Research Projects

Current projects

Der bilinguale Erstspracherwerb des Referenzsystems des Deutschen und Polnischen

Eine Longitudinalstudie zum Zusammenspiel interaktionstypspezifischer und morphosyntaktischer Faktoren

Beim Erwerb von Referenzsystemen müssen Kinder herausfinden, dass die Wahl referierender Ausdrücke neben der Sprechintention von einer Reihe weiterer Faktoren abhängt. Auch inhärente Merkmale des Referenzobjekts (wie z.B. Belebtheit), der situative Kontext und das dem Adressanten unterstellte Vorwissen spielen eine wichtige Rolle. Wie gelingt es Kindern, den relevanten Faktorenkonstellationen die verschiedenen Ausdrucksformen zuzuordnen (im Deutschen etwa indefinite und definite NPs sowie Pronomen in verschiedenen Positionen)? Und wie meistern simultan bilinguale Kinder diese Aufgabe, wenn sich ihre beiden Sprachen sowohl im Formenrepertoire als auch in den Zuordnungprinzipien unterscheiden?
Im Projekt werden die Steuerungsfaktoren beim Aufbau unterschiedlicher Referenzsysteme in den parallel erworbenen Sprachen Deutsch und Polnisch untersucht. Während für das Deutsche das ausgebaute Artikelsystem grundlegend ist, gibt es im Polnischen keine grammatikalisierte Unterscheidung zwischen bestimmten und unbestimmten NPs. Weniger spezifische Mittel, wie etwa Aspektopposition und Wortstellung, legen jedoch auch für das Polnische eine Interpretation für referierende Ausdrücke nahe. Overte Pronomen werden im Polnischen nur unter bestimmten informationsstrukturellen Bedingungen verwendet. 
Datengrundlage sind regelmäßige Videoaufzeichnungen eines bilingualen Kindes im Deutschen und Polnischen, die die Entwicklung von der Verwendung erster sprachlicher Referenzakte bis zum 4. Lebensjahr dokumentieren. Analysiert werden Artikel- und Pronomen-gebrauch, Wortstellung sowie weitere, besonders für das Polnische relevante Eigenschaften (Aspekt, Kasusalternation). Es wird untersucht, wie sich die kindlichen Referenzsysteme in beiden Sprachen entfalten und ob sie sich in bestimmten Entwicklungsphasen aneinander angleichen, was sich etwa durch einen simultanen Erwerb funktionaler Unterscheidungen (etwa die Berücksichtigung des Merkmals [+bekannt] in beiden Sprachen) manifestieren, aber auch zu einem Transfer formaler Markierungen führen könnte. Dafür werden die Daten des bilingualen Kindes mit denen monolingualer Lerner verglichen.

in Zusammenarbeit mit: Klaus-Michael Köpcke
wiss. Mitarbeiterin: Anna Jachimek

gefördert von der DFG
Förderzeitraum: 2018-2021


Completed projects

LANGACROSS

The overarching aim of LANGACROSS is to study cognitive and linguistic determinants of language acquisition in a cross-linguistic perspective that takes into account discourse factors in language use. The project is framed within a comparative approach that combines many languages (and language families) and different types of speakers (children and adults) focusing on effects of diversity. LANGACROSS2 extends the preceding LANGACROSS1 project in two ways: it pursues some of the research already begun over the last three years, as well as investigate new questions that have emerged from it particularly around the question of the relation between language and cognition.
The project investigates two research domains: I-Space/Time, II- Contrastive and additive relations in discourse.
It considers two main research themes: 1) typological constraints across languages and uncovering their cognitive implications for native speakers; 2) processes of conceptualization and reconceptualization during L1/L2 acquisition and in bilingualism.
In addition, it simultaneously addresses two specific research questions in each domain: 1) the study of cross-linguistic differences in speakers’ output, as measured in production tasks aiming at studying the impact of language-specific properties on how speakers organize information in discourse; 2) the study of the cognitive underpinnings underlying these different outputs, as measured by a variety of psycholinguistic tools aiming at providing access to speakers’ internal representations (e.g. eye movements, categorization, memory), mainly in relation to productions elicited in controlled situations.
Finally, it examines these questions in two types of data bases for which some corpora are already available or in progress and others will be collected in new experimental situations and in new languages: 1) native speakers of different languages and 2) different types of learners, including children acquiring their first language, bilingual children acquiring two languages simultaneously, adults acquiring a second language, and balanced bilingual adults.

 

VILLA-Project

Controlled classroom input and elementary forms of linguistic organization
The VILLA project investigates the very first phases of foreign language acquisition under controlled input conditions. The target language is Polish, and our learners are total beginners with five different native languages: French, German, Dutch, English, Italian.

Click here for the official VILLA-Homepage