkeitsforschung/Umweltsoziologie Utopieforschung/Wissenssoziologie Protest- und Bewegungsforschung/Politische Soziologie Power Structure Research/Kritische Elitensoziologie Armuts- und Reichtumsforschung/Soziale Ungleichheit Stadt- und Regionalsoziologie
Berenike Feldhoff, M.A.© Berenike FeldhoffJuniorprofessur für Global Environmental Governance FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften berenike.feldhoff@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Theorien der Internationalen Beziehungen Nachhaltige Mobilität Macht
Berenike Feldhoff, M.A.© Berenike FeldhoffJuniorprofessur für Global Environmental Governance FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften berenike.feldhoff@uni-muenster.de Forschungsschwerpunkte: Theorien der Internationalen Beziehungen Nachhaltige Mobilität Macht