Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 8
  4. Geschichte
  5. Geschichte Seminare/Vorlesungen SoSe 2024
Geschichte Seminare/Vorlesungen SoSe 2024
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • » Nächste Seite
„(Quellen)grundlagen hochmittelalterlicher Königsherrschaft SoSe 2024, Felix Timmer
"Andersherum und nicht mehr stumm" - Ein Blick in die queere Geschichte Münsters, Übung SoSe 2024
Alles, was zählt. Die Berechnung der Welt in der Frühen Neuzeit SoSe 2024, Kolja Lichy
Auswanderung und Migrationsregime im Zeitalter globaler Imperien (1850-1914), SoSe24, Dr. Brahm
Blick zurück in der Krise? Wie die Geschichtswissenschaft über das Jahr 1923 schreibt SoSe 2024, Silke Mende
Demokratie Gedenken. Deutschland 1848 bis 2024 SoSe 2024, Silke Mende
Die Macht der Bilder – Visual History des Nationalsozialismus SoSe 2024, Marcel Brüntrup, Kerstin Dembsky
Dynastie, Familie und Verwandtschaft. Eine Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit Einführungsvorlesung neuere Geschichte SoSe 2024, Kolja Lichy
Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Bauern im Früh- und Hochmittelalter SoSe 2024, Colin Arnaud
Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Königreiche, Kommunen, Konzilien. Politisch-gesellschaftliche Ordnungen des Mittelalters SoSe 2024, Christopher Folkens
Einführung in das Studium der neueren Geschichte: ‘Mensch und Kosmos in der Frühen Neuzeit - die 'Wissenschaftliche Revolution’ 1450-1750’ SoSe 2024, Nikolas Funke
Einführung in das Studium der neueren Geschichte: „Treueste fanatische Mitkämpferinnen“? Der Nationalsozialismus in geschlechtergeschichtlicher Perspektive SoSe 2024, Kerstin Dembsky
Einführung in das Studium der neueren Geschichte: Von der preußischen Provinz zum Land NRW: Rheinland und Westfalen 1815–1946, SoSe 2024, Lena Krull
Einführung in die Didaktik der Geschichte SoSe 2024, Saskia Handro
Einführung in die historische Diversitätsforschung, SoSe24, Dr. Brahm
Einführung in die historische Diversitätsforschung, SoSe24, Dr. Brahm_Di
Einführung in die Konsumgeschichte SoSe 2024, Christine Fertig
Einführung in die mittelalterliche Urkundenlehre SoSe 2024, Felix Timmer
Exkursion Spanien 2024
Exkursion Wien - Prof. für Frühe Neuzeit
Familie und Besitz im ländlichen Westfalen (17.-19. Jahrhundert) SoSe 2024, Christine Fertig
Frankreich und Deutschland in der Frühmoderne – eine Erbfeindschaft? SoSe 2024, Johannes Arndt
Gesellschaften im Anthropozän: Umweltgeschichte im 20. und 21. Jahrhundert (SoSe 2024, Malte Thießen)
GIS für Historiker
Labore, Bücher, Stein der Weisen. Praktiken und Wissenskonzepte frühneuzeitlicher Alchemie SoSe 2024, Kolja Lichy
Lektüre wissenschaftlicher Texte: Global- und Verflechtungsgschichte, SoSe24, Dr. Brahm
Migration in Lateinamerika SoSe 2024, Sarah Albiez-Wieck
Münster (post)kolonial SoSe 2024, Sarah Albiez-Wieck
Public HIstory: Eine Einführung SoSe 2024, Felicity Ann Jensz
Quellen zur Abolitionsbewegung im 18. und 19. Jahrhundert
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster