

Jedes bildungswissenschaftliche Modul im Master of Education schließt mit einer Modulabschlussprüfung (MAP) ab. Mindestens eine dieser Modulabschlussprüfungen müssen Sie gemäß Ihrer Prüfungsordnung als mündliche Prüfung erbringen. Da nicht vorgegeben ist, dass Sie beispielsweise mindestens eine Hausarbeit o.ä. schreiben müssen, können Sie auch mehrere Module mit einer mündlichen Prüfung abschließen. Den Modulbeschreibungen der für Sie geltenden Prüfungsordnung können Sie entnehmen, welche Formen der Modulabschlussprüfung in den gewählten Modulen jeweils möglich ist. In den meisten Modulen können Sie eine mündliche Modulabschlussprüfung absolvieren; eine Ausnahme stellen die Module LES und BP II dar. Im Modul LES-FA hingegen wird ausschließlich eine mündliche Modulabschlussprüfung angeboten.
Bei der mündlichen Modulabschlussprüfung handelt es sich um eine Prüfung im Umfang von 25-30 Minuten. Das Thema der Prüfung wird von der*dem jeweiligen Prüfer*in gestellt. Bei der Prüfung wird auch ein*e Beisitzer*in anwesend sein.
Vorgang zur Anmeldung der mündlichen MAP allgemein
Für die Anmeldung bis zur Verbuchung der Prüfung sind folgende Schritte notwendig:
- Sie suchen sich eine* n Prüfer*in und vereinbaren einen individuellen Prüfungstermin innerhalb oder außerhalb der Prüfungswoche (siehe Ausnahmeverfahren für PHE und LES-FA unten).
- Der*die Prüfer*in bestätigt die Anmeldung und benennt eine*n Beisitzer*in. Sollten Sie die mündliche Prüfung mit dem Formular in Papierformat anmelden, muss sowohl die*der Prüfende als auch Sie selbst auf dem Formular unterschreiben (bei Anmeldung mit dem digitalen Formular entfällt dieser Schritt).
- Sie reichen das Anmeldeformular fristgerecht per E-Mail oder in Papierform im Prüfungsamt I ein. Bei einem Prüfungstermin außerhalb des Prüfungsblocks müssen Sie das Formular spätestens 14 Tage vorher einreichen. Bei einem Prüfungstermin innerhalb der Prüfungswoche müssen Sie die vom Prüfungsamt I angegebene Frist berücksichtigen.
- Das Prüfungsamt I schickt dem*der Prüfer*in ein Protokollblatt zu.
- Sie absolvieren eine mündliche Prüfung, welche entsprechend protokolliert wird. Nach Ende der Prüfungszeit beraten sich Prüfer*in und Beisitzer*in bezüglich der Bewertung Ihrer Leistung und geben Ihnen anschließend eine entsprechende Rückmeldung (Sie erfahren die Note also direkt nach der Prüfung).
- Das Protokollblatt wird im Anschluss der Prüfung durch den*die Prüfer*in mit der entsprechenden Benotung an das Prüfungsamt I zurückgesandt.
- Im Prüfungsamt I erfolgt dann die Verbuchung der mündlichen Modulabschlussprüfung in Ihrem Studienkonto.
Wichtig: Die oben beschrieben Anmeldung der mündlichen MAP durch das Formular kann nur erfolgen, wenn Sie die entsprechende Lehrveranstaltung zuvor in SLcM gebucht haben!
Vorgang zur Anmeldung der mündlichen MAP im Modul LES-FA
Achtung: dieses Vorgehen bezieht sich ausschließlich auf Anmeldungen von mündliche Modulabschlussprüfungen im Modul LES-FA!
Zur Anmeldung der mündlichen Modulabschlussprüfung sind folgende Schritte notwendig:
- Sie holen ein formloses Einverständnis der Prüfer*in zur Übernahme der Prüfung (in der Lehrveranstaltung, der Sprechstunde oder per Email) ein.
