Dritte Ifpol Promo
© IfPol

Dritte IfPol-Promotion 2021

Kurz vor dem Jahresende verteidigte Jens Philipp Kuschewski heute erfolgreich seine Dissertation „Politische Bildung und Polizei - Normative Grundlagen und Gestaltung der Bildungspraxis“. Betreut wurde er von Prof. Bernhard Frevel und PD Dr. Matthias Freise. Die Doktorarbeit entstand im Rahmen des Projektes „Politische Bildung und Polizei“ an der Deutschen Hochschule der Polizei in Kooperation mit der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW und der Bundeszentrale für politische Bildung, in das Herr Kuschewski als Projektmitarbeiter eingebunden war. Herzlichen Glückwunsch!

Karrierewege Eu
© Visionen für Europa

Online-Infoabend zu Karrierewegen in der EU

 Die Hochschulgruppe Visionen für Europa lädt gemeinsam mit Anna Kunkel am 10.01.2022 dazu ein, sich über Karrierewege in der EU zu informieren. Thematisch wird sich die Veranstaltung auf Praktika bei der Kommission und dem Parlament konzentrieren. Begonnen wird um 18:00 Uhr c.t. auf Zoom mit einer kurzen allgemeinen Einführung von Anna Kunkel. Sie ist als EU Careers Ambassador des Europäischen Amtes für Personalauswahl dazu zertifiziert, Studierende über die Karrieremöglichkeiten in der EU zu informieren.
Über diesen Link kann an der Veranstaltung teilgenommen werden.

© ifpol

ZEUGS feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum

Das ZEUGS wird 10! Seit 2011 bringt das ZEUGS feministische Wissenschaftler*innen und kritische Geschlechterforscher*innen am Fachbereich 6 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften der Universität Münster und darüber hinaus in den interdisziplinären Austausch. Aus diesem Anlass erscheint der ZEUGS-Newsletter mit aktuellen Aktivitäten und kurzen Interviews einiger ZEUGS-Mitglieder in der Jubiläumsausgabe. Sie finden den ZEUGS-Jubiläumsnewsletter im PDF-Format hier sowie über die ZEUGS-Webseite.

Am ZEUGS wird es auch in Zukunft weiterhin heißen: Global denken. Interdisziplinär forschen. Gender studieren.
 

Grosser Schwarz
© IfPol

Trauer um Dieter Grosser

Das Institut für Politikwissenschaft trauert um seinen Gründungsdirektor Prof. Dr. Dieter Grosser, der im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Grosser war von 1969 bis 1974 erster Professor für Politikwissenschaft in Münster und legte in dieser Zeit den Grundstein des heutigen IfPols. Eine ausführliche Würdigung seines Wirkens finden Sie in einem Nachruf seines Schülers Prof. Dr. Wichard Woyke. | Nachruf (PDF) | Weiterlesen...

Forschungsdialog Flyer 2
© IfPol

Gefährdet der Populismus die Demokratie?

29.09.2021, 18:00 s.t.

Die beiden Diskutant*innen Lena Frischlich und Oliver Treib werden am 29.09.2021, 18:00 s.t. das Thema „Gefährdet der Populismus die Demokratie?“, moderiert von Armin Schäfer, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Ansgesichts der Bundestagswahl und der Ereignisse der Corona-Jahre ist dies sicherlich ein ebenso aktuelles wie faszinierendes Thema, zu dem wir Sie gerne einladen möchten. Wir würden uns freuen, zu diesem Anlass auch über mögliche Forschungsansätze und -perspektiven ins Gespräch zu kommen. ZOOM-Link

Startbild Roundtabledvpw2021
© RECONNECT

Aufzeichnung RECONNECT Roundtable: Demokratieabbau in der EU: Was ist zu tun?

Die Aufzeichnung des virtuellen Roundtables „Demokratieabbau in der EU: Was ist zu tun?“ auf dem Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft mit den Europaabgeordneten Terry Reintke und Monika Hohlmeier vom 16. September 2021 ist nun auf der Seite des RECONNECT Projektes der WWU verfügbar: Link

Ausgangspunkt für die von Oliver Treib moderierte Panediskussion bildeten empirische Befunde über die Sichtweisen der europäischen Bevölkerung zu EU-Sanktionsmechanismen gegen Demokratieabbau, die im Rahmen eines Teilprojekts des EU-finanzierten Projektverbunds RECONNECT an der WWU Münster gesammelt wurden. Diese wurden in einer Kurzpräsentation von Bernd Schlipphak (WWU Munster) in die Debatte eingebracht und mit Terry Reintke (B90/Grüne, Stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Greens/EFA) und Monika Hohlmeier (CSU Mitglied in der EPP-Fraktion, Vorsitzende des EP-Haushaltskontrollausschusses) diskutiert.

