SLcM

Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Hinweise zum SLcM und Antworten auf Fragen, die sich ergeben haben. Bitte schauen Sie zunächst hier nach, ob Sie Ihre Frage schon beantwortet finden, bevor Sie uns in die Fachstudienberatung eine E-Mail schicken!

Diese Seite wurde am 23.5.2023 erstellt und wird fortlaufend bearbeitet.

Letzte Aktualisierung: 7.9.2023, 10.54 Uhr.

Zugang

Der Zugang zum SLcM-System erfolgt für alle Statusgruppen über das sogenannte Fiori-Launchpad. Sie erreichen es über den folgenden Link: https://service.uni-muenster.de/go

Besonderheiten im SLcM im Vergleich zum HISLSF/QISPOS

Generelles

  • Im SLcM muss jede Veranstaltung gebucht und jede Leistung angemeldet werden.
    Ein "Zusammenfallen" von zwei Anmeldepunkten für Veranstaltungen und Leistung (wie es im QISPOS häufiger der Fall war) gibt es im SLcM nicht mehr. 
    Auch bei den Übungen muss sowohl die Veranstaltung als auch die Leistung der Übungsaufgaben angemeldet werden.
    Manchmal gibt es sogar zwei Leistungen, die pro Veranstaltung angemeldet werden müssen: eine Prüfungsleistung und eine Studienleistung. Insbesondere ist dies bei den Seminaren im Nebenfach Philosophie der Fall. (Also am besten lieber noch mal genauer hinsehen, ob man alles erwischt hat.)

  • In "ca. 98 Prozent aller Fälle" muss in unseren Studiengängen sogar die jeweilige Lehrveranstaltung gebucht werden, bevor(!) die zugehörige Leistung angemeldet werden kann. (Hieraus werden voraussichtlich die meisten Meldungen entstehen, wenn etwas nicht funktioniert.)

  • Anders ist es in manchen Teilen der Nebenfächer. Die Veranstaltung selbst muss aber auch in dem Fall in dem Semester, in dem man sie absolvieren möchte, gebucht werden; auch wenn Sie bei der Leistungsanmeldung nicht "aufgefordert" werden, zuerst die Veranstaltung zu buchen.

  • Hinweis: Die Anmeldungen zu Klausuren sind - wie auch im QISPOS - datumsbezogen. Sie finden also - jeweils, sobald die zweiten Klausuren abgestimmt und daraufhin im System geplant wurden - die Anmeldemöglichkeiten hierzu ebenfalls im SLcM.

Hinweis

  • Es kann vorkommen, dass Veranstaltungen in mehreren Modulen oder mehreren Modulkomponenten liegen. Die Buchung von Veranstaltungen ist immer bezogen auf eine konkrete Modulkomponente.
    (Auch wenn dies nicht so im System im Vorlesungsverzeichnis erscheint, sondern in allen Modulen, in denen die Veranstaltung wählbar ist, scheinbar eine Buchung vorhanden ist. Das Problem ist bekannt, jedoch nicht lösbar. Sie können jedoch in der App Modulübersicht nachsehen, in welchem Modul Sie die Veranstaltung gebucht haben.)
  • Falls Sie die Veranstaltung in einem anderen Modul oder in einer anderen Modulkomponente nutzen möchten, müssen Sie sie also (noch im Veranstaltungssemester!!) zunächst in der alten Modulkomponente stornieren und dann (ebenfalls noch im Veranstaltungssemester) in der neuen Modulkomponente buchen. (Die neue Buchung können Sie ja nur bis zum Ende des Veranstaltungssemesters vornehmen.)
  • Die Leistungsbuchung von lehrveranstaltungsbezogenen Leistungen ist nur in demjenigen Modul möglich, in dem Sie auch zuvor die Veranstaltung gebucht haben. (Falls Sie also eine lehrveranstaltungsbezogene Leistung nicht in dem gewünschten Modul anmelden können, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie die Veranstaltung in einem anderen Modul (vielleicht mit demselben Titel, aber ggf. eine andere PO-Version oder ähnliches) angewählt haben.)
  • Bei modulbezogenen Leistungen müssen Sie auch dasjenige Modul wählen, in dem Sie zuvor die Lehrveranstaltung gebucht haben.
  • Auch die Anmeldung von Leistungen ist bezogen auf die jeweilige Modulkomponente.

