Fachstudienberatung
Wir sammeln häufig gestellte Fragen. Bitte schauen Sie daher, bevor Sie sich an uns wenden, auch zunächst hier nach, ob Ihre Frage nicht evtl. schon einmal oder öfter gestellt und dort beantwortet wurde!
Hinweis: Wir haben  wegen der Vielzahl der ankommenden Fragen die Fachstudienberatung bei uns am Fachbereich in zwei unterschiedliche Bereiche aufgeteilt.
a) Bei fachlichen Fragen zu den einzelnen Studiengängen sowie fachbereichsbezogenen Fragen zum Übergang vom Bachelor in den Master wenden Sie sich bitte an folgende Personen:
b) Bei übergreifenden fachlichen Fragen, die mehrere Studiengänge betreffen, sowie technischen Fragen zu den Prüfungssystemen für unsere Studiengänge wenden Sie sich bitte an:
	
		
			| Fragebereich | Fachstudienberatung | 
	
	
		
			| 
				Übergreifende Fragen zu mehreren Studiengängen und WechselwirkungenFragen zum Nebenfach Mathematik im BSc Informatik(planungstechnische) Fragen zum Nebenfach Informatik im BSc Mathematik und MSc Mathematics(Für fachliche Fragen in der Informatik wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberater/innen für das Hauptfach Informatik.)
Prüfungssystem QISPOSPrüfungssystem SLcMNebenfachverteilung für die Nebenfächer mit beschränkter Platzanzahl (BWL, VWL, Philosophie und - nur mit Hauptfach Mathematik - Psychologie)Brennpunkt Lehre | Dr. Angela Holtmann Dr. Olga Varghese
 | 
	
c) Bei fachlichen Fragen zu den Nebenfächern anderer Fachbereiche und deren Aufbau und den Angebotssemestern für die Module wenden Sie sich bitte an die folgenden Stellen an den anderen Fachbereichen:
	
		
			| Nebenfach | Beratungsmöglichkeiten | 
		
			| Betriebswirtschaftslehre (im MSc Mathematics einschließlich
 Schwerpunkt Entrepreneurship)
 |  | 
		
			| Biologie |  | 
		
			| Chemie |  | 
		
			| Philosophie |  | 
		
			| Physik |  | 
		
			| Psychologie (nur bei Hauptfach Mathematik)
 |  | 
		
			| Volkswirtschaftslehre |  |