Felix Ostermann
© Institut für Didaktik der Geschichte
Felix Ostermann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Didaktik der Geschichte
Raum 274
Domplatz 20-22
48143 Münster
T: 0251/83-29360
f.ostermann@uni-muenster.de
Sprechstunde: dienstags, 10-11 Uhr
  • Vita

    • Seit 02/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Geschichte, WWU Münster
    • 02/2021-01/2022: Lehrer im Angestelltenverhältnis am Städtischen Kopernikus-Gymnasium in Rheine
    • 05/2019-01/2021: Referendariat am Fürstenberg-Gymnasium in Recke mit Abschluss der bestandenen Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (ZfsL Rheine)
    • 11/2015 bis 02/2019: Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Sport und Geschichte an der WWU Münster
    • 10/2011 bis 11/2015: Zwei-Fach-Bachelor für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Sport und Geschichte an der WWU Münster
  • Forschungsschwerpunkte

    • Professionalisierung von Geschichtslehrkräften
    • Historisches Lernen an außerschulischen Lernorten
    • Gedenkstätten und Geschichtskultur
  • Dissertationsprojekt

    Überzeugungen zum (Historischen) Lehren und Lernen an Gedenkstätten (Diss., Arbeitstitel)

    Vorträge

    • Überzeugungen von Geschichtslehrkräften zum Historischen Lehren und Lernen an Gedenkstätten (Institutskolloquium des Instituts für Didaktik der Geschichte, Münster 20.06.2023)
    • #Gedenkstättenkompetenz – (Prä-)Konzepte von Geschichtsstudierenden der WWU. Ergebnisse einer Fragebogenerhebung (Workshop »Professionalisierungsprozesse vernetzt denken« im Rahmen des Projekts #Gedenkstättenkompetenz, Münster 26.08.2022)
  • Projekte

     https://www.uni-muenster.de/Geschichte/hist-dida/forschung/forschungsprojekte/Gedenkstaettenkompetenz.html

  • Publikationen

    Monografien

    • Felix Ostermann: Geschichtswettbewerb als Lernchance? Eine empirische Untersuchung zu Gelingensbedingungen historischer Projektarbeit (= Zeitgeschichte - Zeitverständnis, Bd. 29). Münster 2021.

    Aufsätze

    • Diskussionszusammenfassung zum Vortrag von Sabine R. Huebner. In: Manuel Köster/Holger Thünemann (Hrsg.): Geschichtskulturelle Transformationen. Kontroversen, Akteure, Zeitpraktiken. Köln 2024 (= Beiträge zur Geschichtskultur, Bd. 46), S. 299–302.

  • Lehrveranstaltungen

    WiSe 2024/25

    • Übung: Außerschulische Lernorte und historisches Lernen - Lernpotenziale von NS-Gedenkstätten entdecken, analysieren und nutzen
    • Seminar: Historisches Lernen im Sachunterricht 

    SoSe 2024

    • Übung: Außerschulische Lernorte und historisches Lernen - Lernpotenziale von NS-Gedenkstätten entdecken, analysieren und nutzen

    WiSe 2023/24

    • Übung: Außerschulische Lernorte und historisches Lernen - Lernpotenziale von NS-Gedenkstätten entdecken, analysieren und nutzen 
    • Seminar: Historisches Lernen im Sachunterricht 

    SoSe 2023

    • Übung: Außerschulische Lernorte und historisches Lernen - Lernpotenziale von NS-Gedenkstätten entdecken, analysieren und nutzen
    • Hauptseminar: Fächerverbindendes historisches Lernen an außerschulischen Lernorten zur DDR-Geschichte (Seminar mit 4-tägiger Exkursion) [Begleitung der Lehrveranstaltung von Dr. Christian Winklhöfer]

    WiSe 2022/23

    • Übung: Außerschulische Lernorte und historisches Lernen - Lernpotenziale von NS-Gedenkstätten entdecken, analysieren und nutzen
    • Hauptseminar: Gedenkstätte neu denken. Lernorte zur doppelten deutschen Diktaturgeschichte im Vergleich (Seminar mit dreitägiger Exkursion) [Begleitung der Lehrveranstaltung von Dr. Martin Schlutow]

    SoSe 2022

    • Übung: Außerschulische Lernorte und historisches Lernen
    • Hauptseminar: Zwischen Gedenken und Verunsicherung. Lernpotentiale von Gedenkstätten zur doppelten deutschen Diktaturgeschichte entdecken, analysieren und nutzen (Seminar mit 4-tägiger Exkursion) [Begleitung der Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Saskia Handro]