Fristen

  • In der Regel sind die Fristen im Vorlesungsverzeichnis ausgewiesen. (Diese orientieren sich an den bisherigen QISPOS-Fristen und den Prüfungsordnungen.)
  • Veranstaltungen können ab der Öffnung des Vorlesungsverzeichnisses – oder, sobald sie dafür freigeschaltet wurden – bis zum Ende des Angebotssemesters gebucht werden. (Eingeschränkt durch die Notwendigkeit, die Buchung bei unseren Studiengängen fast immer vor der Leistungsanmeldung vorzunehmen.)
  • Für undatierte Prüfungen gelten der uniweite Anmelde- und Abmeldezeitraum (analog zum QISPOS).
  • Für Prüfungen mit Terminen gilt bei uns am Fachbereich für unsere eigenen Veranstaltungen eine Frist von 7 Tagen vor dem Termin, wie sie in den Prüfungsordnungen festgelegt ist.
  • Zu mündlichen Prüfungen müssen Sie sich hierzu fristgemäß (wie auch schon beim QISPOS) per E-Mail von Ihrer Uni-E-Mail-Adresse im Prüfungsamt anmelden.
  • Für die Nebenfächer gelten die Fristen der anbietenden Fächer.

Warnung!

Insbesondere müssen bei zweiten Klausuren, die erst  zu Beginn des Folgesemesters liegen, die Veranstaltungen bereits alle in dem Semester vorher gebucht werden.  

Sie können jedoch gebuchte Veranstaltungen, auf die sie keine Leistung bezogen haben und die auch noch keine Teilnahmebuchungsbestätigung bekommen haben, beliebig lange stornieren.

Allgemeine Studien

Die uniweiten Allgemeinen Studien können (im Gegensatz zum bisherigen QISPOS) im SLcM noch nicht über das Vorlesungsverzeichnis selbst angemeldet werden (weder Veranstaltungen noch Leistungen), weil sie technisch noch nicht in den Studiengang "eingehängt" werden können. Solange das System noch nicht zur Verfügung steht, müssen Sie sich auch für die Veranstaltungen der uniweiten Allgemeinen Studien Ihre Leistungen per Schein bestätigen lassen.

Für die Veranstaltungen/Module anderer Fachbereiche, die nicht aus dem Fach des Hauptfachs oder Nebenfachs kommen dürfen und im Rahmen der Allgemeinen Studien eingebracht werden sollen, müssen Sie das ja eh.

Die Scheine mit der Bestätigung der Leistungen können Sie zur Eintragung ins SLcM  im Prüfungsamt vorlegen.

Die Möglichkeit der Einbindung der uniweiten Allgemeinen Studien zur Selbstanmeldung im SLcM wird voraussichtlich erst mit dem Übergang der Zwei-Fach-Bachelor-Studiengänge ins SLcM geschaffen. (Dies ist nach aktuellem Stand zum Sommersemester 2025 geplant.)

Nebenfach Biologie

Das Nebenfach Biologie musste in Bezug auf die Leistungen zunächst händisch versorgt werden. Bei Fragen zur Anmeldung der Leistungen im Nebenfach Biologie (und zum Stand bzgl. der Anmeldemöglichkeiten) wenden Sie sich bitte an das Prüfungsamt und/oder an die Studienkoordination der Biologie.

Falls Sie Leistungen nicht fristgemäß über das System anmelden können (die Veranstaltungsbuchung sollte gehen), schreiben Sie bitte von Ihrer Uni-E-Mail-Adresse aus eine E-Mail ans Prüfungsamt, um die Frist zu wahren!

