-
Forschungsschwerpunkte
- Klima-Bewegung
- Politische Sozialisation
- Soziologische Theorie
- Qualitative Sozialforschung
-
Lehre
- Seminar: Soziologie der Klimakrise [062619]
[ - | | wöchentlich | Di. | SCH 121.520 | Niklas Haarbusch]
- Seminar: Soziologie der Klimakrise [062619]
Publikationen
- . . „Editorial: Die sozial-ökologische Transformation in der Corona-Krise.“ Soziologie und Nachhaltigkeit 2020, Nr. Sonderband 2: 1–7.
- Die sozial-ökologische Transformation in der Corona-Krise. (Hrsg.): .
- . . „Zur Formierung zivilgesellschaftlichen Engagements - Eine empirische Studie zu den sozialökologischen Entwicklungsdynamiken einer städtischen Nachhaltigkeitsinitiative.“ In Gesellschaft von unten!? Studien zur Formierung zivilgesellschaftlicher Graswurzelinitiativen, herausgegeben von , 139–156. Weinheim: Beltz Juventa.
- . . Nachhaltige Stadtentwicklung durch zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und lokale Bewegungen? Ergebnisse einer soziologischen Begleitforschung. Münster: Monsenstein & Vannerdat.
Vorträge
- Haarbusch, Niklas; Hoffmann, Jessica (): „Nachhaltigkeitssoziologie im Spannungsfeld von Wissenschaft und Aktivismus. Ein theoretisch-empirischer Beitrag zur Genese und zum Wandel der Verantwortungsverhältnisse in einer lokalen Nachhaltigkeitsinitiative“. VERA Tagung - Reflexive Responsibilisierung - Verantwortung für nachhaltige Entwicklung“, Leuphana Universität Lüneburg, .
- Haarbusch, Niklas; Hoffmann, Jessica (): „Tag der Nachhaltigkeit 2015 in Münster - Öffnungs- und Schließungsprozesse in einer Bürger*inneninitiative zwischen Vergemeinschaftung und Institutionalisierung“. 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, .
Niklas Haarbusch, M.A.
Professur für Sozialisation (Prof. Grundmann)