

► Aktuelle Meldungen
erweitertes Lehrangebot für Bachelor-Studiengänge | Infos für Erstsemester
Im kommenden Wintersemester 2023/24 erwarten wir an der Universität Münster eine hohe Anzahl an Erstsemesterstudierenden, u.a. in unseren Bachelor-Studiengängen am Institut für Soziologie.
Um sicherzustellen, dass Sie trotz der erhöhten Studierendenzahlen ein qualitativ hochwertiges Studium absolvieren können, haben wir in enger Zusammenarbeit mit Dekanat und Rektorat umgehend Maßnahmen ergriffen und unser Lehrangebot erweitert, zusätzliche Parallelkurse eingerichtet und werden verstärkt Tutorien anbieten. Dank der finanziellen Unterstützung der Universität können wir angemessen auf die außergewöhnlich hohen Studierendenzahlen reagieren.
Wir freuen uns, Ihnen ein umfassendes Lehrprogramm von hoher Qualität präsentieren zu können. Wir sind davon überzeugt, dass Sie bei uns eine inspirierende Lernumgebung finden werden und unterstützen Sie gerne auf Ihrem akademischen Weg.
Für weitere Informationen stehen Ihnen auch die zentralen Webseiten der Universität zur Verfügung.
Vergabe der Seminarplatzvergabe WS 23/24
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Vergabe der Seminarplätze für das Wintersemester 2023/2024 erfolgreich abgeschlossen ist. Die Ergebnisse können ab sofort eingesehen werden. Entnehmen Sie dort bitte Ihren zugewiesenen Platz.
Wir möchten allen Teilnehmenden zu ihren Platzierungen gratulieren und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in das kommende Semester.
Bei eventuellen Fragen oder Anliegen, wenden Sie sich gerne an das Servicebüro.
Nachreibeklausuren | Anmeldung & Termine
Bitte beachten Sie folgenden Angaben zu den Nachschreibeklausuren:
Die Anmeldung muss in jedem Fall per E-Mail ans Servicebüro bis 14.9.23, 12:00 Uhr erfolgen.
Termine:
- 19.9.23, 14 Uhr c.t., SCH 121.5 oder SCH 121.554:
- Statistik II (Dr. Luigi Droste),
- Familie, Schule, Jugend (Dr. Norbert Heimken)
- 21.9.23, 14 Uhr c.t., SCH 121.5 oder SCH 121.554:
- Sozialstruktur, Diversität, Kultur in der transformierten Arbeitsgesellschaft (Prof. Dr. Stefanie Ernst)
- Der Sinn des Lebens (Prof. Dr. Joachim Renn)
- [Termin per Learnweb-Nachricht], online:
- Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis (Dr. Jonas Wiedner)
Bekanntmachung Wahlergebnis | studentische Vertretung in Institutsvorständen
Das Ergebnis der Wahlen für die Gruppe der studentischen Vertreter*innen in den Institutsvorständen liegt vor. Die Amtszeit beginnt am 01. Oktober 2023 und endet am 30. September 2024.

»Transformationen im Münsterland gemeinsam anstoßen« gewinnt WWU-Citizen-Science-Wettbewerb 2022/2023
Regelung zum Umgang mit unterdrückten Nummern
Zum Schutz der Mitarbeiter*innen werden im FB06 Anrufe mit unterdrückter Rufnummer nicht angenommen. Sollte es aus technischen Gründen für Sie nicht möglich sein, Ihre Nummer zu übermitteln, nehmen Sie bitte im Vorfeld per E-Mail Kontakt mit der/dem gewünschten Gesprächspartner*in auf.
Wahlergebnisse | Vorstandswahlen
Die Ergebnisse der Wahlen zu den Vorständen der Institute des Fachbereichs 06 liegen vor. Sie gelten für die Amtszeit vom 01. Oktober 2022 bis 30. September 2024 bzw. bis 30. September 2023 (für die Studierenden).