Nebenfächer BWL und VWL

Diese werden für einige Zeit (bis auf das von unserem Fachbereich verantwortete Stochastikmodul, das ja bislang über QISPOS lief) weiterhin im FlexNow verwaltet, so dass Sie die erbrachten Leistungen aufgrund der Bescheinigung aus dem Prüfungsamt WiWi dann im Prüfungsamt unseres Fachbereichs ins SLcM auf Modulebene eintragen lassen müssen. Das Stochastikmodul wird über SLcM verwaltet.

App Modulübersicht

Sie haben die Möglichkeit, Personen in der Fachstudienberatung  lesenden Zugriff auf diese App zu geben (und auch, diesen wieder zu entziehen), wenn Sie ein Beratungsanliegen haben, das sich bei schwierigeren Bedingungen in der Prüfungsordnung ggf. leichter lösen lässt, wenn bekannt ist, was Sie wo in Ihrem Studienverlauf bereits gewählt oder bestanden oder nicht bestanden haben.

Fragen, Fehler, Kommentare

Falls Sie Fragen zum neuen System (nicht interpretierbare Fehlermeldungen, unerwartete Fehlermeldungen etc.) haben, melden Sie sich gerne bei uns in der Studienkoordination/Fachstudienberatung. (Bitte nennen Sie uns auf jeden Fall dabei auch mindestens Ihren Studiengang und Ihre PO-Version, optimalerweise auch das Modul und auch den Text der Fehlermeldung.) Wir werden versuchen, diese zu beantworten bzw. im CMS-Projekt lösen zu lassen.  Evtl. finden Sie die Antwort aber auch schon auf den uniweiten allgemeinen FAQ-Seiten des Campus-Management-Projekts (oder auch hier auf der Seite).

Vermisste Leistungen

  • Offene Leistungen, die Sie vor dem Beginn der Frozen Zone (vor dem 21.2.2023) im QISPOS angemeldet haben, sollten durch die Lehrenden oder deren Sekretariate inzwischen verbucht (Anleitung für Lehrende/Sekretariate) werden können. Sollten diese Ihre Leistungen nicht finden können, sollen diese(!) sich dann bitte bei uns in der Studienkoordination/Fachstudienberatung melden. 
  • Leistungen, die Sie während der "Frozen Zone" erbracht haben (insbesondere zweite Klausuren zum WiSe 2022/23 während der Frozen Zone), werden nach und nach ins SLcM eingetragen. Dies kann noch etwas dauern, da die Leistungen alle händisch im Prüfungsamt eingetragen werden müssen. Bis auf wenige Leistungen zu Notenverbesserungsversuchen konnten die Leistungen (für uns am Fachbereich unerwartet) doch recht schnell im Prüfungsamt nachgetragen werden.
  • Falls Sie die Verbuchung der Leistung jedoch dringend zeitnah benötigen, melden Sie sich dazu bitte bei den Lehrenden/Sekretariaten und im Prüfungsamt.

Fehlende Buchungs- oder Anmeldemöglichkeiten

im SLcM-Vorlesungsverzeichnis:

  • Melden Sie sich für die Veranstaltungen und Leistungen der Informatik und der Mathematik bitte bei uns in der Studienkoordination/Fachstudienberatung! Entweder wissen wir, woran es liegt (es kann sein, dass uns immer noch Informationen von Lehrenden fehlen), oder es wurde etwas bei der Planung vergessen/übersehen.
  • Für die Nebenfächer der anderen Fachbereiche wenden Sie sich bitte an die Studienkoordinationen der anderen Fachbereiche! 
  • Falls das Fristende naht und aus technischen Gründen an gewissen Stellen immer noch keine Buchung/Anmeldung möglich ist, melden Sie sich unbedingt auch zusätzlich fristgemäß per E-Mail von Ihrer Uni-E-Mail-Adresse aus im Prüfungsamt. (Eine Mitteilung an uns in der Studienkoordination/Fachstudienberatung oder gar nur die Lehrenden reicht hierzu - wie auch im QISPOS - nicht aus.)
  • Leider benötigt die Planung in der Regel zwei Schritte, die dann jeweils(!) ein von uns zeitlich nicht beinflussbares Update des SLcM-Vorlesungsverzeichnisses benötigen. Das Vorlesungsverzeichnis bekommt im SLcM leider nur zweimal täglich ein Update, so dass in der Regel, selbst wenn wir uns umgehend dranbegeben, von Ihrer Meldung bis zur kompletten Anmeldemöglichkeit mehr als ein Tag vergeht. (Im Gegensatz zum HISLSF, wo die Änderungen sofort erscheinen.)

