Aktuelle Nachrichten aus dem Institut

Hinweis Geschäftszimmer

Das Geschäftszimmer ist in der Zeit vom 30.05.23 - 02.06.23 geschlossen! Ab dem 05.06.23 ist dies wieder zu den normalen Öffnungszeiten besetzt.

Institutskolloquium

Im Rahmen des Institutskolloquiums spricht am 06.06.23 Dr. Sabrina Schmitz-Zerres (Universität Münster/Tübingen): zu dem Thema: Potentiale und Grenzen historischen Lernens in digitalen Räumen

Di 18-20 Uhr (s.t.). Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, F 073

Institutskolloquium

Im Rahmen des Institutskolloquiums spricht am 23.05.23 Lukas Boch (Universität Münster) zu dem Thema: Das Mittelalter auf dem Brett - Konstruktion von Mittelalterbildern im modernen Brettspiel als Teil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen

Di 18-20 Uhr (s.t.). Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, F 073

Institutskolloquium

Im Rahmen des Institutskolloquiums spricht am 09.05.23 Alexandra Bob (Universität Münster) zu dem Thema: Erklärvideos als Phänomen der Geschichtskultur.

Di 18-20 Uhr (s.t.). Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, F 073

Institutskolloquium

Im Rahmen des Institutskolloquiums spricht am 02.05.23 Hannah van Reeth (Universität Graz) zu dem Thema: Dogmen der Dynamik. Historisch-epistemische Analyse einer geschichtsdidaktischen Wissensordnung.

Di 18-20 Uhr (s.t.). Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, F 073

Institutskolloquium

Im Rahmen des Institutskolloquiums spricht am 25.04.23 Sandro Brändli (Fachhochschule Nordwestschweiz) zum Thema:  Historisches Erzählen verstehen (lernen). Unterstützung des globalen Leseverstehens von Schulbuchtexten im Fach Geschichte auf der Sekundarstufe I.

Di 18-20 Uhr (s.t.). Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, F 073

Sommersemester 2023

Das Institut für Didaktik der Geschichte wünscht allen Studierenden einen guten Start in das Sommersemester 2023!

Aktuelle Sprechzeiten finden Sie hier und auf den Seiten der Mitarbeitenden.