Herzlich Willkommen auf der Seite der Juniorprofessur für Global Environmental Governance

Die Juniorprofessur für Global Environmental Governance ist interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet am IfPol schwerpunktmäßig zur (internationalen) Governance gesellschaftlicher und politischer Transformationsprozessen in den Bereichen Mobilität, Energie und Nahrung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erforschung soziotechnischen Wandels, Bedingungen gelingender Wissensintegration und erfolgreicher transdisziplinärer Zusammenarbeit.

An der Juniorprofessur wird aktuell das interdisziplinäre Projekt "BIOSTORE - Biologization of Batteries and Materials: Developing the Battery of the Future" im Rahmen des Förderprogramms "Profilbildung" des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW) NRW bearbeitet. Im April 2024 haben wird das European-Research-Area Network Projekt SmartHubs - Smart Mobility Hubs as Game Changers in Transport (2021-2024) erfolgreich abgeschlossen. Bis Mai 2022 hatte Antonia Graf die Co-Leitung der im Programm der Sozial-Ökologischen Forschung (SÖF) des BMBF geförderte Nachwuchsforschungsgruppe DynaMo: Mobilität-Energie-Dynamik (2016-2022) inne.

Eine Übersicht über unsere Arbeitsschwerpunkte und Expertise finden Sie hier.

 

 

Forschungstransfer

News

Was ist Nachhaltigkeit - Frag Sophie!-Themenheft "Forschung for Future" (Arbeitsstelle Forschungstransfer der Universität Münster, 2024)

"Münsteraner Streitgespräche": Ein ganz heißes Eisen zum Auftakt (Westfälische Nachrichten, 2024)

„Ein Technologiewandel reicht nicht aus“ - Politikwissenschaftlerin Antonia Graf und Verkehrswissenschaftler Gernot Sieg über autoarme Innenstädte (Unizeitung wissen|leben Nr. 4, 2024)

Wie die Verkehrswende gelingen kann - WN Serie: Lösungen für Münster (Westfälische Nachrichten, 2024)

Die Mobilität der Zukunft ist vernetzt (Westfälische Nachrichten, 2017)

Podcasts

Massen-Mobilität und saubere Umwelt – (wie) passt das zusammen? - Interview mit Prof. Dr. Antonia Graf (Uni Münster)

Verkehrsversuche in Münster. Ein Gespräch mit Anja Bruckner und Antonia Graf (MoVe - Stadt Münster)

Workshops und Diskussionen

Veranstaltungsreihe „Kunst trifft Wissenschaft“ in Kooperation mit dem Theater Titanick beim SchlauRaum Festival 2025, im Rahmen dessen Vortrag und Diskussion zum Thema „Korridor statt Kippen? Konsumkorridore als Strategie für nachhaltige Entwicklung“

Filmvorführung & Podiumsdiskussion “Wie gelingt die Verkehrswende?” mit Julia Hansel (Uni Münster und Fuss e.V.) sowie Jochen Roes (Stadtwerke Münster) und Moderation Martin Grewer (Volt) in der Kurbelkiste Münster am 01. September 2023

Interaktiver Stakeholder Workshop zu Governance Frameworks nachhaltiger Mobilität beim Internationalen SmartHubs – MOVE21 Joint Symposium in Bologna am 29. April 2023

Mitarbeitende

  • Studentische Mitarbeitende


    Hanno
    Harhues

    Institut für Politikwissenschaft
    Raum 219
    Scharnhorststraße 100
    D-48151 Münster
    T: +49 251 83-25343


    Klara
    Heinis

    Institut für Politikwissenschaft
    Raum 219
    Scharnhorststraße 100
    D-48151 Münster
    T: +49 251 83-25343


    Merle
    Hollenbach

    Institut für Politikwissenschaft
    Raum 219
    Scharnhorststraße 100
    D-48151 Münster
    T: +49 251 83-25343


    Nele
    Schneppe

    Institut für Politikwissenschaft
    Raum 219
    Scharnhorststraße 100
    D-48151 Münster
    T: +49 251 83-25343


    Julia
    Seidl

    Institut für Politikwissenschaft
    Raum 219
    Scharnhorststraße 100
    D-48151 Münster
    T: +49 251 83-25343