Konkrete Fragen zur Bedienung der Apps

  • Es ist geplant, dass von zentraler Seite noch Anleitungen für Studierende zur Verfügung gestellt werden.
  • Wenn Sie Probleme haben, können Sie sich auch an uns in der Studienkoordination/Fachstudienberatung wenden.

    Update (13.6.2023, 17.05 Uhr):  Falls Sie beim Versuch von Buchungen/Stornierungen von Lehrveranstaltungen oder Anmeldungen/Abmeldungen von Leistungen Fehlermeldungen bekommen, nennen Sie uns bitte möglichst Ihren Studiengang, das Modul, die Lehrveranstaltung und auch den Text der Fehlermeldung, den Sie erhalten haben, Screenshot ist auch o.k, und optimalerweise auch die ungefähre Uhrzeit. Ansonsten sind die Fehler nicht so gut einzukreisen, und wir müssen oftmals nachfragen, was bei den vielen Meldungen dann unnötig viel Zeit kostet. Vielen Dank!

Verbesserungsvorschläge

Verbesserungsvorschläge können Sie uns gerne nennen. Es wird dann im CMS-Projekt überprüft, ob das umgesetzt werden kann.

FAQ und bekannte Probleme

  • Ich finde Veranstaltung "xy" nicht. In welchem Modul ist die?
    Versuchen Sie eine Suche über das Suchfeld oben links im Vorlesungsverzeichnis! Manchmal hilft es (Lehrveranstaltungstitel können an unterschiedlichen Stellen (Übersicht des Instituts für Informatik, HISLSF, SLcM, Homepage, Learnweb etc.) leicht unterschiedlich geschrieben worden sein), nach dem Nachnamen des/der Lehrenden zu suchen und dann im Reiter "Lehrveranstaltungen" auf die Veranstaltung zu gehen, um dort dann im Reiter "Teil von" das passende Modul herauszufinden.
  • Ich finde den C/C++-Kurs nicht.
    Der C/C++-Kurs befindet sich in dem BSc Informatik im Modul "Rechnerstrukturen und Betriebssysteme", im BSc Geoinformatik ist er Bestandteil des Moduls "Informatik 2".
    Die Suche interpretiert mindestens das erste  "+" im Suchfeld komisch, so dass eine Suche nur nach "C/C" den gewünschten Erfolg bringt.
  • In der App Studienfortschritt wird mir auf dem vorläufigen Transcript of Records nicht alles ausgegeben, was ich gemacht habe. In der App Modulübersicht ist es aber da.
    Die App Studienfortschritt funktioniert noch nicht so ganz, wie sie soll. Falls Sie ein vorläufiges Transcript of Records irgendwo vorlegen müssen, wenden Sie sich dazu ans Prüfungsamt! Das kann dieses erstellen.
  • In der App Studienfortschritt wird der Fortschritt falsch angezeigt.
    Die App Studienfortschritt funktioniert noch nicht so ganz, wie sie soll.
  • Ich bin in PO 2014 des BSc Informatik. Die Veranstaltung "Analysis und Numerik von Differentialgleichungen" fehlt.
    Vermutlich haben Sie im falschen Modul gesucht. Die Veranstaltung fehlt nicht, sondern befindet sich im Modul "Wahlbereich Mathematik 2" (und nicht im Modul "Numerische Lineare Algebra"). Die Übergangsbestimmungen in PO 2014 im BSc Informatik sind komplizierter, es wird nicht einfach die Numerische Lineare Algebra durch eine neue Veranstaltung ersetzt.
  • Ich studiere im BSc Geoinformatik, kann aber die Leistungen der Informatik in der "Spezialisierung" (PO 2021) bzw. in dem Module "Informatik 5: Vertiefung" (PO 2013) nicht anmelden.
    Die Absprachen, die zur Planung der Veranstaltungen für Ihren Studiengang bei uns notwendig sind, sind noch in der Abstimmung mit der dortigen Studienkoordination. Falls Sie die Leistungen nicht fristgemäß im System anmelden können (oder auch die Veranstaltungen nicht buchen), schicken Sie auf jeden Fall zur Anmeldung noch eine E-Mail an Ihre Sachbearbeiterin im Prüfungsamt für die Geoinformatik.
    Update: Es wurden Absprachen getroffen, die Ihnen erst einmal  die Buchungen/Anmeldungen ermöglichen. Die Buchungen der Veranstaltungen und die Anmeldungen zu den Leistungen sind seit dem 26.5.2023 abends möglich.
