

Das Studium der Bildungswissenschaften stellt im Rahmen der Lehrer*innenausbildung einen eigenständigen Teil neben den zu studierenden Fächern dar. Die Lehrer*innenausbildung in Münster wird gemeinsam von drei Hochschulen verantwortet: der Universität Münster, der Fachhochschule (FH) und der Kunstakademie Münster.
Die Studieninhalte der Bildungswissenschaften setzen sich aus dem Lehrangebot folgender an den Bildungswissenschaften beteiligter Institutionen (Anteilsdizsiplinen) zusammen:
- Institut für Erziehungswissenschaft (IfE) der Universität Münster
- Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung (IPBE) der Universität Münster
- Institut für Soziologie (IfS) der Universität Münster
- Philosophisches Seminar der Universität Münster
- Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL) der FH Münster
Koordinierungskommission Bildungswissenschaften
Die für die Bildungswissenschaften in den jeweiligen Instituten verantwortlichen Personen haben sich in der Koordinierungskommission zusammengeschlossen, um sich gemeinsam über die (Weiter-)Entwicklung der Bildungswissenschaften auszutauschen.
Geschäftsstelle Bildungswissenschaften
Die Koordinierungskommission hat eine Geschäftsstelle eingerichtet, um die Studien- und Prüfungsorganisation in den Bildungswissenschaften zu koordinieren. Sie steht den Studierenden in Angelegenheiten des bildungswissenschaftlichen Studiums zur Seite.
Leitbild der Bildungswissenschaften
Die Grundlagen für das Lehrangebot in den Bildungswissenschaften sind im Leitbild der Bildungswissenschaften für die Lehrer*innenbildung zusammengefasst. Darin wird der strukturelle Aufbau der Bildungswissenschaften an der Universität Münster sowie dessen Anspruch an die Qualität der Lehre sowie der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen in der Lehrer*innenbildung festgehalten.