Fragen, Fehler, Kommentare
Falls Sie Fragen zum neuen System (nicht interpretierbare Fehlermeldungen, unerwartete Fehlermeldungen etc.) haben, melden Sie sich gerne bei uns in der Studienkoordination/Fachstudienberatung. (Bitte nennen Sie uns auf jeden Fall dabei auch mindestens Ihren Studiengang und Ihre PO-Version, optimalerweise auch das Modul und auch den Text der Fehlermeldung.) Wir werden versuchen, diese zu beantworten bzw. im CMS-Projekt lösen zu lassen. Evtl. finden Sie die Antwort aber auch schon auf den uniweiten allgemeinen FAQ-Seiten des Campus-Management-Projekts (oder auch hier auf der Seite).
Vermisste Leistungen
- Offene Leistungen, die Sie vor dem Beginn der Frozen Zone (vor dem 21.2.2023) im QISPOS angemeldet haben, sollten durch die Lehrenden oder deren Sekretariate inzwischen verbucht (Anleitung für Lehrende/Sekretariate) werden können. Sollten diese Ihre Leistungen nicht finden können, sollen diese(!) sich dann bitte bei uns in der Studienkoordination/Fachstudienberatung melden.
- Leistungen, die Sie während der "Frozen Zone" erbracht haben (insbesondere zweite Klausuren zum WiSe 2022/23 während der Frozen Zone), werden nach und nach ins SLcM eingetragen.
Dies kann noch etwas dauern, da die Leistungen alle händisch im Prüfungsamt eingetragen werden müssen. Bis auf wenige Leistungen zu Notenverbesserungsversuchen konnten die Leistungen (für uns am Fachbereich unerwartet) doch recht schnell im Prüfungsamt nachgetragen werden.
Falls Sie die Verbuchung der Leistung jedoch dringend zeitnah benötigen, melden Sie sich dazu bitte bei den Lehrenden/Sekretariaten und im Prüfungsamt.
Fehlende Buchungs- oder Anmeldemöglichkeiten
im SLcM-Vorlesungsverzeichnis:
- Melden Sie sich für die Veranstaltungen und Leistungen der Informatik und der Mathematik bitte bei uns in der Studienkoordination/Fachstudienberatung! Entweder wissen wir, woran es liegt (es kann sein, dass uns immer noch Informationen von Lehrenden fehlen), oder es wurde etwas bei der Planung vergessen/übersehen.
- Für die Nebenfächer der anderen Fachbereiche wenden Sie sich bitte an die Studienkoordinationen der anderen Fachbereiche!
- Falls das Fristende naht und aus technischen Gründen an gewissen Stellen immer noch keine Buchung/Anmeldung möglich ist, melden Sie sich unbedingt auch zusätzlich fristgemäß per E-Mail von Ihrer Uni-E-Mail-Adresse aus im Prüfungsamt. (Eine Mitteilung an uns in der Studienkoordination/Fachstudienberatung oder gar nur die Lehrenden reicht hierzu - wie auch im QISPOS - nicht aus.)
- Leider benötigt die Planung in der Regel zwei Schritte, die dann jeweils(!) ein von uns zeitlich nicht beinflussbares Update des SLcM-Vorlesungsverzeichnisses benötigen. Das Vorlesungsverzeichnis bekommt im SLcM leider nur zweimal täglich ein Update, so dass in der Regel, selbst wenn wir uns umgehend dranbegeben, von Ihrer Meldung bis zur kompletten Anmeldemöglichkeit mehr als ein Tag vergeht. (Im Gegensatz zum HISLSF, wo die Änderungen sofort erscheinen.)
Konkrete Fragen zur Bedienung der Apps
- Es ist geplant, dass von zentraler Seite noch Anleitungen für Studierende zur Verfügung gestellt werden.
- Wenn Sie Probleme haben, können Sie sich auch an uns in der Studienkoordination/Fachstudienberatung wenden.
Update (13.6.2023, 17.05 Uhr): Falls Sie beim Versuch von Buchungen/Stornierungen von Lehrveranstaltungen oder Anmeldungen/Abmeldungen von Leistungen Fehlermeldungen bekommen, nennen Sie uns bitte möglichst Ihren Studiengang, das Modul, die Lehrveranstaltung und auch den Text der Fehlermeldung, den Sie erhalten haben, Screenshot ist auch o.k, und optimalerweise auch die ungefähre Uhrzeit. Ansonsten sind die Fehler nicht so gut einzukreisen, und wir müssen oftmals nachfragen, was bei den vielen Meldungen dann unnötig viel Zeit kostet. Vielen Dank!
Verbesserungsvorschläge
Verbesserungsvorschläge können Sie uns gerne nennen. Es wird dann im CMS-Projekt überprüft, ob das umgesetzt werden kann.