
Silvia Vogelsang M.A.
Kontakt
Westfälische Wilhelms-Universität
Germanistisches Institut
Abteilung für Sprachwissenschaft
Stein-Haus, Schlossplatz 34
48143 Münster
Raum: SH 10
E-Mail: silvia.vogelsang@uni-muenster.de
Westfälische Wilhelms-Universität
Germanistisches Institut
Abteilung für Sprachwissenschaft
Stein-Haus, Schlossplatz 34
48143 Münster
Raum: SH 10
E-Mail: silvia.vogelsang@uni-muenster.de
Präsenzsprechstunde in der Vorlesungszeit: freitags 13.30-14.30 Uhr - Achtung: Am 01.07.2022 geht die Sprechstunde aufgrund anderer dienstlicher Verpflichtungen nur bis 13.50 Uhr.
Eine Anmeldung für die Sprechstunde ist nicht nötig. Falls Sie die Gliederung Ihrer Hausarbeit mit mir absprechen wollen, schicken Sie mir diese aber bitte mindestens einen Tag vor Besuch der Sprechstunde per Mail.
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020
Wintersemester 2019/20
Beiträge in Sammelbänden
(2022): Die Konstruktion kultureller Unterschiede in deutsch-chinesischen Interaktionen. In: Yong Zhang & Michael Szurawitzki (Hrsg.): Sprache, Technik und Kultur. Akten des Internationalen Studierenden-Symposiums am Beijing-Institute of Technology Juni 2021. Würzburg: Königshausen & Neumann, 257-271.
(2021): Modalpartikeln im DaF-Unterricht. Möglichkeiten ihrer Vermittlung anhand von authentischen Gesprächsaufnahmen. In: Susanne Günthner, Juliane Schopf & Beate Weidner (Hrsg.): Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis. Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht. Tübingen: Stauffenburg, 371-395.
Tagungsbericht
(i.V.): Bericht zur Tagung "Normvorstellungen, Normalität(en) und Normativität – Interdisziplinäre Perspektiven auf das ‚Normale‘ in der Medizin“ an der WWU Münster, 08.-10.09.2021. Erscheint in: Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion.
Vorträge
18.08.2022 [gemeinsam mit Jie Zhao]: "Die Vermittlung von Modalpartikeln durch kontrastive Arbeit an authentischen Gesprächsdaten – ein Lehreinheitenentwurf zur Modalpartikel doch für chinesische DaF-Lernende". Vortrag auf der XVII. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Wien.
12.06.2021: "Die Konstruktion kultureller Unterschiede in deutsch-chinesischen Interaktionen". Vortrag im Rahmen des Online-Symposiums Sprache, Technik und Kultur, Beijing Institute of Technology.
Tagungsorganisation
Online-Tagung "Grammatik, Interaktion und Sprachvergleich: Linguistische Nachwuchstagung"(08.-09.09.2022), gemeinsam mit Jie Zhao und Yue Zhou.
Seit 10/2019 | Lehrkraft für besondere Aufgaben am Germanistischen Institut der WWU |
Seit 09/2018 | Dozentin für Deutsch als Fremdsprache |
09/2017 - 01/2018 | DaF-Lehrpraktikum an der Xi'an International Studies University, China (gefördert durch die Germanistische Institutspartnerschaft Münster - Xi'an) |
10/2015 - 05/2019 |
Studium der Angewandten Sprachwissenschaft Abschluss: Master of Arts |
10/2015 - 10/2018 |
Zertifikatsstudium Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Abschluss: Zertifikat DaFZ |
09/2014 - 01/2015 | Erasmus-Austauschsemester an der Universität Wien |
10/2012 - 09/2015 |
Studium der Fächer Deutsch u. Philosophie Abschluss: Bachelor of Arts |