© Bilwiss

Praxissemester im Master of Education

Im Master of Education muss jede/r Studierende das Praxissemester im Umfang von 25 Leistungspunkten absolvieren. Es handelt sich hierbei um ein bildungswissenschaftlich und fachdidaktisch vorbereitetes fünfmonatiges Langzeitpraktikum an einer Schule des studierten Lehramts. Das Praxissemester wird im zweiten oder dritten Fachsemester absolviert.

Die bildungswissenschaftliche Begleitung des Praxissemesters wird von den Anteilsdisziplinen Erziehungswissenschaft und Psychologie verantwortet. Ab dem Durchgang 02/2019 sind im Rahmen des Praxissemesters von allen Studierenden in den beiden Unterrichtsfächern und in den Bildungswissenschaften die Praxisbezogenen Studien zu absolvieren. In den Bildungswissenschaften bestehen die Praxisbezogenen Studien aus folgenden Bestandteilen:

  • Methodenteil: Ein zentrales Element stellt die Vermittlung von Methoden des Forschenden Lernens dar; hierdurch sollen Sie auch optimal auf die Durchführung der Studienprojekte vorbereitet werden. Diese forschungsmethodische Vorbereitung findet in Form eines integrierten vorgelagerten Vorlesungsteils statt.
  • Thementeil: Der Seminarteil beinhaltet schulpädagogisch relevante Themen zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der schulpraktischen Phase.

Fragen und Beratung zum Praxissemester

Bei Fragen zu den Bildungswissenschaften im Rahmen des Praxissemesters können Sie sich an folgende Personen wenden:

Nähere Informationen rund um die Ziele, Inhalte, Organisation und Ordnung des Praxissemesters finden Sie auf den Seiten und in der Beratung des Zentrums für Lehrerbildung.