Am 28. und 29. Mai 2019 veranstaltet der Lehrstuhl für Global Governance einen Autorenworkshop mit dem Titel „IRresponsibility in World Politics“. Frau Profin. Dr. Vetterlein arbeitet hierbei zusammen mit renommierten internationalen KollegInnen sowie VertreterInnen des Instituts für Politikwissenschaft an der Herausgabe eines Handbuches mit dem Titel „Responsibility in International Relations Theory“, welches in 2020 veröffentlicht wird. Warum brauchen wir ein Handbuch zum Verantwortungsbegriff in den Internationalen Beziehungen? Unser Argument ist, dass viele der dringlichsten politischen Herausforderungen unserer Zeit, wie Klimawandel, humanitäre Krisen, Migration, Finanzkrisen, die Auswirkungen künstlicher Intelligenz oder Innovationen in Wissenschaft und Technik, um nur einige zu nennen, Fragen der Verantwortung aufwerfen, die man nicht einfach durch Umverteilung oder neue Regelungen lösen kann. Vielmehr beobachten wir eine zunehmende Moralisierung politischer Konflikte, in denen Verantwortungsübernahme und -zuschreibungen basierend auf zum gleichwertigen, aber zum Teil widersprechenden, Werten stattfinden. Im Workshop werden die AutorInnen den Verantwortungsbegriff theoretisch, konzeptionell und empirisch aufarbeiten.