„Wahlen nach Zahlen“ – Demoskopie und Campaigning zur Bundestagswahl 2021

Prof. Andrea Szukala und Katharina Grannemann am IfPol der WWU haben für die Bundeszentrale für politische Bildung ein umfangreiches Unterrichtsprojekt zur Bundestagswahl mit didaktischem Konzept und insgesamt vier Bausteinen entwickelt. Angesichts einer pandemiebedingt digitalen Kampagnenführung sollen in diesem Projekt neue Sichtweisen auf die Rolle digitaler politischer Kommunikation, die Messung von Stimmungen in Umfragen sowie die Wahlforschung und ihre Einflüsse auf die Perzeption von Kandidierenden und die Wahl selbst adressiert werden.
Alle Materialien wurden für Lernende der Jahrgangsstufen 9-10 entwickelt und sind auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung als Open Access frei zugänglich.

WahlKompassMuenster.de - Erstmalig Online-Wahlhilfe für Erst- und Zweitstimme im Wahlkreis Münster

Prof. Kersting und Jan-Phillip Thomeczek am ifPol der WWU haben mit dem PRECEDE Projekt den ersten Wahl-Kompass für den Wahlkreis Münster entwickelt, der auch die Erststimme bei der Bundestagswahl 2021 abdeckt (wahlkompass.rums.ms). Er soll Nutzer mit den wichtigsten Themen und Positionen der Parteien wie auch der Kandidieren in Münster vertraut machen. Er bietet vielfältige Visualisierungen, ermöglicht eigene Analysen und erlaubt Vergleiche von Kandidierenden und Parteien in Münster. Für die nicht Münsteraner gibt es weiterhin den bundesweiten „Wahl-kompass.de“ | Link

DVPW-Kongress

Vom 13. – 16. Sep. findet der DVPW-Kongress online statt.
Zahlreiche ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen vom IfPol Münster sind mit Beiträgen und Veranstaltungen vertreten.
Hier eine Übersicht.

| Achtung!

Vorbesprechung zum Blockseminar 'Religion, Politik und Religionspolitik im Vergleich' (3. September 2021, 11 Uhr

An diesem Freitag (3. September 2021) beginnt um 11 Uhr die ZOOM-Vorbesprechung zum Blockseminar "Religion, Politik und Religionspolitik" unter Leitung von Thomas Altmeppen. Das Seminar selbst wird am 1./7./8. Oktober 2021 in Präsenz am IfPol durchgeführt (Prüfungsleistung: "Kofferklausur" am 22. Oktober 2021). Zur Anmeldung zum Seminar und Erhalt der ZOOM-Daten für die Vorbesprechung wenden Sie sich bitte per Email an Thomas Altmeppen.

849813e5-39e4-4a3f-b49d-a6747f6626b0
© IfPol

Zweite IfPol-Promotion 2021

Hanna Grotz verteidigte heute erfolgreich ihre Dissertation „Politik in NGOs - Das alltägliche Aushandeln moralischer Forderungen zwischen Prinzipientreue und Wettbewerbsfähigkeit“. Betreut wurde sie in der Graduate School of Politics von Prof.‘in Christiane Frantz und Prof.‘in Andrea Szukala. Frau Grotz ist seit 2020 Referentin des Rektorats an der TU Dortmund. Herzlichen Glückwunsch! 

Abschlussbericht Seite 01
© IfPol

Zwischen Coronastarre und Digitalisierungsschub: Münsteraner Vereine in der Pandemie

Wie gravierend sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die lokale Zivilgesellschaft in Münster? Wie sehr sind Vereine in den Tätigkeitsfeldern Bildung und Kultur seit Beginn der Pandemie durch den gesellschaftlichen Lockdown in ihrer Arbeit eingeschränkt und möglicherweise in existenzielle Gefahr geraten? Und welche Forderungen und Wünsche formulieren Repräsentantinnen und Repräsentanten der lokalen Zivilgesellschaft in Münster an die Politik? Diesen Fragen ging ein forschungspraktisches Seminar im Sommersemester 2021 unter Leitung von PD Dr. Matthias Freise und Jana Priemer nach. Pünktlich zum Semesterende liegen nun die Ergebnisse der qualitativen Interviewerhebung mit 39 Münsteraner Vereinen vor, die heute der Presse vorgestellt wurden. Die Studie kann hier heruntergeladen werden.

| Aktuelle Hinweise:

Für den Grundkurs Politische Theorie im Wintersemester 2021/22 werden noch Studierende gesucht, die Interesse an einer studentischen Hilfskraftstelle (SHK/SHB) als Tutor*in haben. Weitere Informationen finden Sie in der Stellenanzeige.

