

Vom 18. bis 20. März 2026 findet die Tagung „Kulturelle Teilhabe im digitalen Wandel – Ethik, Ästhetik und Praxis des Zugangs zu kulturellen Gütern für Menschen mit Behinderungen“ der Kolleg-Forschungsgruppe „Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel“ statt.
Ort: Seminarraum KTh I, Johannisstraße 8–10, 48143 Münster
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 1. März 2026 unter kfg.zugang@uni-muenster.de an, wenn Sie teilnehmen möchten. Eine zugangsreiche Teilnahme wird angestrebt. Bitte teilen Sie uns Ihren individuellen Unterstützungsbedarf bei der Anmeldung mit.
Wissenschaftliche Leitung: Hauke Behrendt, Annette Gilbert, Thomas Kater und Siegfried Saerberg
Programm: Das Programm finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Wie verändert die Digitalisierung die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen? Eröffnet sie neue Zugänge, Ausdrucksformen und Räume der Selbstbestimmung – oder entstehen neue Barrieren, Normierungen und Ausschlüsse?
Die Tagung widmet sich diesen Fragen aus ethischer, ästhetischer, und praktischer Perspektive. Sie bringt wissenschaftliche, künstlerische und aktivistische Wissensformen miteinander ins Gespräch und schafft Raum für Dialog, Reflexion und gemeinsame Praxis.
Das Programm umfasst Vorträge, künstlerische Beiträge und partizipative Formate zu Themen wie Universellem Design, inklusiver Gestaltung, ethischen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie medien- und technologiebezogenen Perspektiven.
Die Veranstaltung richtet sich an Forschende, Studierende, Kulturschaffende, Menschen mit Behinderungen, Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sowie an eine interessierte Öffentlichkeit.