-
Büro im Exzellenzcluster
Johannisstr. 1, Raum 102
48143 MünsterTel.: +49 251 83-23372
Fax: +49 251 83-23395
-
Dr. Gergely Rosta

-
Forschungsschwerpunkte
- Religionssoziologie
- Verhältnis von Religion und politischen Attitüden
- Quantitative Forschungsmethode, Jugendsoziologie
Vita
Akademische Ausbildung
- Promotion an der Corvinus Universität Budapest PhD-Studium in Soziologie Titel der Doktorarbeit: Religiosität, politische Attitüde und Säkularisation in West-Europa, 1981–1999
- Universitätsdiplom an der Wirtschaftsuniversität Budapest Schwerpunkt Soziologie und Außenwirtschaft Titel der Diplomarbeit: Messung der Religiosität im Spiegel der Dimensionen
- Abitur am Berzsenyi Dániel Gymnasium, Budapest Spezialisierung für Mathematik
Beruflicher Werdegang
- seit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WWU Lehrstuhl für Religionssoziologie
- –
- Universitätsdozent am Institut für Soziologie, Pázmány Péter Katholische Universität, Ungarn
- –
- Universitätsadjunkt am Institut für Soziologie, Pázmány Péter Katholische Universität, Ungarn
- –
- Universitätsassistent am Institut für Soziologie, Pázmány Péter Katholische Universität, Ungarn
- –
- Sachverständiger für EU-Angelegenheiten, Wirtschaftsministerium, Ungarn
Preise
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- seit
- Member of the Board der International Study of Religion in Central and Eastern Europe Association (ISORECEA)
- seit
- Editor-in-chief, Religion and Society in Central and Eastern Europe (RASCEE)
- seit
- Mitglied der Association for the Sociology of Religion (ASR)
- seit
- Mitglied der Sektion für Religionssoziologie, DGS
- seit
- Mitglied der International Sociological Association, Research Committee on Logic & Methodology (ISA RC33)
- seit
- Mitglied der International Society for the Sociology of Religion (ISSR)
- seit
- Mitglied der International Study of Religion in Central and Eastern Europe Association (ISORECEA)
- seit
- Leiter des Kreises Junger Religions- und Wertesoziologen, Faludi Ferenc Akademie
- seit
- Mitglied der Ungarischen Gesellschaft für Soziologie
- –
- Mitglied des Komitees für Sozialwissenschaften, Nationalrat für Junge Forscher
-
Lehre
- Kolloquium: Forschungskolloquium (MMA 6) [060644]
- Seminar: Skalen und Indizes in der empirischen Religionsforschung [060668]
- Seminar: Religiöser Wandel in Mittel- und Ost-Europa seit der Wende [060672]
- Methodenseminar: Stichprobenmethoden [060622]
- Methodenseminar: Empirische Werte- und Religionsforschung [060621]
- Kolloquium: Forschungskolloquium (MMA 6) [064647]
(zusammen mit Prof. Dr. Detlef Pollack) - Seminar: Religiöser Wandel in Mittel- und Ost-Euroa seit der Wende [064646]
- Methodenseminar: Empirische Werte- und Religionsforschung [064650]
- Projektseminar: LFP Master G. Rosta, Teil I und II (MMA 1, MMA 5 und MA 5 (Master 2014)) [064720]
- Seminar: Religiöser Wandel in Mittel- und Ost-Europa seit der Wende [064691]
- Seminar: Empirische Werteforschung [064692]
- Seminar: Stichprobenmethoden (MMA 4a und MA3 (Master 2014)) [062669]
- Methodenseminar: Verfahren der multivariaten statistischen Analyse (Pflichtveranstaltung MMA 4a und MA 3 (Master 2014))) [062670]
- Seminar: Religiöser Wandel in Mittel- und Ost-Europa seit der Wende [065566]
- Seminar: Empirische Werteforschung [065824]
- Seminar: Stichprobenmethoden (MMA 4a und MA3 (Master 2014)) [067795]
- Methodenseminar: Verfahren der multivariaten statistischen Analyse (Pflichtveranstaltung MMA 4a und MA 3 (Master 2014))) [067800]
- Seminar: Religiöser Wandel in Mittel- und Ost-Europa seit der Wende [068358]
- Methodenseminar: Verfahren der multivariaten statistischen Analyse (Pflichtveranstaltung MMA 4a) [068343]
