Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft

der Universität Münster
© WZB

Jana Primer hat am 13. Juni erfolgreich ihre Dissertation verteidigt und hat damit die zweite Promotion am IfPol in diesem Jahr abgeschlossen. Ihre Arbeit trägt den Titel „Educational Governance: Beteiligungschance für die Zivilgesellschaft im deutschen Schulsystem“. Betreut wurde Frau Primer von Prof. Matthias Freise und Prof. Swen Hutter (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung).

© M.Freise

Besuch bei der EU-Regionalvertretung

Wie arbeitet die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn? Wie kann man eine Karriere in den Institutionen der EU angehen? Und wie reagiert die EU auf die demokratische Regression in den Vereinigten Staaten? Diese Fragen stellten IfPol-Studierende im Rahmen einer Seminarexkursion von Prof. Freise nach Bonn zur Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und besuchten im Anschluss das benachbarte Haus der Geschichte im ehemaligen Regierungsviertel.

 

© European Parliament 2025

Mitte Januar haben Masterstudierende des IfPol im Rahmen des berufsorientierten Blockseminars „Die Bürokratie der Europäischen Union – Bessere Gesetzgebung für die Legislaturperiode 2024 bis 2029“ unter der Leitung von Dr. Markus Pieper zwei spannende Tage in Brüssel verbracht. Weiterlesen

© Tobias Koch / Suhrkamp Verlag

Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen

Das Institut für Politikwissenschaft und sein Förderverein haben am Donnerstag, dem 28. November um 18 Uhr Dr. Julia Reuschenbach zu Gast, um mit ihr ihr neues Buch „Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen“ (in Ko-Autorenschaft mit Korbinian Frenzel) zu diskutieren. Die Veranstaltung findet in Hörsaal SCH100.2 statt.
 

Frank Gadinger im Uni-Podcast zu US-Wahlen
© Uni MS - Linus Peikenkamp

Frank Gadinger gibt im Uni-Podcast "Umdenken" interessante Einblicke zu den US-Präsidentschaftswahlen. Wer zudem die Wahlnacht live erleben möchte, ist hier richtig!

© Luca Kuklik

Live am IfPol die US-Wahlnacht erleben!

Dank des Fördervereins des IfPol können alle Interessierten auch in diesem Jahr die US-Präsidentschaftswahlen am 5.11.2024 live verfolgen, politikwissenschaftliche Analysen und Live-Einschätzungen aus den USA sowie kleinere Stärkungen inklusive. Mehr Infos hier!

© Matthias Freise / IfPol

Erste IfPol-Promotion 2024

Beth Lovelady verteidigte am 19.10.2024 sehr erfolgreich ihre Dissertation zum Thema „A Tale of two Cities: Migrant Integration as Policy Field in Seattle & Cologne”. Betreut wurde sie in der Graduate School of Politics von Prof.‘in Annette Zimmer und Prof. Steven Rathgeb Smith (Georgetown University, Washington D.C). Herzlichen Glückwunsch!