    Die Anmeldungen sind aufgrund der nicht optimalen Studiengangsabbildungen an den Stellen, was wir voraussichtlich in diesem Semester nicht rechtzeitig behoben bekommen werden, aber leider etwas komplizierter. Hier sind die Informationen für das SoSe 2023, was in welcher Veranstaltung bei den beiden Modulen angewählt werden muss, damit niemand etwas übersieht.
    Übersicht für die BSc Geoinformatik (fortgeschrittene Informatikveranstaltungen)
  • Was muss ich im Nebenfach Philosophie anmelden?
    • Bei den Vorlesungen in den Modulen M, E und P bzw. der Einführung in die Wissenschaftstheorie im Modul W sind die Veranstaltungen zu buchen und die zugehörige Studienleistung anzumelden.
    • Bei den Seminaren hängt es davon ab, ob sie diese mit oder ohne Prüfungsleistung absolvieren möchten.
      • Bereits bei der Buchung der Lehrveranstaltung muss entschieden werden, ob das Seminar mit oder ohne Prüfungsleistung gewählt wird (und in PO 2020 mit Prüfungsleistung auch direkt, ob es mit Hausarbeit oder mit mündlicher Prüfung gewählt wird).
      • Bei den Leistungen, die alle Lehrveranstaltungsbezug haben, muss in jedem Fall (auch PO 2014) die Studienleistung angemeldet werden und dann, wenn Sie sich für eine Prüfungsleistung entschieden haben, zusätzlich noch die Prüfungsleistung).
    • Alle Anmeldungen der Leistungen (und damit auch alle Buchungen der Lehrveranstaltungen) des Nebenfachs Philosophie müssen bis zum Ende der uniweiten Anmeldephase, also bis zum 13.6.2023, erfolgen.
  • Warum finde ich die Veranstaltungen der Übungen des Wintersemesters 2023/24 im SLcM-Vorlesungsverzeichnis (noch) nicht?
    Die Übungen haben wir (für die Veranstaltungen des Fachbereichs 10) derzeit (außer in erwartet kleinen Veranstaltungen, in denen eh nur eine Übungsgruppe angeboten wird) noch nicht freigeschaltet, weil oftmals noch nicht klar ist, wie viele Studierende die Vorlesung und die Übungen überhaupt besuchen möchten und wie viele Übungsgruppen dazu eingerichtet werden müssen (und wann und wo diese liegen werden). Wir werden sie aber  so rechtzeitig auch im SLcM freischalten, dass Sie die Veranstaltungen buchen und die Leistungen dazu auch fristgemäß anmelden können.
  • Warum finde ich noch keine bzw. nur wenige Leistungen im SLcM-Vorlesungsverzeichnis des Wintersemesters 2023/24? Wann finden die Klausuren statt?
    Die Leistungen können Sie (im Gegensatz zur Buchung von Veranstaltungen) frühestens am 23.10.2023 anmelden. Wir werden versuchen, alle "terminlosen" Leistungen (z.B. Übungen und Seminarvorträge) bis dahin freizuschalten und auch die ersten Klausuren bis dahin geplant zu haben und ebenfalls mit Datumsangaben im System freizuschalten. Da wir aber die meisten Dinge technisch doppelt (und teilweise leider auch noch öfter) planen müssen (im HISLSF/QISPOS und im SLcM) haben Sie bitte Verständnis, wenn die Daten in den Prüfungssystemen ggf. erst später sichtbar sind. (Wir tun wirklich, was wir können.)
  • Ich bin im Bachelor sF eingeschrieben. Warum kann ich noch keine Veranstaltungen im SLcM-Vorlesungsverzeichnis buchen?
    Zentral wurde das Vorlesungsverzeichnis im SLcM so eingestellt, dass die Veranstaltungsbuchung für Studierende im Bachelor sF erst ab dem 1.10.2023 möglich ist.
  • Ich bin im Bachelor sF im Fach Mathematik eingeschrieben. Was muss ich alles an Veranstaltungen buchen und an Leistungen anmelden? Und wie geht das?
    Wir haben eine Übersicht mit Screenshots und Zusatzinformationen aus dem SLcM-Vorlesungsverzeichnis erstellt, die für Mitglieder des Fachbereichs 10 abrufbar ist. (Leider haben wir hierzu nur die Planendenansicht zur Verfügung, hoffen aber, dass Sie hieran erkennen können, was Sie wählen müssen und wie das geht.)