- Seminar: Religiöser Wandel in Mittel- und Ost-Europa seit der Wende [069316]
- Methodenseminar: Verfahren der multivariaten statistischen Analyse (Pflichtveranstaltung MMA 4a) [069075]
- Seminar/Übung: Religiöser Wandel in Mittel- und Ost-Europa seit der Wende [068574]
- Seminar: Politische Einstellungen im Lichte der empirischen Sozialforschung (MMA 4a) [068703]
- Seminar: Stichprobenmethoden (MMA 4a) [068800]
- Methodenseminar: Empirische Werteforschung (Methoden II) [068796]
- Seminar: Religiöser Wandel in Mittel- und Ost-Europa seit der Wende [068917]
- Seminar: Politische Umfrageforschung in der Praxis (mit methodischem Schwerpunkt) [068921]
-
Projekte
- EXC 212 C2-15 - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Kulturelle und soziale Integration im Selbstbild türkischstämmiger Muslime in Deutschland ( – )
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster - EXC 212 C21 - Die Legitimität des religiösen Pluralismus: Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in der europäischen Bevölkerung ( – )
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an WWU: DFG - Exzellenzcluster - C&R - Kirche und Religion im erweiterten Europa. Eine Studie zur gesellschaftlichen Bedeutung von Religion in Ost und West ( – )
Eigenmittelprojekt
- EXC 212 C2-15 - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Kulturelle und soziale Integration im Selbstbild türkischstämmiger Muslime in Deutschland ( – )
Publikationen
- . . Religion and Modernity: An International Comparison. Oxford: Oxford University Press.
- . . „Religion in der Moderne.“ Brennpunkt Gemeinde Studienbrief 05/2015, Nr. R16: 1–14.
- . . Religion in der Moderne: Ein internationaler Vergleich. Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag.
- . . „Religiosität und politische Präferenzen – Polen und Deutschland.“ In Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung. Religiosität in Deutschland und Polen im Vergleich, herausgegeben von , 135–146. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- . . „Links-Rechts und religiöse Vielfalt.“ In Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa, herausgegeben von , 197–220. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- . . „Eine neue religiös-kulturelle Spannungslinie in Deutschland?“ In Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa., herausgegeben von , 179–196. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- . . „Declining Religiosity among Hungarian Youth after the Turn of Millennium – Main Trends and Possible Explanations.“ In Confessionality and University in the Modern World – 20th Anniversary of “Károli” University, herausgegeben von , 322–338. Budapest: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
- . . ‘Fiatal felnőttek vallásosságának változása az ISSP- és az EVS- vizsgálatok tükrében. [Die Veränderung der Religiosität von jungen Erwachsenen im Spiegel der ISSP- und EVS-Studien].’ In KözössÉGteremtők. Tisztelgés a magyar vallásszociológusok nagy nemzedéke előtt. [Gemeinschaftsgründer. Ein Salut vor einer großen Generation der ungarischen Religionssoziologie], edited by , 129–149. Debrecen University Press: Debrecen University Press.
- . . „A FIVÉSZ másfél évtizede. Fiatal szociológusok műhelye a Faludi Ferenc Akadémián. [Anderthalb Jahrzehnte von FIVÉSZ. Arbeitskreis junger Soziologen an der Faludi Ferenc Akademie.].“ Valóság 57, Nr. 1: 13–22.
- . . ‘A FIVÉSZ másfél évtizede [Anderthalb Jahrzehnte von FIVÉSZ].’ In KözössÉGteremtők. Tisztelgés a magyar vallásszociológusok nagy nemzedéke előtt. [Gemeinschaftsgründer. Ein Salut vor einer großen Generation der ungarischen Religionssoziologie], edited by , 61–77. Debrecen: Debrecen University Press.
