Dr. Johannes Jansen
© Institut für Didaktik der Geschichte
Dr. Johannes Jansen
Projektkoordinator und WMA im Projekt „Kolonialgeschichte, Geschichtskultur und historisch-politische Bildung in Nordrhein-Westfalen“
Lehrkraft für besondere Aufgaben (beurlaubt)
Institut für Didaktik der Geschichte
Raum 272
Domplatz 20-22
48143 Münster
T: 0251/83-29111
johannes.jansen@uni-muenster.de
Sprechstunde: Nach Vereinbarung per E-Mail
  • Vita

    • 10/2023-03/2024 Vertretungsprofessor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften am Institut für Politische Wissenschaft, RWTH Aachen
    • Seit 07/2023 Co-Koordinator und -bearbeiter des Verbundprojektes „Kolonialgeschichte, Geschichtskultur und historisch-politische Bildung in Nordrhein-Westfalen“, gefördert vom MKW und der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
    • Seit 02/2021 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Didaktik der Geschichte (beurlaubt)
    • 05/2019-12/2020 Referendariat am Apostelgymnasium Köln, Abschluss: Zweites Staatsexamen
    • 08/2019-10/2019 Elternzeit
    • 10/2020 Promotion, Titel der Arbeit: Wie Geschichtsschulbücher erzählen. Narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven
    • 05/2015-04/2019 Koordinator des Interdisziplinären Forschungszentrums für Didaktiken der Geisteswissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln
    • 2015/2016 Forschungsaufenthalte in Paris und Rouen (08-10/2015), London (02-04/2016) und Braunschweig (04-05/2016)
    • 05/2014-04/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand bei Holger Thünemann, Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte, Universität zu Köln
    • 2013 Erstes Staatsexamen; Thema der Examensarbeit: Der Carl-Diem-Diskurs als geschichtskulturelle Debatte
    • 2011-2013 Forschungspraktikant, im Anschluss externer Junior Researcher am Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie der Pädagogischen Hochschule Zug/Schweiz
    • 01-03/2011 Praktikant am Deutschen Historischen Institut London
    • 2008-2014 SHK/WHK in der Sport- und Geschichtsdidaktik, Mitaufbau der segu-Lernplattform für offenen Geschichtsunterricht (Leitung: Christoph Pallaske)
    • 2007-2013 Studium (Geschichte, Englisch, Sport) an der Universität zu Köln, der Deutschen Sporthochschule Köln und der University of York

    Forschungsförderung

    • Studienstipendien des Studienkollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds
    • Reise- und Forschungsstipendien der A.R.T.E.S Graduate School Köln, der Max-Weber-Stiftung, der Hans-Böckler-Stiftung und des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung
  • Forschungsschwerpunkte

  • Publikationen

    • Diskussionszusammenfassung zum Vortrag von Christoph Dartmann. In: Manuel Köster/Holger Thünemann (Hrsg.): Geschichtskulturelle Transformationen. Kontroversen, Akteure, Zeitpraktiken. Köln 2024 (Beiträge zur Geschichtskultur, Bd. 46), S. 247f.

    • Diskussionszusammenfassung zum Vortrag von Simone Mergen. In: Manuel Köster/Holger Thünemann (Hrsg.): Geschichtskulturelle Transformationen. Kontroversen, Akteure, Zeitpraktiken. Köln 2024 (Beiträge zur Geschichtskultur, Bd. 46), S. 372f.

    • Zeit als narratologische Kategorie historischen Erzählens. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 22 (2023), S. 70-84.
    • Rezension zu: Moritz Pöllath: Examenstrainer Geschichtsdidaktik. Prüfungsvorbereitung für Lehramtsstudierende. Stuttgart 2022. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 22 (2023), S. 163-165.
    • Stunden- und Reihenplanung im Fach Geschichte. In: Monika Fenn/Meik Zülsdorf-Kersting (Hrsg.): Praxishandbuch Geschichtsdidaktik. Berlin 2023, S. 267-282 (mit Holger Thünemann).
    • Learning to think historically. In: Manuel Köster, Holger Thünemann, Meik Zülsdorf-Kersting (Hrsg.): Theory of the History Classroom. Frankfurt/Main 2022 (Researching History Education, Bd. 14), S. 62-91 (mit Holger Thünemann)
    • Wie Geschichtsschulbücher erzählen. Narratologische, transtextuelle und didaktische Perspektiven. Köln 2021 (Beiträge zur Geschichtskultur, Bd. 44) [426 S.]
    • Tagungsbericht: HT 2021: Narrative Kompetenz erneut bedacht, 05.10.2022 – 08.10.2022 hybrid (München), in: H-Soz-Kult, 15.01.2022.
    • Revisionistische Geschichtsbilder in Geschichtsmagazinen. Sprachliche und erzählerische Mittel im Geschichtsunterricht analysieren. In: Geschichte lernen 31 (2018), H. 185, S. 39-45 (mit Manuel Köster).
    • Theorie des Geschichtsunterricht. Frankfurt a.M. 2018 (Geschichtsunterricht erforschen, Bd. 9) (mit Sebastian Bracke, Colin Flaving, Jennifer Lahmer-Gebauer, Manuel Köster, Simone Lankes, Christian Spieß, Holger Thünemann, Christoph Wilfert und Meik Zülsdorf-Kersting). [282 S.]
    • Historisches Denken lernen. In: Sebastian Bracke u.a.: Theorie des Geschichtsunterrichts. Frankfurt a.M. 2018 (Geschichtsunterricht erforschen, Bd. 9), S. 71-106 (mit Holger Thünemann).
    • Schulbücher als Erzählungen eigenen Formats. Perspektiven narratologischer Geschichtsschulbuchforschung. In: Uwe Danker (Hrsg.): Geschichtsunterricht – Geschichtsschulbücher – Geschichtskultur. Aktuelle geschichtsdidaktische Forschungen des wissenschaftlichen Nachwuchses. Mit einem Vorwort von Thomas Sandkühler. Göttingen 2017 (Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 15), S. 129-152.
    • Diskussionszusammenfassung zum Vortrag von Habbo Knoch. In: Wolfgang Hasberg, Holger Thünemann (Hrsg.): Geschichtsdidaktik in der Diskussion. Grundlagen und Perspektiven. Frankfurt a.M. u.a. 2016 (Geschichtsdidaktik diskursiv - Public History und historisches Denken, Bd. 1), S. 347-349.
    • Leitfaden Geschichtsdidaktik. Online Tutorial. In: historicum-estudies.net, URL: http://www.historicum-estudies.net/etutorials/leitfaden-geschichtsdidaktik/ (seit 2016, mit Manuel Köster und Holger Thünemann).
    • Tagungsbericht: HT 2014: Gewinner und Verlierer: Das Jahr 1914 im Geschichtsunterricht und Geschichtsbewusstsein aus internationaler Perspektive, 23.09.2014 – 26.09.2014 Göttingen. In: H-Soz-Kult, 16.01.2015, .
  • Vorträge und Workshops

    • "Die Transferdimension(en) des Historischen. Potenziale und Perspektiven." W1ttW2-Berufungsvortrag an der Universität Hildesheim. Januar 2023
    • „Die Transferdimension(en) des Historischen. Potenziale und Perspektiven“. W2-Berufungsvortrag an der Justus-Liebig-Universität Gießen, November 2022
    • „Perspektiven einer Didaktik historischer Bildungsmedien“. W1ttW2-Berufungsvortrag an der Technischen Universität Braunschweig/Leibniz-Institut für Bildungsmedien|GEI, April 2022
    • „Schulbucharbeit“ – Workshop im Fachseminar Geschichte, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln, August 2021
    • „Was bleibt nach dem Centenaire? Der Erste Weltkrieg als Thema in Geschichtsunterricht und Geschichtskultur.“ Vortrag im Rahmen der Vorbereitung einer Studienfahrt nach Reims/Verdun; Apostelgymnasium Köln), Januar 2019
    • "Geschichtsschulbücher als Erzählbücher. Aspekte einer (Erzähl-)Theorie des Schulbuchs." Interdisciplinary Center for Narratology Hamburg, Januar 2017
    • "Narratologische Schulbuchforschung. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde." Geschichtsdidaktik empirisch 17 - Basel, September 2017
    • "Narratologische Schulbuchforschung. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde." Kolloquium der Geschichtsdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum, November 2017
    • „Von nationalen zu europäischen Autobiographien? Ein internationaler Vergleich von Schulbuchnarrationen zum Ersten Weltkrieg in Quer- und Längsschnitten.“ Historisches Museums Thurgau/Schweiz, September 2016
    • „Von nationalen zu europäischen Autobiographien? Ein internationaler Vergleich von Schulbuchnarrationen zum Ersten Weltkrieg in Quer- und Längsschnitten.“ VIII. Nachwuchstagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik, Juli 2016
    • „100 Jahre Erster Weltkrieg als Schulbuch-Erzählung – Synchrone und diachrone Perspektiven.“ Georg-Eckert-Institut Braunschweig, April 2016
    • „Geschichte als Erzählung. Die Darstellung des Ersten Weltkrieges in deutschen, englischen und französischen Schulbüchern von 1918 bis 2015." Deutsches Historisches Institut London, Februar 2016
  • Lehrveranstaltungen

    SoSe 2024

    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Begleitung)

    WiSe 2023/24

    • Vorlesung: Einführung in die Didaktik der Geschichte und der Public History [RWTH Aachen]
    • Seminar: Digitales Lernen in der Schule [RWTH Aachen]
    • Seminar: Geschichtsdidaktische Unterrichtsplanung [RWTH Aachen]
    • Seminar: Historische Bildungsmedien: wertschätzen, kritisieren, nutzen [RWTH Aachen]
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Vorbereitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Begleitung)

    SoSe 2023

    • Hauptseminar: Teaching Europe. Europa und historisches Lernen
    • Übung: Geschichtsdidaktische Unterrichtsplanung
    • Übung: Digitales historisches Lernen
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Vorbereitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Vorbereitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Begleitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Begleitung)

    WiSe 2022/23

    • Hauptseminar: Theorie(n) des Geschichtsunterricht
    • Seminar: Historisches Lernen im Sachunterricht
    • Seminar: Historisches Lernen im Sachunterricht
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Vorbereitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Vorbereitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Begleitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Begleitung)

    SoSe 2022

    • Proseminar: Einführung in die Didaktik der Geschichte
    • Seminar: Einführung in die Geschichtswissenschaft
    • Seminar: Einführung in die Geschichtswissenschaft
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Vorbereitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Vorbereitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Begleitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Begleitung)

    WiSe 2021/22

    • Hauptseminar: Bilingualer Geschichtsunterricht
    • Seminar: Historisches Lernen im Sachunterricht
    • Seminar: Historisches Lernen im Sachunterricht
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Vorbereitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Vorbereitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Begleitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Begleitung)

    SoSe 2021

    • Hauptseminar: Geschichte als Erzählung. Narrativitätstheorien in Geschichtsdidaktik und Geschichtstheorie
    • Übung: Geschichtsdidaktische Schulbuchforschung
    • Proseminar: Einführung in die Didaktik der Geschichte
    • Seminar: Einführung in die Geschichtswissenschaft
    • Seminar: Einführung in die Geschichtswissenschaft
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Vorbereitung)
    • Praxissemester: Praxisbezogene Studien im Fach Geschichte (Begleitung)