    Es wird im Wintersemester 2023/24 für die Mathematik nur das erste Modul, also Fachliche und fachdidaktische Grundlagen zu Elementen der Arithmetik, angeboten.
    Sie müssen, um das Modul vollständig angemeldet zu haben, hierzu die folgenden sechs Punkte wählen:
    • die Lehrveranstaltung Arithmetik und ihre Didaktik (Vorlesung, 4 SWS) buchen
    • die Lehrveranstaltung Lernende und Mathematik (Vorlesung, 2 SWS) buchen
    • eine der Gruppen der Lehrveranstaltung  Übungen zu "Arithmetik und ihre Didaktik​​​​​​" (Übung, 2 SWS) buchen
    • die Prüfungsleistung der Klausur zu Arithmetik und ihre Didaktik anmelden
      (Achtung, dies ist datumsbezogen auf das Klausurdatum!)​​​​​​​
      (technisch lehrveranstaltungsbezogen auf Arithmetik und ihre Didaktik​​​​​​​)
    • die Studienleistung der Übungen zu Arithmetik und ihre Didaktik anmelden​​​​​​​
      (technisch lehrveranstaltungsbezogen auf Übungen zu "Arithmetik und ihre Didaktik​​​​​​"​)
    • die Studienleistung zu Lernende und Mathematik anmelden
      (technisch lehrveranstaltungsbezogen auf  Lernende und Mathematik)

Aktuelle Probleme beim SLcM…

… finden Sie (wenn nicht schon hier auf dieser Seite) u.a. auch in unseren HotNews auf der Hauptseite im Bereich Studium unseres Fachbereichs.

Insbesondere finden Sie dort Informationen, wenn umfassend Dinge von einer Störung betroffen sind, bei denen wir auf eine baldige Lösung hoffen und zu denen sich die Informationen recht schnell und immer wieder ändern können.

Zusätzliche Verknüpfungen

In manchen Bereichen sind nicht alle theoretisch wählbaren Veranstaltungen und Leistungen auch sofort zum Anmeldebeginn im SLcM verknüpft, z.B.