- 10.1007/978-3-531-18679-5. (Hrsg.): . Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi:
- . . „Ifjúság, életkor, szocializáció: az ifjúsági vallásosság változása, és ennek összefüggései az életkori hatásokkal, valamint a szocializáció helyével. [Jugend, Alter, Sozialisation: über die Veränderung der Religiosität von Jugendlichen und deren Zusammenhang mit Alterseffekten und mit dem Ort der Sozialisation].“ Confessio 37, Nr. 1: 5–18.
- . . „Fiatal felnőttek vallásosságának változása az ISSP és az EVS-vizsgálatok tükrében. [Die Veränderung der Religiosität von jungen Erwachsenen im Spiegel der ISSP- und EVS-Studien].“ Confessio 37, Nr. 1: 18–26.
- . . „Hit és vallásgyakorlat [Glaube und religiöse Praxis].“ In Magyar Ifjúság 2012. Tanulmánykötetet [Ungarische Jugend 2012. Studienband], herausgegeben von , 316–330. Budapest: Kutatópont.
- . . „Youth, Religion, Socialization. Changes in Youth Religiosity and its Relationship to Denominational Education in Hungary.“ Hungarian Educational Research Journal 4.
- . . ‘Church and Religion in Hungary – Between Religious Individualization and Secularization.’ In The Social Significance of Religion in the Enlarged Europe – Secularization, Individualization and Pluralization, edited by , 187–205. Farnham, Burlington.
- . . „Religiosity and Political Values in Central and Eastern Europe.“ In Transformations of Religiosity – Religion and Religiosity in Eastern Europe 1989-2010, herausgegeben von , 95–110. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- . . „Säkularisierung – Ein Begriff der Vergangenheit?“ European Journal of Mental Health – Individual, Family, Community and Society 7, Nr. 2: 245–248.
- . . „Religijność a preferencje polityczne – Polska i Niemcy. [Religiosität und politische Präferenzen – Polen und Deutschland].“ In Pomiędzy sekularyzacją i religijnym ożywieniem. Podobieństwa i róznice wprzemianach religijnych w Polsce i w Niemczech [Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung. Gleichzeitigkeiten und Ungleichzeiten des religiösen Wandels in Polen und Deutschland], herausgegeben von , 303–317. Krakau: Wydawnitcwo WAM.
- . . „A szekularizáció fogalma és kritikája Tomka Miklós életművében. [Die Säkularisierung und ihre Kritik im Lebenswerk von Miklós Tomka].“ In Vallás a keresztény társadalom után. Tanulmányok Tomka Miklós emlékére. [Religion nach der christlichen Gesellschaft. Studien in Erinnerung an Miklós Tomka], herausgegeben von , 55–66. Szeged: Belvedere Merdionale.
- . . „Does Religion Matter?“ Kultūra ir visuomenė / Culture and Society 3, Nr. 2: 131–134.
- . . „Vallás és ifjúság. [Religion und Jugend].“ In Arctalan(?) nemzedék, Ifjúság 2000-2010. [Eine Generation ohne(?) Gesicht. Jugend 2000-2010.], herausgegeben von , 249–262. Budapest: Nemzeti Család- és Szociálpolitikai Intézet.
- . . „Religiöse Vitalität und soziale Heimat – Ein Vergleich katholischer Gemeinden in Deutschland und den USA.“ In Katholische Kirche und Gemeindeleben in den USA und in Deutschland, herausgegeben von , 63–85. Münster: Aschendorff Verlag.
- . . „Vallásosság a mai Magyarországon [Religiosität heute in Ungarn].“ Vigilia 76, Nr. 10: 741–750.
- . . ‘Tomka Miklós (1941-2010).’ Szociológiai Szemle 21, Nr. 1: 126–129.
- . . „Youth and Religiosity in Hungary.“ Anthropological Journal of European Cultures 19, Nr. 1: 54–67. doi: 10.3167/ajec.2010.190105.
