

Zum Ende der Vorlesungszeit werden die Lehrveranstaltungen des Instituts evaluiert. In der Regel ist dafür der Zeitraum vom 27. Juni bis 8. Juli 2022 vorgesehen.
Bitte nehmen Sie sich 5-10 Minuten Zeit, den Dozentinnen und Dozenten eine Rückmeldung über das Lehrangebot zu geben!
Die Ergebnisse der Wahlen zu den Vorständen der Institute des Fachbereichs 06 liegen vor. Sie gelten für die Amtszeit vom 01. Oktober 2022 bis 30. September 2024 bzw. bis 30. September 2023 (für die Studierenden).
Vielleicht ist auch bei Ihnen durch die lange Pandemiezeit so Einiges liegengeblieben - ein Essay, eine Hausarbeit, eine Referatsausarbeitung?
Dann sind Sie am 1.6.2022 von 12-14 Uhr (Raum 520) herzlich zur Schreibwerkstatt am IfS eingeladen! Die Schreibwerkstatt richtet sich an Studierende der Ein- und Zwei-Fach-Studiengänge im BA Soziologie aller Semester und verfolgt das Ziel, Ihnen zu helfen, diese Arbeiten endlich anzufangen bzw. fertig zu stellen.
Bitte überlegen Sie sich im Vorfeld, welche konkrete Arbeit Sie in der Schreibwerkstatt angehen wollen, melden Sie sich kurz bei Valerie Dahl per E-Mail an und bringen Sie gerne eine:n unangemeldete:n Kommiliton:in mit.
Wer interessiert sich für den Master "Antinomien sozialer Dynamik"?
Alle Infos dazu am Mittwoch, 25. Mai 2022, um 12.15 Uhr im Raum SCH 121.520.
Am 11. Mai 2022 findet das Institutskolloquium statt. Es beginnt um 14 c.t. im Konferenzraum.
Hakan Yücetas spricht über die "Einstellungen zu Geschlechtergleichheit von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland: Die Rolle von Bildung".
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Dr. Luigi Droste wird im Sommersemester 2022 die »Professur für Methoden und Sozialstrukturanalyse« vertreten.
Prof. em. Dr. Christoph Weischer hält seine Abschiedsvorlesung am 1. Juni 2022 um 18 Uhr.
Bei einigen Seminaren für das Sommersemester 2022 wurden die Plätze knapp. Schauen Sie bitte in der Liste, ob Ihr Seminar davon betroffen ist und ob Sie unter den Teilnehmern sind!
Hinweis: Das Verfahren der Seminarplatzvergabe wurde ausschließlich bei den in dieser Liste aufgeführten Seminaren angewendet. In allen anderen Vorlesungen/Seminaren haben Sie einen Platz erhalten, wenn Sie sich im LSF-Portal dafür angemeldet haben. Es stehen auch noch wenige weitere Seminarplätze zur Verfügung, die solange im LSF-Portal belegt werden können, bis alle Plätze ausgeschöpft wurden (freie Plätze sind daran erkennbar, dass die „Belegen-/Abmelden-Funktion“ noch aktiv ist).