Populismus Und Demokratie 2021-06-16 Daten Final
© IfPol-Förderverein

Populismus und Demokratie

Förderverein-Veranstaltung mit Armin Schäfer

Unter dem Titel "Populismus und Demokratie" findet am Mi. 16.06. um 18:30 ein Gespräch mit Armin Schäfer statt. Zusammen mit dem Berliner Politikwissenschaftler Michael Zürn hat Armin Schäfer Anfang des Jahres das Buch "Die demokratische Regression" veröffentlicht. Die beiden Autoren fragen, worin die Ursachen für den autoritären Populismus liegen, der in den vergangenen Jahren weltweit an Dominanz gewonnen hat und liefern dafür eine bestechende politikwissenschaftliche Analyse. In der Gesprächsveranstaltung des Fördervereins werden die zentralen Aussagen des Buches, mögliche Handlungsempfehlungen und natürlich die Fragen aus dem Online-Plenum mit Armin Schäfer diskutiert.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meetingraum lauten:
Zoom-Link
Meeting-ID: 615 3331 4282
Kenncode: 761239

Zivil Einband 19-02-21Foto Freise-walter
© Aschendorff

Kaleidoskop der Zivilgesellschaft

Nordrhein-Westfalen verfügt über eine aktive und vielfältige Zivilgesellschaft, die für Land und Kommunen eine große Bedeutung hat: Bürgerinnen und Bürger sind in mehr als 120.000 Vereinen zusammengeschlossen, erbringen ehrenamtlich Dienst an Dritten oder befördern aktiv die Integration vor Ort. Wohlfahrtsverbände und andere gemeinnützige Organisationen verstehen sich als Interessenvertreter gegenüber dem Staat und entlasten diesen gleichzeitig in seinen Aufgaben durch die Bereitstellung von Leistungen und Angeboten. Zudem erfüllt die Zivilgesellschaft eine wichtige Wächterfunktion: Durch Protest können Bürgerinnen und Bürger auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen und staatliches Handeln öffentlich kritisieren. | Weiterlesen...

| UPDATE 12.05.2021
Reconnect Cofoe
© 2021 RECONNECT EU

Gesprächsrunde zur idealen EU aus Sicht der Bürger

UPDATE: Die Veranstaltung vom 09.05.2021 ist mittlerweile auch als aufgezeichnetes Youtube-Video abrufbar.

Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft der Europäischen Union (EU) ins Gespräch zu kommen – das ist das Ziel der „Konferenz zur Zukunft Europas“, die am 9. Mai eröffnet wird. Aber welche Art von EU wollen die Bürger eigentlich? Politikwissenschaftler der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster haben dazu im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „RECONNECT“ eine Umfrage unter 12.000 Personen in sechs europäischen Ländern durchgeführt. |  Weiterlesen...

Montanunion
© Institut Français Bonn

IEG-Studierende diskutieren mit Wirtschaftsminister Altmaier und LeMaire über 70 Jahre Montanunion

Am 4. Mai fand anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Montanunion eine Podiumsdiskussion zwischen den deutschen und französischen Amtskollegen Peter Altmaier und Bruno LeMaire statt. Die digitale Veranstaltung war organisiert vom Institut français Bonn, der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, dem Cerfa am Institut français des Relations Internationales, dem Centre Ernst Robert Curtius an der Universität Bonn, der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bonn und Rhein-Sieg und unserem Studiengang "Internationale und Europäische Governance" (IEG), den das IfPol in Kooperation mit Sciences Po Lille anbietet.

Die beiden Wirtschaftsminister diskutierten in diesem Rahmen über die Herausforderungen von ökologischer Transformation und Energiesicherheit, über die Rolle digitaler Technologien und die Bedeutung industriepolitischer Impulse, über freie Märkte und politische Regulierung. Die beiden IEG-Studierenden Martha Bösch und Lucas Olivier brachten in die Moderation die Thematik der EU-Ziele zur Klimaneutralität ein und ob und wie diese in Divergenz zur wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit stehe.

Che Ms
© CHE

CHE-Ranking: IfPol rückt in die Spitzengruppe auf

Sehr erfreuliche Nachrichten aus Gütersloh: Im heute veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschullehre (CHE) erreicht das IfPol erstmals die Spitzengruppe und wurde in den drei Hauptkategorien „Allgemeine Studiensituation“, „Unterstützung am Studienanfang“ und „Lehrangebot“ top gerankt. Zudem bescheinigt das CHE dem Münsteraner Institut eine sehr breite Aufstellung in der Lehre. Neben der Technischen Universität München, der Universität Konstanz, der Universität Mannheim und der privaten Zeppelinuniversität in Friedrichshafen ist das IfPol einer von nur fünf Standorten in Deutschland, der die Bestnote erzielte. Das Institut erreicht damit auch die beste Position im NRW-Vergleich und ist zudem die mit Abstand größte Hochschule, die den Spitzenwert erzielte. | Weiterlesen...

