

Vom 4. bis 6. März 2026 findet die Tagung „Digital Curating: Ethics of Access and Sustainability“ (Digitales Kuratieren: Ethik des Zugangs und Fragen der Nachhaltigkeit) der Kolleg-Forschungsgruppe „Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel“ statt (in englischer Sprache).
Ort: Hörsaal JO 1, Johannisstraße 4, 48143 Münster
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 15. Februar 2026 unter kfg.zugang@uni-muenster.de an, wenn Sie teilnehmen möchten.
Wissenschaftliche Leitung: Renate Buschmann, Josina Dehn, Ursula Frohne
Programm: Das Programm finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Die internationale Tagung widmet sich den Veränderungen kuratorischer Praktiken im Zuge der digitalen Transformation und den daraus entstehenden ethischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Expertinnen und Experten aus Museen, Universitäten und kulturellen Institutionen diskutieren, wie digitale Technologien den Zugang zu kulturellem Erbe erweitern, bestehende Hierarchien hinterfragen und neue Formen partizipativer Wissensproduktion ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach Authentizität, Repräsentation und Verantwortung im Umgang mit digitalen Artefakten, Reproduktionen und virtuellen Räumen. Ebenso werden die Möglichkeiten und Risiken von Künstlicher Intelligenz für kuratorische Prozesse sowie die ökologischen Auswirkungen digitaler Infrastrukturen thematisiert. Ziel der Tagung ist es, Perspektiven auf eine nachhaltige und gerechte Gestaltung kulturellen Zugangs im digitalen Zeitalter zu eröffnen sowie die ästhetischen, ethischen und ökologischen Dimensionen einer global vernetzten Kulturpraxis zusammenzuführen.