Informationen zur Sprechstunde:
Liebe Studierende,
ich möchte Sie an dieser Stelle darüber informieren, dass meine Sprechstunde in der Vorlesungszeit regelmäßig dienstags von 14:00 bis 15:00 Uhr telefonisch stattfindet. Sie erreichen mich über die Telefonnummer 0251/83-29309. Sollte ich verhindert sein, werde ich Sie an dieser Stelle darüber informieren.
Die Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit finden ebenfalls telefonisch statt, ab dem 15.02.2021 an folgenden Terminen:
Dienstag, 16.02.2021, 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag, 02.03.2021, 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag, 22.03.2021, 14.00 - 15.00 Uhr
Dienstag, 13.04.2021, 14.00 - 15.00 Uhr
Eine Anmeldung für meine Sprechstunde ist nicht notwendig. Rückfragen zu Leistungen aus dem WiSe 2020/21 können wir gerne spontan besprechen.
Wenn Sie jedoch Interesse an einer Rückmeldung zu einer bewerteten Leistung aus einem der vorherigen Semester haben, dann lassen Sie mich das bitte min. eine Woche vorab per Mail wissen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihren Modulbogen können Sie mir vorausgefüllt (bis auf die Note und das Datum)postalisch oder eingescannt per Mail zusenden:
Post:
Dr. Christiane Fischer-Ontrup
Institut für Erziehungswissenschaft
Bispinghof 5/6 (Postfach: Haus F, 1. OG)
48143 Münster
Die Mailadresse finden Sie im Learnweb in dem zum Seminar gehörenden Kurs oder im HISLSF bei der Veranstaltungsbeschreibung des Seminars.
Während des Semesters können Sie Ihren Modulbogen nach Rücksprache mit Frau Ochtrup (per Mail) unterschrieben im Sekretariat bei Frau Ochtrup abholen. Gerne bieten wir aus aktuellem Anlass auch Rückversand per Post in einem selbstadressierten und frankierten Rückumschlag an!
Ein weiterer Hinweis zu Bachelor- und Masterarbeiten:
Wenn Sie nach einer Erstbetreuerin für Ihre Bachelor- bzw. Masterarbeit suchen, dann beachten Sie bitte, dass ich Anfragen per Mail nicht berücksichtigen kann. Ich möchte Sie bitten, mich in meine Sprechstunde zu kontaktieren. Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Christiane Fischer-Ontrup
Hinweise für Studierende
Weitere Informationen zum Zitieren und Plagiaten finden sich auf der Homepage der ULB