Sylwia Patron-ravida Verteidigung Am 23.2021.jpeg
© Privat

Erste IfPol-Promotion 2021

Sylwia Patron-Ravida verteidigte heute erfolgreich ihre Dissertation zum Thema „Die regionsinterne Innovationspolitik auf dem Weg zur Nachhaltigkeit? Eine empirische Analyse am Beispiel der polnischen Region Masowien“. Betreut wurde sie in der Graduate School of Politics von Prof. Dr. Norbert Kersting und Prof. Dr. Stefan Garsztecki (TU Chemnitz). Herzlichen Glückwunsch!

Zeugs Flyer Ringvorlesung
© ZEUGS

Interdisziplinäre Ringvorlesung "Riskante Künstler*innen" im Sommersemester 2021

Das ZEUGS richtet im Sommersemester 2021 die interdisziplinäre Ringvorlesung "Riskante Künstler*innen. Potentiale und Gefährdungen in der Kreativwirtschaft" unter der Leitung von Prof.'in Dr. Gabriele Wilde und Prof.'in Dr. Annette Zimmer aus.

Die Ringvorlesung findet immer mittwochs um 18.00 Uhr statt. Los geht es am Mittwoch den 28. April 2021 mit einem Vortrag von Prof.'in Gabriele Wilde und Prof.'in Annette Zimmer mit dem Titel: "Riskante Künstler*innen. Potentiale und Gefährdungen in der Kreativwirtschaft."

Gerne würden wir das digitale Format nutzen, um ein breites Publikum zu erreichen. | Flyer/Programm


Wieczoreck Sw
© privat

Cannabis-Legalisierung als Wahlkampfthema

Maximilian Wieczoreck hat mit dem ZDF über die Legalisierung von Cannabis als mögliches Thema für die kommende Bundestagswahl gesprochen. Er promoviert am IfPol zur Rolle von politischen Parteien in der Drogenpolitik in Europa. Nach seiner Einschätzung lassen sich mit der Legalisierung von Cannabis eine Vielzahl an Wähler*innen ansprechen und entsprechend widmen die Parteien dem Thema in ihren vorläufigen Wahlprogrammen eine erhöhte Aufmerksamkeit. Weltweit legalisiert eine wachsende Anzahl von Ländern den Cannabiskonsum. Bei entsprechenden Wahlergebnissen für die befürwortenden Parteien sind entsprechende Reformen nach der Bundestagswahl auch in Deutschland erwartbar. Der komplette Beitrag ist hier abrufbar.

Preistr _ger
© IfPol-Förderverein

Förderverein zeichnet beste Abschlussarbeiten 2020 aus

Mit dem Preis für die besten Abschlussarbeiten würdigt der Förderverein innovativ konzipierte und wissenschaftlich anspruchsvoll ausgearbeitete BA- und Masterarbeiten. Über die Einreichungen für das akademische Jahr 2020 entschieden in diesem Jahr die Jurymitglieder Prof. Oliver Hidalgo, Dr. Mareike Gebhardt (beide IfPol), Dr. Ulrike Spohn (Bertelsmann Stiftung) sowie Dr. Manon Westphal und Prof. Andrea Walter (Förderverein). | Weiterlesen...

Praktika Zentrala
© Privat

Virtuelle Praktika beim Zentralamerikanischen Parlament

Über ihre virtuellen Praktika beim Zentralamerikanischen Parlament haben die Studierenden Isabel Filitz, Noah Daniel, Fynn Schmidt und Paul Hübner einen spannenden Bericht verfasst, der hier eingesehen werden kann. Betreut wurden Sie durch den Lehrbeauftragten Dr. Ricardo Lagos Andino, der seit vielen Jahren Kurse zum Verhältnis der Europäischen Union zu Lateinamerika am IfPol anbietet und in dieser Zeit unzählige Praktika vermittelt hat.

Logo Fahrrad
© IfPol

Der deutsch-französische Studiengang „Internationale und Europäische Governance“ ist ein Angebot des Instituts für Politikwissenschaften und Sciences Po Lille. Zusammen in einem deutsch-französischen Jahrgang studiert man abwechselnd in Lille und Münster und erhält nach 3 Jahren den Bachelor of Arts der WWU und nach weiteren 2 Jahren den Master of Arts der WWU und das Diplôme de l’Institut des Etudes Politiques. Doch was bedeutet es, diesen von der Deutsch-Französischen Hochschule geförderten Studiengang zu studieren? Wie ist das Bewerbungsverfahren und was sind die genauen Studieninhalte? Für all diese Fragen bieten die deutsche und französische Seite ein gemeinsames Informationswebinar auf zoom an, das am 09. Februar 2021 um 18 Uhr stattfindet. Für die Anmeldung schreiben Sie bitte eine Mail an fifa@uni-muenster.de, Sie erhalten dann die Zugangsdaten.