- Sie melden die Prüfung in CMS SLcM bis zum Montag der vorletzten Semesterwoche (im Wintersemester 2025/26 bis zum 25.1.2026) an. Je nachdem, welche Prüfungsordnung für Sie gilt, gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
- a) Wenn Sie nach PO 18 studieren und die Prüfer*in in diesem Semester als Prüfer*in im System erscheint, dann direkt bei dieser Prüfer*in.
- b) Wenn Sie nach PO 18 studieren, die Prüfer*in in diesem Semester als Prüfer*in im System nicht erscheint, dann über die Blanko-Prüfungsanmeldung oder wenn Sie nach PO 14 studieren, dann ebenfalls über die Blanko-Prüfungsanmeldung.
- Wenn Sie sich direkt bei einer Prüfer*in anmelden konnten, kommt die Anmeldung auch direkt bei dieser Prüfer*in an. Daher bekommen Sie ca. 2-3 Wochen nach der Anmeldedeadline über CMS einen konkreten Prüfungstermin zugewiesen und erfahren darüber auch, wer als Beisitzer/in fungieren wird.
- Wenn Sie sich bei der Blanko-Anmeldung anmelden mussten, dann kommt diese Anmeldung nicht direkt bei der Prüfer*in an. Um eine Zuordnung vornehmen zu können, senden Sie bitte zusätzlich zur Absprache eine Email an die Prüfenden, bei denen Sie sich anmelden möchten und eine Kopie an den Prüfungsbeauftragten, Dr. Benjamin Brummernhenrich.
Eine zusätzliche Anmeldung über Formular ist nicht mehr erforderlich.
Sie müssen allerdings Ihre Prüfer*in darüber informieren, welche weitere(n) Veranstaltung(en) in diesem Modul Sie mit einer Studienleistung abgeschlossen haben. Berücksichtigen Sie außerdem ggf. weitere spezifische Vorgaben Ihrer gewählten Prüfer*in (z.B. Handout zur Prüfung). Üblicherweise können Sie genauere Informationen zu dem jeweils gewünschten Procedere sowohl den Seminarinformationen, als auch der Homepage der Lehrenden entnehmen.
Vorgang zur Anmeldung der mündlichen MAP im Modul PHE
Achtung: dieses Vorgehen bezieht sich ausschließlich auf Anmeldungen von mündliche Modulabschlussprüfungen im Modul PHE!
- Sie melden Ihre Modulabschlussprüfung direkt in SLcM an.
- Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung der mündlichen Prüfung die Anmeldung des Seminars nicht ersetzt. Sie müssen also zunächst die Teilnahme am Seminar in SLcM buchen. Anschließend können Sie die mündliche Prüfung in SLcM anmelden.
- Die Anmeldung muss innerhalb des Anmeldezeitraums erfolgen. Der Anmeldezeitraum endet im Wintersemester 2025/26 am 16. Dezember 2025.
- Die Zuweisung der Beisitzer*innen erfolgt durch das Service-Büro des Philosophischen Seminars.
- Die Prüfung wird innerhalb des Prüfungsblocks des Philosophischen Seminars abgenommen. Dieser Block liegt jeweils in der letzten Woche der Vorlesungszeit des Winter- bzw. Sommersemesters.
- Der genaue Prüfungstermin wird ca. 2 Wochen vor Beginn des Prüfungsblocks auf der Homepage des Philosophischen Seminars, im Schaukasten des Service-Büros des Philosophischen Seminars und durch den Newsletter des Service-Büros veröffentlicht.
- Fragen zum Anmeldeverfahren beantwortet Dr. Timo Dresenkamp in den Sprechstunden, telefonisch (0251-83-24475) und per E-Mail (philsem.service@uni-muenster.de).
Formulare
Die Anmeldung der mündlichen MAP kann per E-Mail oder persönlich im Prüfungsamt I eingereicht werden. Die entsprechenden Formulare finden Sie hier:
