Aktuelle Nachrichten aus dem Institut

Gl Sose25
© Institut für Didaktik der Geschichte

Gesellschaftslehre revisited

Die Geschichtsdidaktik hat sich lange nicht mit dem Fach Gesellschaftslehre beschäftigt, obwohl es Lehrkräfte vor große Herausforderungen stellt. Die in diesem Semester in Kooperation mit der Fachdidaktik der Sozialwissenschaften veranstaltete Vortragsreihe „Gesellschaftslehre revisited“ bietet nunmehr die Gelegenheit, Perspektiven auf das Verbundfach zu diskutieren und zwar an der Schnittstelle von Theorie, Praxis und Empirie. Die Reihe startet am 08. Mai 2025 und findet dann donnerstags von 18-20 Uhr (s.t.) im Hörsaal F4, Domplatz 20-22, statt. Über die Termine und das Programm der Vortragsreihe informieren Sie sich bitte hier.

Sommersemester 2025

Das Institut für Didaktik der Geschichte wünscht allen Studierenden einen guten Start in das Sommersemester 2025. Einen Überblick über die Sprechzeiten in diesem Semester finden Sie hier sowie auf den Seiten der Mitarbeitenden.

Hinweis

Das Geschäftszimmer ist in der Zeit vom 24. bis zum 28.03.2025 geschlossen. Ab dem 31.03.2025 ist dies wieder zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt.

Fp Koloniale Blicke
© Peter Leßmann

Am 11.03. erhielten die Kurator*innen Prof. Dr. Sarah Albiez-Wieck, Dr. Johannes Jansen und Dr. Barbara Rommé für das Ausstellungsprojekt „Koloniale Blicke – alltägliche Bilder aus Münster 1884-2025 (Ausstellung und Dialograum, Stadtmuseum Münster, August 2025 bis Februar 2026)“ eine Förderung durch die Universitätsgesellschaft.

Dr. Martin Schlutow und Dr. Viola Schrader leiten am 06.02.2025 anlässlich einer schulinternen Lehrkräftefortbildung der Gesamtschule Mitte Münster zum Thema Demokratielernen an der Schule einen Workshop mit dem Titel „#Gedenkstättenkompetenz - #Demokratiebildung?!“.