- . . „Elöljáróban: az európai értékkutatás és a magyarok értékei. [Eine Einleitung: die europäische Werteforschung und die Werte der Ungarn].“ In Mit értékelnek a magyarok? – az Európai Értékrend Vizsgálat 2008 magyarországi eredményei [Was wird von den Ungarn wertgeschätzt? – Ergebnisse der Europäischen Wertestudie 2008 für Ungarn], herausgegeben von , 7–16. Budapest.
- . . „Vallásosság és politikai attitűdök az Európai Értékrend Vizsgálatban. [Religiosität und politische Einstellungen in der Europäischen Wertestudie].“ In Mit értékelnek a magyarok? – az Európai Értékrend Vizsgálat 2008 magyarországi eredményei [Was wird von den Ungarn wertgeschätzt? – Ergebnisse der Europäischen Wertestudie 2008 für Ungarn], herausgegeben von , 427–449. Budapest.
- (Eds.): . Mit értékelnek a magyarok? – az Európai Értékrend Vizsgálat 2008 magyarországi eredményei [Was wird von den Ungarn wertgeschätzt? – Ergebnisse der Europäischen Wertestudie 2008 für Ungarn]. Budapest: Faludi Ferenc Akadémia.
- . . „Religion and Political Values in Central and Eastern Europe.“ Studia Universitatis Babes-Bolyai 54, Nr. 2: 37–55.
- . . Népszavazás és válság. Politikai közvélemény, 2008. [Referendum und Krise. Öffentliche Meinung über Politik 2008] [DVD]. Budapest: Demokrácia Kutatások Magyar Központja Alapítvány.
- . Ifjúság 2008 Gyorsjelentés [Jugend 2008, Bericht] . Budapest: Mobilitás Ifjúságkutatási Iroda, .
- . . ‘Ifjúság, vallás, kultúra. [Jugend, Religion, Kultur].’ In Vallásosság és kultúra. [Religiosität und Kultur], edited by , 35–53. Budapest.
- (Hrsg.): . Ami rejtve van s ami látható – Tanulmányok Gereben Ferenc 65. születésnapjára. [Was verborgen ist und was sichtbar ist – Aufsätze für den 65. Geburtstag von Ferenc Gereben]. Budapest-Piliscsaba: Loisir.
- . . „Secularization or Desecularization in the Work of Peter Berger, and the Changing Religiosity of Europe.“ In Communication across Cultures: The Hermeneutics of Cultures and Religions in a Global Age, herausgegeben von , 247–260. Washington, DC.
- . . Politikai közvélemény 2007. [Öffentliche Meinung über Politik 2007] [DVD]. Budapest: Demokrácia Kutatások Magyar Központja Alapítvány.
- . . ‘Szekularizáció vagy privatizáció? A vallásosság változása Magyarországon a rendszerváltás utáni másfél évtizedben. [Säkularisierung oder Privatisierung? Religiöser Wandel in Ungarn in der ersten anderthalb Dekade nach dem Systemwechsel].’ In Ami rejtve van s ami látható – Tanulmányok Gereben Ferenc 65. születésnapjára [Was verborgen ist und was sichtbar ist – Aufsätze anlässlich des 65. Geburtstags von Ferenc Gereben], edited by , 441–452. Budapest-Piliscsaba: Loisir.
- . . „A bevezetett minőségbiztosítási képzéssel kapcsolatos képzés, át- és továbbképzés. [Bildung, Um- und Weiterbildung mit Blick auf die eingeführte Qualitätssicherung.].“ In A bolognai folyamat [Der Bologna-Prozess], herausgegeben von , 101–152. Piliscsaba: PPKE BTK.
- . . ‘A magyarországi vallási változás életkori aspektusai. [Altersspezifische Aspekte des religiösen Wandels in Ungarn].’ In Úton... – Tanulmányok Tomka Miklós tiszteletére [Unterwegs… - Aufsätze anlässlich des Geburtstags von Miklós Tomka], edited by , 297–311. Szeged: SZTE BTK Vallástudományi Tanszék.