  • im Bereich der Module „Wahlbereich Mathematik“ (bzw. "Wahlbereich Mathematik 2") im BSc Informatik (PO-Versionen 2014, 2020), wo alle V+Ü mit 4+2 SWS aus dem BSc Mathematik und aus dem Zwei-Fach-Bachelor Mathematik gewählt werden können, die nicht bereits im Pflichtbereich vorkommen können und auch nicht schon in der anderen Veranstaltung  im "Wahlbereich Mathematik" (bzw. "Wahlbereich Mathematik 2") genutzt wurden.
  • Schauen Sie sich gerne im Vorlesungsverzeichnis des BSc Mathematik oder des Zwei-Fach-Bachelors Mathematik (noch im HISLSF) um, und nennen Sie uns in der Studienkoordination rechtzeitig die Veranstaltungen, die Sie wählen möchten, wenn Ihre Wunschveranstaltung (die die oben angegebenen Nebenbedingungen erfüllt) noch nicht im SLcM in den Modulen zum Wahlbereich der Mathematik erscheint.

Nicht selbst anmeldbare Module

Einige Veranstaltungen und Prüfungs- und Studienleistungen in Modulen unserer Studiengänge sind von den Studierenden nicht selbst buchbar bzw. anmeldbar, sondern die Veranstaltungen und Leistungen in den Modulen müssen im Prüfungsamt angemeldet bzw. deren Bestehen verbucht werden. Dazu gehören:

  • die Module im MSc Informatik der PO-Versionen 2014 und 2020, die auch in den entsprechenden Bachelor­studien­gängen vorkommen können. (Hier muss abgeglichen werden, ob das Modul (inhaltlich gesehen) nicht bereits in der Bachelorphase studiert wurde, ggf. unter Rücksprache mit dem Prüfungsbeauftragten des MSc Informatik.) Hierzu muss die Anmeldung rechtzeitig zu den Fristen wie für die selbstständigen SLcM-Anmeldungen erfolgen. Es erfolgt in diesen Modulen kein Eintrag über Scheinformulare.
  • die Module im Bereich bzw. das Modul „Zusatzkompetenzen“ des MSc Informatik
    Bitte beachten Sie, dass im Vergleich zu den Allgemeinen Studien im BSc Informatik und im BSc Mathematik hier reduzierte Wahlmöglichkeiten bestehen! 
  • das Modul „Bioinformatik/Medizinische Informatik“ (also nur viertes Modul) im Nebenfach Biologie des BSc Informatik, s.a. Hinweise auf der Studienberatungsseite des Prüfungsbeauftragten für den 1-Fach-Bachelor Informatik (Prof. Dr. Jan Vahrenhold)

Informationen für Planende und Lehrende

Neben den zentral bereitgestellten FAQ (auf der zentralen Homepage des CMS-Projekts) - es sind auch noch zentral bereitgestellte Klickanleitungen geplant - gibt es für Planende und Lehrende am Fachbereich 10 auch einen Confluence-Bereich zum SLcM für den Fachbereich 10 mit Schulungsunterlagen, Beschreibungen der Apps und wichtigen Informationen für die Planungen (u.a. Zeitpläne und auch zur Organisation der Planungen). Das Login zu dem Bereich ist für alle Beschäftigten des Fachbereichs 10 mit der Uni-Kennung und dem Passwort für die Kennung möglich.