- . . „Stellung der Katholischen Kirche in Ungarn.“ Ost-West Europäische Perspektiven 2: 118–125.
- . . „Ifjúság és vallás – 2004. [Jugend und Religion – 2004].“ Új Ifjúsági Szemle 5: 39–47.
- . . Politikai közvélemény 2006 – a hosszú esztendő. [Öffentliche Meinung über Politik 2006 – das lange Jahr] [DVD]. Budapest: Demokrácia Kutatások Magyar Központja Alapítvány.
- . Ifjúság 2004 Gyorsjelentés [Jugend 2004, Bericht] . Budapest: Mobilitás Ifjúságkutatási Iroda, .
- . . „30 kilométer – sok vagy kevés? – Az ELTE és a PPKE a bölcsészhallgatók véleményének tükrében. [30 Kilometer – viel oder wenig? – Ein Vergleich von zwei Philosophischen Fakultäten im Spiegel der Meinungen der Studenten].“ Educatio 14, Nr. 3: 574–589.
- . . Vallásosság, politikai attitűdök és szekularizáció Nyugat-Európában, 1981-1999 [Religiosität, politische Attitüde und Säkularisierung in West-Europa, 1981-1999] Dissertationsschrift, Budapest: Corvinus Egyetem.
- . . „Der Wertewandel in Ungarn seit der Wende von 1989.“ In Der kulturelle Umbruch in Ostmitteleuropa, herausgegeben von , 299–313. Frankfurt: Peter Lang.
- . . „Religiosity, Political Attitudes and Secularization in Western Europe in 1981-1999.“ In Sociology of Religion in Hungary, herausgegeben von , 43–65. Budapest-Piliscsaba: Pázmány Péter Katolikus Egyetem Bölcsészettudományi Kara.
- . . ‘Exploring Types of Religiosity.’ In Sociology of Religion in Hungary, edited by , 8–24. Budapest-Piliscsaba: Pázmány Péter Katolikus Egyetem Bölcsészettudományi Kara.
- . . „Bericht über Ungarn.“ In Was macht Europa zukunftsfähig, herausgegeben von , 281–287. Vienna-Würzburg: Echter Verlag.
- . . „Ifjúság és vallás az Ifjúság 2000 eredményei tükrében. [Jugend und Religiosität im Spiegel der Ergebnisse der Jugend 2000 Untersuchung].“ In Ifjúság – Értékrend – Vallás [Jugend – Werte - Religion], herausgegeben von , 29–40. Budapest: Faludi Ferenc Akadémia.
- (Hrsg.): . Ifjúság – Értékrend – Vallás [Jugend – Werte - Religiosität]. Budapest: Faludi Ferenc Akadémia.
- . . „Ifjúság és vallás. [Jugend und Religion].“ In Ifjúság 2000 Tanulmányok I.[Jugend 2000 Aufsätze I.], herausgegeben von , 220–239. Budapest: Nemzeti Ifjúságkutató Intézet.
- . Mozaik 2001 Gyorsjelentés, Magyar fiatalok a Kárpát-medencében [Mozaik 2001 Bericht, Ungarische Jugend im Karpatenbecken] . Budapest: Nemzeti Ifjúságkutató Intézet, .
- . Ifjúság 2000 Gyorsjelentés [Jugend 2000 Bericht] . Budapest: Nemzeti Ifjúságkutató Intézet, .
- (Hrsg.): . Tartalmi kivonatok, A XXVI OTDK Társadalomtudományi Szekciója [Auszüge der XXVI. Nationalkonferenz der jungen Forschern, Sektion für Sozialwissenschaften]. Piliscsaba: Pázmány Péter Katolikus Egyetem Bölcsészettudományi Kara.
- . . „A vallásosság dimenziói és típusai. [Dimensionen und Typen der Religiosität].“ In A hitről [Über den Glauben], herausgegeben von , 95–106. Budapest: Faludi Ferenc Akadémia.
- . . „A modern vallásosság megközelítési lehetőségei. [Betrachtungsmöglichkeiten der modernen Religiosität].“ Szociológiai Szemle 1: 127–137.