Archiv

  • Ich kann die Klausur zur Stochastik nicht anmelden.
    Derzeit besteht ein Planungsproblem bei der Klausurleistung im Stochastikmodul des Nebenfachs VWL in PO 2014. Falls Sie in dieser PO -Version eingeschrieben sind und das Nebenfach VWL studieren, so können wir leider momentan nicht weiterhelfen. (Falls 7 Tage vor dem Klausurtermin immer noch keine Anmeldemöglichkeit dort bestehen sollte, schreiben Sie eine E-Mail an das Prüfungsamt, um die Frist zu wahren!)
    Update: Am 25.5.2023 wurde die Ursache in der Studiengangsabbildung behoben, so dass wir nun die Leistung planen konnten. Spätestens ab dem 26.5.2023 sollten Sie somit auch die Klausur in dem Modul anmelden können.
  • Fehlende Buchungs- und Anmeldemöglichkeiten:
    Für das Nebenfach Philosophie wenden Sie sich im SoSe 2023 bitte zunächst an uns in der Studienkoordination/Fachstudienberatung des Fachbereichs Mathematik und Informatik! (Ab dem WiSe 2023/24 wird die Planung dann auch direkt von der Philosophie übernommen.)
  • Ich suche Veranstaltungen und Leistungen im Nebenfach Philosophie...
    Die Veranstaltungen und Leistungen, die das Philosophische Seminar anbietet (Module M, E und P und auch die vom Philosophischen Seminar gemachten Angebote im Modul W) sind bereits vollständig im SLcM zu finden. (Sollten sie zumindest... - sonst bitte (nur für das  Sommersemester 2023) bei uns in der Studienkoordination/Fachstudienberatung des Fachbereichs Mathematik und Informatik melden!)
    Die Veranstaltungen und Leistungen, die vom Zentrum für Wissenschaftstheorie (ZfW) für das Nebenfach Philosophie angeboten werden (das meiste im Modul W), sind bislang leider nur teilweise verfügbar. (Wir sind aber in der Abstimmung mit den hier selbst Planenden, so dass auch diese Veranstaltungen und Leistungen von Ihnen fristgemäß (bis zum 13.6.2023) angemeldet werden können.)
    Update (5.6.2023, 15.25 Uhr): Es bestehen noch technische Probleme bei der Veröffentlichung der vier folgenden Lehrveranstaltungen des Zentrums für Wissenschaftstheorie: "Betrug und Fälschung: Was ist wissenschaftliches Fehlverhalten?", "Die Macht des Wissens. Wissenschaftsskepsis und Wissenschaftsgläubigkeit als Herausforderungen der Demokratie", "Kausale Inferenz in der Statistik: Wissenschaftstheoretische Perspektiven" und "Einführung in die Wissenschaftstheorie (Blockseminar)". (Diese werden daher aufgrund der Kürze der Zeit zunächst noch einmal ganz neu angelegt. Sollten Sie eine Veranstaltung in dem Modul bei den Lehrveranstaltungen unter demselben Modulbestandteil mehrfach sehen, so probieren sie bitte aus, mit welcher Sie auch bei den Leistungen weiterkommen; sonst buchen Sie bitte die andere Veranstaltung! Die sollte dann funktionieren.) Ansonsten wurde die Lehrveranstaltungsplanung und Prüfungsplanung so weit durchgeführt, dass die Buchung der Lehrveranstaltungen bereits jetzt und die Anmeldungen der Leistungen ab heute abend (nach 18 Uhr) möglich sein sollten.
    Update (13.6.2023, 17.05 Uhr): Auch die letzten vier Lehrveranstaltungen konnten nun im Vorlesungsverzeichnis (wenigstens in rudimentärer Form, wenn auch ohne ausgewiesene Termine) veröffentlicht werden :-) und können somit gebucht werden, und die zugehörigen Leistungen müssten seit etwa 12 Uhr des 13.6.2023 auch anmeldbar sein.
    Falls Sie doch noch Probleme hier haben sollten, melden Sie sich bitte hierzu auch ersatzweise noch am 13.6.2023 per E-Mail im Prüfungamt an!
  • [bis 3.9.2023] Ich bin im Bachelor sonderpädagogische Förderung an der Universität Münster eingeschrieben, finde aber im Fiori-Launchpad nach dem Einloggen gar keine Kachel zum "Vorlesungsverzeichnis" und auch keine anderen Kacheln, die im Zusammenhang mit den Lehrveranstaltungen und Prüfungen stehen. Mache ich etwas falsch?
    Nein, die Kacheln des Bereichs "Campus Management" werden im Gegensatz zu den allgemeinen Kacheln für die Studierenden des Bachelors sonderpädagogische Förderung voraussichtlich erst am 4.9.2023 für die Studierenden dieses Studiengangs freigeschaltet.